TOP 10 Sehenswürdigkeiten in London

Diese Attraktionen solltet ihr euch in London ansehen

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!

Zu myLDN hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myLDN

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten Londons aufzuschreiben, geht das überhaupt? Schließlich jagt in der Metropole eine Attraktion die nächste. Wir haben uns  für euch an die schwierige Aufgabe gewagt!

Neben den altehrwürdigen Gebäuden wie Big Ben oder die Tower Bridge schaffen es auch ganz moderne spektakuläre Attraktionen auf unsere Bestenliste: das London Eye und The Shard sind die beiden „jüngsten“ Sehenswürdigkeiten von London.

Unten findet ihr ein Video, in dem wir euch die beliebtesten Orte der Stadt zeigen, die man auf einer London-Reise nicht verpassen sollte! Unser heimlicher Favorit ist die 10. Sehenswürdigkeit. Warum? Weil wir den atemberaubenden Blick über die Stadt nicht vergessen können!

Das sind unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in London

1. Big Ben – der berühmte Uhrenturm in London

Big Ben mit Gerüst.

Der Big Ben ist eines der berühmtesten Wahrzeichen und führt unsere London Top 10  Sehenswürdigkeiten an. Direkt neben dem House of Parliament gelegen, ist der Glockenturm in weiten Teilen der britischen Metropole zu sehen und zu hören. Ober besser: die Glocke.

Denn eigentlich wird die schwerste Glocke im Turm Big Ben genannt, der Turm hingegen heißt seit 2012 Elizabeth Tower. 13,5 Tonnen ist die Glocke schwer und ihr Klang ist inzwischen so in die Identität der Briten eingeschrieben, dass er „Stimme Britanniens“ genannt wird.

Aber nicht nur die dickste Glocke im Turm hat in London etwas zu sagen. Denn neben dem Läuten zur vollen Stunde, ist viertelstündlich ein weiteres unverwechselbares Glockenspiel zu hören – die Kenner unschwer Georg Friedrich Händels Arie „Messias“ zuordnen können.

Glocke bleibt aktuell stumm

Big Ben wird renoviert

Leider könnt ihr das berühmte Glockenspiel aktuell nicht hören. Der Turm wird noch bis voraussichtlich 2021 restauriert und hüllt sich in Gerüste.  Die U-Bahnen haben Big Ben in den vergangenen Jahren sichtlich in Schieflage gebracht – etwa ein Millimeter jährlich soll sich das gute Stück im Schnitt geneigt haben.

Wie der Big Ben klingt, warum der Big Ben „Big Ben“ heißt und alles, was ihr sonst noch über den wohl bekanntesten Uhrenturm der Welt wissen müsst, könnt ihr genauer in unserem „Big Ben London-Guide“nachlesen.

Insider-Tipp: Den besten Blick auf den Big Ben habt ihr bei einer Bootstour auf der Themse!

MEHR LESEN  Tickets 

 


2. Das London Eye – Riesenrad an der Themse

Blick aufs London Eye.

Das London Eye gibt es zwar erst seit 2000, es zählt aber schon jetzt zu den beliebtesten Attraktionen in London. Das Riesenrad, auch Millenium Wheel genannt, ist ein Fixstern der Londoner Skyline geworden.

Aus den 32 verglasten Gondeln aus habt ihr eine  spektakuläre Aussicht aus bis zu 135 Metern Höhe – und das bei jedem Wetter und mit 360-Grad-Rundumblick.

Insider-Tipp

Tickets online kaufen, Warteschlange umgehen

Kauft unbedingt vorher die Tickets – am besten mit der Option, dass ihr euch vor Ort nicht erst noch in die Warteschlange stellen müsst. Wir haben das erste Mal mehr als zwei Stunden gewartet, weil wir den Andrang unterschätzt hatten!

Tickets

Das Riesenrad ist bei uns auf Platz 2 von den London Top 10 Sehenswürdigkeiten. Warum? Weil wir regelrecht verliebt sind in das London Eye. Zum einen steht es direkt an der Themse, was in Sachen Lage kaum zu toppen ist und außerdem kann man bei einer Fahrt mit ihm viele bekannte Spots entdecken.

Und keine Sorge, in Schwindel wird euch eine Tour mit dem Riesenrad voraussichtlich nicht versetzen. Das London Eye ist mit gerade einmal 0,26 m/s sehr langsam unterwegs.

MEHR LESEN


Der neue Loving London Reiseführer

Loving London Reiseführer mit AppDu möchtest alle Informationen ausgedruckt mit nach London nehmen? Noch mehr Insiderspots, Pubs, Restaurants & Cafés findest du jetzt in unserem Loving London Reiseführer!

  • 27 Insider-Guides für über 40 Londoner Stadtteile
  • 13 Bestenlisten für Cafés, Tea-Time, Märkte, Touren uvm.
  • mit Stadtteil-Karten und offizieller U-Bahn-Map
  • unsere Budget-Tipps für die kleine Reisekasse
  • mit kostenloser App für iOS und Android

3. Die St. Paul’s Cathedral – architektonisches Meisterwerk

Aussicht auf St. Paul's Cathedral.

Die majestätische St. Paul’s Kathedrale gehört zu den größten und bedeutsamsten Kathedralen der Welt. Sie ist Schauplatz vieler wichtiger staatlicher Zeremonien. Schon Prinzessin Diana hat Prinz Charles in der Bischofskirche das Ja-Wort gegeben.

Die imposante Kathedrale liegt etwa 300 Meter nördlich der Themse im Stadtbezirk The City. Architektonisch ist die Kathedrale von innen und außen ein absolutes Meisterwerk – und damit bei unserer Top 10 der besten Sehenswürdigkeiten in London ganz vorne dabei.

Geht auf jeden Fall auf die Kuppel! Die Aussicht ist mega!

Wusstet ihr, dass die Kathedrale, die heute in London steht, die zweite Auflage ist? St. Paul’s Cathedral ging 1666 wie ein Großteil Londons beim Great Fire of London in Feuer auf und brannte vollständig ab.

Erst knapp zehn Jahre später begann der Wiederaufbau unter Astronom und Architekt Sir Christopher Wren, der maßgeblich zur heutigen Optik Londons beigetragen hat.

Die St. Pauls’s Cathedral gilt als Wrens Meisterwerk – allein die Flüstergalerie auf der ersten Ebene ist ein akustisches Erlebnis. Die Londoner wissen, was Wren für ihre Stadt getan hat. Es wundert also nicht, dass er zu den großen Persönlichkeiten gehört, die in der Krypta unter der Kirche ihre letzte Ruhestätte bekommen haben.

Mehr lesen  TICKETS


4. Camden Market – kreativer Szene-Spot

Laura und "Amy Winehouse" beim Camden Market.

Der Camden Market ist bekannt wie ein bunter Hund! Das Bild passt nicht? Passt doch! Camden ist eines der quirligsten und kreativsten Stadtviertel Londons.

Nicht nur kann man sich dort stundenlang in den Street-Art-Bildern einiger der renommiertesten Künstler der Szene vertiefen, sondern eben auch durch die sechs Märkte in und um die Camden High Street streifen.

Kleidung, Schmuck, Schnickschnack – vieles eher alternativ, manches gar extravagant, aber immer mit der Option ein besonderes Fundstück mit nach Hause zu nehmen.

Camden ist ein Hotspot für Touristen und Londoner gleichermaßen, an den Wochenende kommt gut und gern eine halbe Million Menschen ins Viertel und damit nicht nur für uns ein absolutes London-Highlight.

Vergesst nicht, den Food Market am Kanal zu besuchen!

Camden macht einfach Spaß! In dem Viertel geht der Zeitgeist um und das ist spürbar und essbar! Ha! Camden ist nämlich sozusagen auch in aller Munde. Es gibt in dem Viertel ein unfassbar gutes Street-Food-Angebot, was allein schon ordentlich viele Besucher anzieht.

Ihr könnt euch an den Ständen beinahe durch die Kulinarik der ganzen Welt futtern. Schaut da auf jeden Fall vorbei! Wenn ihr mehr zu den verschiedenen Märkten und was dort angeboten wird, erfahren wollt, dann guckt euch einfach noch mal unseren Camden-Market-Detail-Artikel an.

MEHR LESEN  Tickets

 


5. Buckingham Palace – royaler Wohnsitz in London

Buckingham Palace in London aus der Ferne

Darf bei unseren London Top 10 Sehenswürdigkeiten nicht fehlen: Der Buckingham Palace in London. Der Palast ist seit 1837 offizielle Residenz der britischen Monarchie.

Erbaut wurde die Prachtimmobilie ursprünglich als Stadthaus für den 1. Duke of Buckingham and Normanby, John Sheffield. Später wurde das Gebäude umgebaut und erweitert, bis es mit der Krönung von Queen Victoria offiziell zur royalen Residenz wurde.

Im Sommer dürft ihr rein

Buckingham Palace von innen sehen

Ja, es ist möglich den Buckingham Palace von innen zu sehen, allerdings nur während einer kurzen Zeitspanne im Sommer. Wie ihr an Tickets kommt und warum ihr euch den königlichen Wachwechsel (Changing the Guard), bei eurem Besuch in London auf keinen Fall entgehen lassen solltet, könnt ihr nochmal im  Detail-Artikel zum Buckingham Palace nachlesen.

Heute dient der Buckingham Palace als Wohnsitz von Queen Elizabeth II und als Ort für Staatsempfänge. Außerdem beherbergt er die Queen’s Gallery, die Gemäldesammlung der Queen und die Royal Mews, den opulenten Fuhrpark der britischen Monarchen.

Und dann sind da natürlich auch noch die berühmten Leibgardisten in ihren rot-goldenen Uniformen und der Bärenfellmütze, die strengen Blickes die Königsfamilie bewachen und eigentlich in jedes ordentliche London-Fotoalbum gehören.

MEHR LESEN  TICKETS


6. Westminster Abbey – 1000 Jahre Geschichte

Westminster Abbey in London

Die Westminster Abbey ist eine der meist besuchten Kirchen der Welt und gehört zu den UNESCO Weltkulturerbestätten. Westminster Abbey hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1045 zurückreicht und hat bis heute einige Veränderungen durchgemacht.

An dem Bau könnt ihr tatsächlich ein Stück weit englische Architekturgeschichte nachvollziehen, die ihren Anfang im romanischen Stil nahm. Wie auch die St. Paul’s Cathedral ist die Westminster Abbey in Kreuzform gebaut, in Gedenken an den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus.

Traditionell werden in Westminster Abbey im Herzen Londons die Könige von England gekrönt und auch beigesetzt. So fand hier die feierliche Krönung von Queen Elizabeth II. statt – aber auch die bewegende Trauerfeier von Lady Diana.

Ein Besuch der majestätischen Kirche darf bei einem London Trip auf gar keinen Fall fehlen und deswegen ist die Kirche auch Nummer 6 unserer Top 10 Sehenswürdigkeiten in London

Insider-Tipp: Besucht das kleine Café in Westminster Abbey!

MEHR LESEN  TICKETS


7. Tower Bridge in London – mehr als eine Brücke

Tower Bridge vom Wasser aus gesehen.

Die Tower Bridge ist neben dem Big Ben und dem Buckingham Palace eines der Wahrzeichen Londons, eine der schönsten Brücken der Welt und eine absolute Top 10 Attraktion der britischen Hauptstadt.

Die 244 Meter lange Hänge- und Klappbrücke über die Themse wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und verbindet die Stadtteile Tower Hamlets und Southwark. Erdacht wurde sie übrigens nicht als stilbildendes Element in der Stadtkulisse, sondern weil es schlichtweg ohne sie nicht mehr ging.

Im 19. Jahrhundert war London der Place-to-be und zwar nicht nur in der alten Welt, also Europa, sondern überall. London war damals mit mehr als sechs Millionen Bewohnern die größte Stadt auf dem Erdenrund, was zu einem Verkehrskollaps führte.

Außer Chaos ging jahrelang  auf den Straßen der britischen Hauptstadt nicht viel. Am 30. Juni 1894 wurde die Tower Bridge eingeweiht.

Fun Fact: Lange hatten Fußgänger keinen Zutritt auf die Brücke. Nachdem sie sich in ihren Anfangsjahren auch zum Anziehungspunkt für Prostituierte und Taschendiebe entwickelt hatte, schob die Stadt einen Riegel vor, den sie erst 1982 wieder öffnete.

Seither könnt ihr wieder über die Brücke spazieren und das sogar teilweise über Glas. Das ist aber wirklich nur zu empfehlen, wenn ihr keine Problem mit Höhe habt.

Was ihr sonst noch über die Tower Bridge wissen müsst – von ihrer Geschichte bis hin zu interessanten Besichtigungstipps–, könnt ihr im Detail-Artikel nachlesen.

Insider-Tipp: Kommt zum Sonnenuntergang hierher – die Stimmung ist toll!

MEHR LESEN Tickets


8. Der Tower of London – Heimat der Kronjuwelen

Tower of London

Video abspielen

Der Tower of London ist das genaue Gegenteil vom London Eye – und das macht ihn so besonders: er ist schon fast 1.000 Jahre alt! Der Tower of London ist eine der berühmtesten Festungen der Welt und eines von vier UNESCO-Weltkulturdenkmälern Londons.

Die Beschützer des Empires

Besucht die Raben

Haltet bei eurem Besuch unbedingt Ausschau nach den Raben. Die Vögel sind nicht zufällig dort zuhause.  Mindestens sechs von den Tieren müssen zum Schutze des Empires immer im Tower leben, das besagt ein Aberglaube aus dem 17. Jahrhundert.

Im Verlauf seiner Geschichte diente der Tower of London als Waffenlager, Gefängnis, Hinrichtungsstätte, Zoo und Juwelenhaus. Genau! Der Tower of London ist die Heimat der britischen Kronjuwelen.

Die Sammlung ist wohl die wertvollste, die es auf dieser Welt zu bestaunen gibt und beinhaltet auch die prächtige Krone, die bei den Krönungen zum Einsatz kommt.

Familien werden im Tower of London richtig Spaß haben!

Aber nicht nur der royale Schatz kann besichtigt werden, auch die Royal-Armouries-Ausstellung mit einer Menge Historie zu Waffen und Rüstungen ist sehenswert.

Was ihr über den Tower of London noch wissen müsst – von der aufregenden Geschichte bis hin zu empfehlenswerten Touren – könnt ihr im ausführlichen Artikel nachlesen.

MEHR LESEN  TICKETS


9. Piccadilly Circus – trubeliger Mittelpunkt

Matthias am Piccadilly Circus

Millionen von Menschen passieren jede Woche den Piccadilly Circus. Der Platz ist einer der beliebtesten Londoner Treffpunkte überhaupt.

Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist hier ordentlich was los, ist damit einer der spannendsten Orte in der Stadt und gehört definitiv in unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten.

Dabei ist der Piccadilly Circus eigentlich nicht mehr als eine große Straßenkreuzung, die Regent Street, Shaftesbury Avenue, Coventry Street und Piccadilly miteinander verbindet.

Der Piccadilly Circus ist der perfekte Ausgangspunkt zum Shoppen!

Im Zentrum des großen runden Platzes hat die Shaftsbury Memorial Fountain ihren Platz. Der Piccadilly Circus liegt im Herzen Londons und ist durch seine vielen riesigen Reklametafeln nicht zu übersehen.

Am Circus gibt es immer etwas zu entdecken, zum Beispiel das London Pavilion. Einst war das London Pavilion eine Musikhalle, heute kann man dort shoppen. Das spannende an dem Gebäude ist seine Architektur, die ein Mix aus Renaissance, Barock und Klassizismus ist.

Und auch das Criterion Theatre lohnt eine Stippvisite, besticht das renommierte Theater doch durch seine Art déco Einrichtung. Was ihr sonst noch am Piccadilly Circus entdecken könnt und die wichtigsten Informationen zu dem berühmten Platz gibt’s im Detail-Artikel – inklusive Shoppingtipps!

Insider-Tipp: Bei Nacht kommen die Reklametafeln erst richtig zur Geltung!

MEHR LESEN  TICKETS


10. The Shard – vertikaler Städtebau

Aussicht auf The Shard

Seit 2013 kann man London aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen – vom höchsten Gebäude in Westeuropa. The Shard ist ein pyramidenförmiger Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark und gilt als neues Wahrzeichen der Stadt.

338 Meter hoch ist das extravagante Gebäude, die Aussichtsplattform The View ist immerhin auf 244 Metern. Das Highlight von The Shard findet ihr im 72. Stock, wo ihr im Freien einen spektakulären Blick über die Stadt habt.

Setzt euch mit einem Drink ans Fenster: London liegt euch hier zu Füßen!

Konzipiert ist The Shard als eine Art vertikale Stadt, die unterschiedliche Facetten des gesellschaftlichen Lebens zusammenführt. So finden sich in dem Gebäude neben Büros auch Wohnungen, ein Einkaufszentrum, ein Hotel und sage und schreibe drei exklusive Restaurants!!

Wir sind große Fans vom Oblix. Dort wird gegrillt, was das Zeug hält – allerdings im gehobenen Stil. Mhm, zum Schwachwerden! Aber nun ans Eingemachte. Denn so richtig weich in den Knien wird’s uns nur in der Atrium Bar – drei Stockwerke hoch und eine atemberaubende Aussicht!

MEHR LESEN  TICKETS


Ausgetrickst! Hier kommen noch zwei London Top-Sehenswürdigkeiten!

Wir können einfach nicht genug von der Stadt bekommen. Unsere Auswahl auf eine Top 10 der Sehenswürdigkeiten in London  zu beschränken, ist daher eigentlich Kokolores – wir stocken auf! Hier kommen zwei weitere Highlights, die ihr in London nicht verpassen solltet.

Harrods – Eldorado für Shopaholics

Außenansicht vom Harrods in London.

Harrods ist ein absoluter Wallfahrtsort für Shopaholics, aber eben nicht nur für sie eine Top-10-Sehenswürdigkeit in London.

Seinen Sitz hat das weltberühmte Kaufhaus im Stadtteil Knightsbridge (South Kensington District) im Zentrum Londons. Gegründet wurde das erste Harrods 1835 von Charles Henry Harrods.

Harrods hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern findet ihr das Who-is-Who aus den Bereichen Gastronomie, Mode, Elektronik, Kosmetik und allem, was ihr euch sonst noch erdenken könnt getreu dem Motto „Omnia Omnibus Ubique – Alles für alle überall“.

Aber nicht nur fürs Geldausgeben ist Harrods prädestiniert. Auch die Inneneinrichtung ist einen Blick wert. Allein die berühmte Rolltreppe, die euch, wenn ihr mit ihr fahrt, mit Skulpturen und Säulen ins alte Ägypten versetzt, ist ein Highlight.

Außerdem ist es Wahnsinn, wer alles Teil der Walk-of-Fame-Ausstellung im zweiten Stock des Kaufhauses ist. Neben unzähligen Autogrammkarten berühmter Persönlichkeiten sind dort unter anderem auch ein Fußballschuh von Cristiano Ronaldo und ein Lederhut von Prince zu sehen.

Vergesst nicht, die Food Hall zu besuchen!

Und dann gibt es natürlich noch die Food Hall! Uns läuft schon das Wasser im Mund zusammen, wenn wir nur an die Restaurants und Imbisse, Pralinen und Gebäck denken.

Was es sonst noch Harrods wo zu entdecken gibt und warum es sich lohnen könnte, dort eine Tea Time einzulegen, könnt ihr noch einmal genauer im Harrods-Detail-Artikel nachlesen.

MEHR LESEN  Tickets


Trafalgar Square – Kunst im öffentlichen Raum

Blick auf den Trafalgar Square in London.

Der Trafalgar Square ist ein großer, zentraler Platz mitten in London. Seinen Namen hat der Platz in Gedenken an die für Großbritannien ruhmreiche Schlacht von Trafalgar bekommen, in der die Briten sich 1805 die Vorherrschaft zur See sicherten.

Seine Ästhetik ist geprägt von vielen Brunnen, Gedenkstätten und Standbildern. Das wahrscheinlich bekannteste Denkmal am Platz ist die Nelsonsäule zu Ehren Admiral Horatio Nelsons, der in der Schlacht fiel.

Zeitgenössische Kunst

Die besondere vierte Säule

Besonders spannend: Ein Säulensockel am Trafalgar Square ist immer für eine Überraschung gut. Der Sockel gehört zu keiner festen Statue und wird seit 1999 für Skulpturen zeitgenössischer Künstler verwandt.

Wie es dazu kam und welche Besonderheiten ihr auf und rumdum außerdem entdecken könnt, lest ihr im ausführlichen Trafalgar-Square-Artikel.

Ein Besuch des Platzes lässt sich auch hervorragend in eine schöne Tagestour einbauen – vielleicht sogar mit dem Fahrrad?! Denn ob ihr’s glaubt oder nicht, in der britischen Metropole lässt es sich ganz gut in die Pedale treten. 

Insider-Tipp: Besucht unbedingt auch die National Gallery!

MEHR LESEN  Tickets


Wer schonmal in der Metropole unterwegs gewesen ist, wird sicher einige unserer Top 10 Sehenswürdigkeiten in London wiedererkennen! In unserem Video nehmen wir euch mit auf eine Reise quer durch die britische Hauptstadt!

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Video abspielen

 

Hier findet ihr alle Top 10 Sehenswürdigkeiten + die zwei Bonustracks auf einer Karte:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9kL2VtYmVkP21pZD0xcWhUSDQ5T1VVVVJlSTlGekw4RnlHWExnVGNFdXRsVEIiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iNDgwIj48L2lmcmFtZT4=

Profilbild Matze
Über den Autor
Matze

Als ich 19 Jahre alt war, flog ich das erste Mal nach London – die Abi-Fahrt war das damals. Schon da ergriff mich das Fieber der Stadt und ich musste unbedingt noch mal hin! Inzwischen war ich fast zehn Mal in der britischen Hauptstadt und bei jedem Besuch fühle ich mich sofort wieder wie Zuhause. Trotz des ganzen Trubels der Metropole hat London auch immer etwas gemütliches. Und sei es nur eines der vielen Cafés oder ein Pub, in denen man sich in eine Ecke setzt und runterkommen kann.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Andrea Thieringer-Appiah

Erst wenn ich mal wieder in London

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myLDN – dein London-Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myLDN einloggen und deine New York Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myLDN deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myLDN – dein London-Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myLDN, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine London-Reise online zu planen!