Unser ultimativer London Pass Vergleich!

Welcher London Pass ist der Beste für dich?

Mit dem richtigen City Pass könnt ihr bei eurem nächsten London-Trip jede Menge Geld sparen! Wir vergleichen für euch den London Pass, den London Explorer Pass, den London City Pass und den Merlin London Pass – und zeigen euch, welcher der richtige für euch ist!

Mehrmals im Jahr reisen wir für euch nach London, um euch die neusten Infos und Attraktionen präsentieren zu können. In unserem London-Passvergleich sprechen wir also aus Erfahrung!

In diesem Artikel stellen wir euch die vier wichtigen London-Pässe vor, erklären euch, wie sie funktionieren und zeigen, welcher sich für euch persönlich am meisten lohnt!

Wie funktionieren die London Pässe?

Die City-Pässe funktionieren wie eine Rabattkarte: Anstatt einzelner Tickets kauft ihr nur ein einziges „Sammel-Ticket“ – und spart dadurch jede Menge Geld. Das gilt besonders für eine Stadt wie London, in der die Eintrittspreise für die großen Attraktionen in der Regel zwischen 20 und 30 Pfund beträgt.

Neben Geld könnt ihr dabei auch immer öfter Zeit sparen: Denn einige Pässe berechtigen euch an bestimmten Attraktionen dazu, die Warteschlange zu überspringen.

Dabei gibt es zwei Arten von Touristen-Pässen in London: 

1. Pässe mit einer bestimmten Anzahl von Attraktionen

Mit dem London Explorer Pass und dem Merlin London Pass habt ihr Zutritt zu einer bestimmten Anzahl von Attraktionen – und zwar 60 bzw. 90 Tage lang. Ihr könnt euren Trip also ganz flexibel gestalten, ohne von einer zur anderen Attraktion zu hetzen.

2. Tagesbasierte Pässe

Der klassische London Pass sowie der London City Pass hingegen bieten euch Zugang zu (fast) unbegrenzt vielen Attraktionen – sofern ihr sie alle schafft! Denn diese Pässe erwerbt ihr für eine bestimmte Anzahl von Tagen. Ihr könnt also sehr viel sehen und noch mehr sparen – vorausgesetzt, ein bisschen Hektik macht euch nichts aus.

Vergleich der London Pässe

Das Angebot an City-Pässen für London ist groß. Damit ihr nicht den Überblick verliert, stellen wir euch hier lediglich die vier wichtigsten Pässe für London vor.

Legt ihr eure Sehenswürdigkeiten strategisch und wählt sie in Nähe zueinander, könnt ihr drei bis vier Sehenswürdigkeiten pro Tag schaffen.

Unsere Empfehlung

  1. Der Große: Der London Pass ist die ideale „All-You-Can-Eat“-Variante mit über 80 enthaltenen Sehenswürdigkeiten (hier kannst du ihn kaufen). Dazu gehören auch Attraktionen wie der Tower of London und Westminster Abbey. Zudem könnt ihr den London Pass zusammen mit der Oyster Travel Card kaufen und damit auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sparen. Wenn ihr euch also vorab noch nicht richtig festlegen wollt, was ihr in London besichtigen mögt, dann ist der London Pass für euch die richtige Wahl.
  2. Für Kurztrips: Wenn ihr nur für ein Kurztip nach London fahrt, kann der London Explorer Pass sehr interessant für euch sein. Auch wenn die Auswahl im Vergleich zum London Pass geringer ist, enthält er sowohl die beliebteste Bustour (Hop-on Hop-off von Big Bus) als auch die beliebteste Bootstour auf der Themse. Du kannst insgesamt zwischen mehr als 50 verschiednen Attraktionen wählen!  Hier kannst du den London Explorer Pass kaufen .

🤔 Du bist dir immer noch nicht 100%ig sicher?

Wenn ihr euren ganz persönlichen Pass herausfinden wollt, empfehlen wir euch unseren kostenlosen London Pass-Berater. Er vergleicht alle beiden Pässe bis ins kleinste Detail und sagt euch auch, welcher der London Pässe für euch optimal ist und was die maximale Ersparnis dabei ist.

Jetzt Pass-Berater starten


Welche London Sightseeing Pässe gibt es?

Neben allen relevanten Infos zum Pass inklusive Preis geben wir euch im folgenden unter anderem eine Einschätzung, welcher Pass sich für wen lohnt.

London Pass

London PassWas ist der London Pass? Der London Pass ist der bekannteste und wohl auch beliebteste Sightseeing-Pass für die Stadt. Er ist tagesbasiert und in Varianten für 1, 2, 3, 6 und 10 Tage erhältlich. In dieser Zeit könnt ihr bis zu 80 Attraktionen besuchen. Er beinhaltet bis auf das London Eye alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und bietet vielerorts einen Einlass ohne Anstehen. Wenn ihr motiviert seid, mehrere Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu besuchen, könnt ihr mit dem London Pass das meiste aus eurem Trip heraus holen! Ein Pluspunkt außerdem: Ihr könnt den London Pass mit der Oyster Travelcard für die Nutzung des Nahverkehrs kombinieren.

London Pass Preise:

  • 1-Tages-Pass: £75
  • 2-Tages-Pass: £99
  • 3-Tages-Pass: £125
  • 6-Tages-Pass: £169
  • 10-Tages-Pass: £199

Achtung: da er ein tagesbasierter Pass ist, müssen die Tage aufeinanderfolgend sein!


Die Vorteile vom London Pass im Video

Unser Video mit allen Fakten zum originalen London Pass! Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst – und das in nur einer Minute:

LONDON PASS: Tipps, Erfahrungen und alles, was du wissen musst

Video abspielen

Vergleich der Kosten mit dem London Pass (3 Tage)

  • Tower of London (£27,50)
  • Westminster Abbey (£23)
  • The View from The Shard (£32)
  • Churchill War Rooms (£22)
  • London Bridge Experience (£28,95)
  • Tower Bridge (£9,80)
  • HMS Belfast (16,20)
  • Shakespeare’s Globe Theatre (£17)
  • Hop-On Hop-Off Bustour (£34)
  • Bootstour auf der Themse (£19,25)
  • Kosten der Einzeltickets: £252,60
  • Kosten für den London Pass 3 Tage: £125,00
  • Ersparnis: über 50%!

Schon bei 3 Tagen und einer überschaubaren Anzahl von 3 bis 4 Sehenswürdigkeiten pro Tag ist also eine enorme Ersparnis möglich! Besichtigt ihr noch mehr, ist eine Ersparnis von über 55% realistisch.

London Pass kaufen


Go London Explorer Pass

London Explorer Pass 2019Was ist der London Explorer Pass? Im Gegensatz zum London Pass ist der Explorer Pass ein attraktionenbasierter Pass. Er hat stets eine Gültigkeit von 60 Tagen, die Anzahl enthaltener Attraktionen steigt jedoch, je mehr ihr bereit zu zahlen seid. So bekommt ihr wahlweise Zutritt zu 3, 5 oder 7 aus rund 50 ausgewählten Attraktionen, unter anderem der Tower of London und The View From The Shard. 

London Explorer Pass Preise:

  • 3-Attraktionen-Pass: £64
  • 5-Attraktionen-Pass: £94
  • 7-Attraktionen-Pass: £114

Vergleich der Kosten mit dem London Explorer Pass (7 Attraktionen):

  • Tower of London (£29)
  • Hop-On Hop-Off Tour (£38)
  • The View from The Shard (£38)
  • Westminster Abbey (£23)
  • Hampton Court Palace (£25)
  • Wembley Stadion Tour (£24)
  • Bootsfahrt auf der Themse (£21)
  • Kosten der Einzeltickets: £198
  • Kosten für den London Pass Explorer Pass mit 7 Attraktionen: £114,00
  • Ersparnis:  £84!

London Explorer Pass kaufen


London City Pass und Sightseeing Pass

London CIty Pass 2019    Neuer Touristenpass für London

Neben den drei Klassikern könnt ihr noch auf zwei weitere Touristenpässe zurückgreifen: den London City Pass und den Sightseeing Pass. Beide gehören nicht zu unseren Favoriten, wir möchten sie aber immerhin erwähnt haben.

Was ist der London City Pass? Der London City Pass ist wie auch der klassische London Pass ein zeitbasierter Pass und für die Dauer von 1 bis 7 Tagen erhältlich. Dabei umfasst er wie der London Explorer Pass jedoch auch lediglich knapp 20 Sehenswürdigkeiten. Besonders viele historische Must-sees wie die St. Paul’s Cathedral fallen dabei unter den Tisch.  Zudem bietet der London City Pass weniger bevorzugte Eintritte als der London Pass. Dafür beinhaltet der Pass mit dem London Eye und The View from The Shard als einziger beide Top-Aussichtspunkte der Stadt. Auch der London City Pass ist mit der Oyster Travelcard kombinierbar.

Was ist der Sightseeing Pass? Der London Sightseeing Pass ist der neuste unter den touristischen Pässen der Stadt und sicherlich in der Handhabung einer der einfachsten. Sobald ihr ihn aktiviert habt, ist er 14 Tage gültig. In diesem Zeitraum könnt ihr alle im Sightseeing Pass beinhalteten Attraktionen einmal besuchen. Den Pass gibt es in zwei Varianten. Die Basisvariante umfasst sieben Londoner Attraktionen mit unter anderem Fahrten mit Sightseeing-Bussen und Eintritte in den Kensington Palace sowie den Tower of London. Das Upgrade beinhaltet zu den sieben Attraktionen auch noch den Eintritt zu The Shard.

Sightseeing Pass kaufen  LONDON CITY PASS KAUFEN


Welcher London Pass ist der Beste?

Bevor ihr euch für einen Pass entscheidet, solltet ihr euch überlegen was ihr in London sehen und machen wollt. Generell hat jeder der London-Pässe seine Schwerpunkte, mit denen er punktet. Egal für welchen Pass ihr euch entscheidet, ihr könnt definitiv Geld auf den regulären Preis der Tickets sparen. Die Höhe der maximalen Ersparnis hängt auch immer davon ab, für welche Touren und Sehenswürdigkeiten ihr euch entscheidet. Eine einfache Regel ist: Je höher die regulären Eintrittspreise wären, desto interessanter die Pässe, die diese bereits enthalten – logisch! 🙂

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der London-Pässe

Wie gesagt, eines ist klar: Mit jedem London-Pass spart ihr (sofern ihr ihn richtig nutzt) bares Geld – in der Regel bis zu 50 Prozent. Das war es im Wesentlichen aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten der vier vorgestellten Pässe. Sie umfassen eine unterschiedliche Anzahl an enthaltenen Sehenswürdigkeiten, sind mal tages-, mal attraktionenbasiert und lassen jeweils mindestens ein echtes London-Highlight in den enthaltenen Leistungen vermissen. Wichtig für euch ist also:

  • Sind alle Sehenswürdigkeiten enthalten, die ich besuchen möchte?
  • Wie viele Sehenswürdigkeiten möchte ich an einem Tag besuchen?
  • Bevorzuge ich einen tages- oder attraktionenbasierten Pass?

Wenn ihr intensives Sightseeing machen wollt und euch nicht davor scheut, an mehreren Tagen in Folge ca. 3 bis 4 Attraktionen zu besichtigen, dann ist der London Pass ideal für euch. Dadurch, dass er die meisten Express-Tickets und die meisten Attraktionen unter den angebotenen Pässen beinhaltet, ist er aber auch nicht der günstigste. Ein Manko: Er enthält keinen Zugang zum London Eye.

Welcher Reisetyp du bist, hat einen direkten Einfluss auf die Wahl des richtigen London Sightseeing Pass!

Wenn ihr zwischendurch auch ein paar Tage ohne Sightseeing geplant habt, dann ist der attraktionenbasierte London Explorer Pass ideal, denn hier müssen die Gültigkeitstage nicht hintereinander liegen. Ihr könnt also am Montag, Mittwoch und Samstag die Attraktionen der Stadt besuchen.

Welcher London Pass ist der Beste für euch?

Wenn ihr herausfinden wollt, welcher Pass am besten zu euch passt, empfehlen wir euch unseren kostenlosen London Pass-Berater. Er vergleicht die Pässe bis ins kleinste Detail und sagt euch auch, welcher der London Pässe für euch optimal ist und was eure maximale Ersparnis dabei ist. Welcher London Pass lohnt sich? Hier findest du es ganz einfach heraus!

Jetzt Pass-Berater starten

Welche Sehenswürdigkeiten sind in welchem London Pass enthalten?

Damit ihr auf einen Blick sehen könnt, ob sich ein Pass für die von euch gewählten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen lohnt, haben wir euch hier eine kurze Übersicht der beliebtesten Sehenswürdigkeiten unserer drei Favoriten-Pässe zusammengestellt:

LONDON PASS
LONDON EXPLORER
PASS
MERLIN LONDON
PÄSSE

L

London Explorer Pass 2019

Madame Tussauds Combo-Ticket: Merlin Pass

Historische Sehenswürdigkeiten

Historische Sehenswürdigkeiten

Tower of London
Tower of London

Tower Bridge
Tower Bridge

St. Paul's Cathedral
St. Paul's Cathedral

Westminster Abbey
Westminster Abbey

Hampton Court Palace
Hampton Court Palace

Kensington Palace
Kensington Palace

Churchill War Rooms
Churchill War Rooms

Royal Botanic Garden
Royal Botanic Garden

Royal Observatory
Royal Observatory

Attraktionen für Groß & Klein

Attraktionen für Groß & Klein

Sea Life

Sea Life

London Dungeon

London Dungeon

Shrek's Adventure

Shrek's Adventure

Madame Tussauds

Madame Tussauds

London Zoo

London Zoo

Aussichtspunkte

Aussichtspunkte

London Eye

London Eye

The View from The Shard

The View from The Shard

Bus- & Bootstouren

Bus- & Bootstouren

Hop-On Hop-Off Bus

Hop-On Hop-Off Bus

Thames River Cruise

Thames River Cruise

/


Häufige Fragen zum City Pass für London

Ab wann zählt mein Nachwuchs als „Kind“ und ab wann als „Erwachsener“?

Jeder der Anbieter handhabt die Altersgrenzen für Kinder unterschiedlich. Einen Überblick bekommt ihr hier:

  • London Pass: Kinderpreis gilt von 5-15 Jahren; ab 16 Jahren voller Preis
  • London Explorer Pass: Kinderpreis gilt von 3-15 Jahren; ab 16 Jahren voller Preis
  • London City Pass: Kinderpreis gilt von 3-10 Jahren; von 11 bis 15 Jahre gesonderter Preis für Jugendliche; ab 16 Jahren voller Preis
  • Merlin-Pässe: Kinderpreis gilt von 3-15 Jahren; ab 16 Jahren voller Preis

Wo bekommt man die London Pässe – und kauft man sie besser vor Ort?

Wir empfehlen euch dringend, den London-Pass eurer Wahl vorab im Internet zu kaufen. Je nach Produkt erhaltet ihr dann

  • einen Voucher, den ihr an bestimmten Abholstationen in London gegen die Pässe eintauschen könnt
  • den Pass per Post oder
  • den Pass in elektronischer From auf euer Smartphone

Wann lohnt sich ein Sightseeing Pass für London?

Mit einem Pass für London spart ihr, sobald ihr im Schnitt mindestens 3 Attraktionen pro Tag besichtigt. Ermäßigungen von bis zu 50% gegenüber den regulären Ticketpreisen sind dann möglich!

Lassen sich Einlasszeiten für bestimmte Attraktionen reservieren?

Ein Eintritt zur bestimmten Uhrzeit ist mit den Pässen (momentan) nicht möglich. Allerdings arbeiten die Anbieter daran. Zudem garantieren die gesonderten Einlässe für Passinhaber an bestimmten Attraktionen dennoch stets kurze Wartezeiten.

Ist die Nutzung der Verkehrsmittel in den Pässen enthalten?

Die Sightseeing-Pässe für London enthalten lediglich den kostenlosen Eintritt zu Sehenswürdigkeiten. Allerdings lassen sich der London Pass sowie der London City Pass auch in Kombination mit einer Oyster Travelcard erwerben. Mit dieser spart ihr im Vergleich zum Kauf regulärer Tickets ebenfalls bares Geld.

Wann werden die London-Pässe aktiviert?

Die Gültigkeit der Pässe (zwischen 1 und 90 Tage je nach Pass eurer Wahl) startet – ganz einfach – mit dem Besuch der ersten Attraktion.

Kann ich Attraktionen mehrfach mit einem Pass besuchen?

Das ist leider nicht möglich! Alle der vorgestellten Pässe berechtigen ausnahmslos lediglich zum einmaligen Einlass in eine der Attraktionen.

Profilbild Matze
Über den Autor
Matze

Als ich 19 Jahre alt war, flog ich das erste Mal nach London – die Abi-Fahrt war das damals. Schon da ergriff mich das Fieber der Stadt und ich musste unbedingt noch mal hin! Inzwischen war ich fast zehn Mal in der britischen Hauptstadt und bei jedem Besuch fühle ich mich sofort wieder wie Zuhause. Trotz des ganzen Trubels der Metropole hat London auch immer etwas gemütliches. Und sei es nur eines der vielen Cafés oder ein Pub, in denen man sich in eine Ecke setzt und runterkommen kann.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Natascha

Hallo Steffen,
erst Mal ein großes Lob für die tolle Seite!
Vielleicht kannst Du uns noch bei 2 Fragen zum Explorer Pass helfen?
Kann man beim Hop on Hop off Ticket auf 48 Std. upgraden?
Ist beim London Eye etc. der fast track inkl.?
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß Natascha

Lisa

Hallo Natascha,
danke für deine Nachricht und das tolle Lob!
Mit dem Explorer Pass kann man tatsächlich nur einen Tag lang mit dem Hop-on-Hop-off Bus fahren. Leider gibt es da kein vergünstigtes Upgrade. Nach einem Tag braucht man ein neues Ticket für weitere 24h oder auch 48h. In unserem Artikel über die Hop on Hop off Busse findest du mehr Infos und Tickets: https://www.lovinglondon.de/hop-on-hop-off-london/
Der Explorer Pass ermöglicht keinen bevorzugten (fast track) Eintritt zum London Eye.

Ich wünsche dir viel Spaß in London! 🙂
Lisa

Torsten

Hallo,

ich plane mit meinem Sohn im Mai einen Trip nach London.
Mein Sohn ist bei Reiseantritt 14 Jahre. Ich habe vor einen London Explorer Pass
zu kaufen. Meine Frage ist, zählt er schon als Erwachsener oder noch als Kind.
Kann leider keine Altersangabe für Kinder sehen.

Danke
Torsten

Matze

Hallo Torsten,
Kinder zählen beim Explorer Pass im Alter von 3-15 Jahren.
Viele Grüße
Matthias

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myLDN – dein London-Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myLDN einloggen und deine New York Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myLDN deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myLDN – dein London-Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myLDN, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine London-Reise online zu planen!