The View form The Shard – die höchste Aussichtsplattform Londons

Was ihr VOR eurem Besuch der höchsten Aussichtsplattform wissen solltet!

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!

Zu myLDN hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myLDN

The View from The Shard ist eine der beeindruckendsten Aussichtsplattformen Europas und ein absolutes Highlight für jeden London-Besucher. Auf einer Höhe von bis zu 244 Metern erwartet euch ein 360-Grad-Panorama von London. Wir verraten euch alles, was ihr vor dem Besuch der The View from The Shard Aussichtsplattform wissen solltet.

Dank der Eröffnung dieser 360° verglasten Plattform im obersten Stockwerk des höchsten Gebäudes in London, habt ihr die Möglichkeit, die englische Hauptstadt wie nie zuvor zu betrachten.

Ticket-Infos für Dich

Reguläres Ticket ab £37 kaufen
Ticket ansehen

The Shard: Das Scherbengebäude in London

Das Gebäude wurde in nur vier Jahren gebaut und von dem renommierten Architekten Renzo Piano geplant. Piano ist unter anderem für das berühmte Centre Pompidou in Paris oder das Whitney Museum in New York verantwortlich. Dank ihm hat London inzwischen ein neues Wahrzeichen in Form einer großen Scherbe. The Shard befindet sich oberhalb der Bahnstation der London Bridge und ist derzeit das markanteste Gebäude der Londoner Skyline.

HIER FINDET IHR TICKETS FÜR THE SHARD

the-shard-weihnachten-london-171027111508001

Was ist The View from The Shard?

The View from The Shard wird die Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes genannt. The View from The Shard besteht im Wesentlichen aus zwei Aussichtsplattformen, von denen man ganz London sehen kann. Einen im gesamtem 69. Stock und eine halboffene Terrasse im 72. Stock.

Tickets für The View from The Shard

Es gibt drei verschiedene Ticketoptionen für The Shard, die wir im Folgenden zusammenfassen.

The view from The Shard

The view from the shard

The View from The Shard

The View from The Shard

The View from The Shard

Extras

Extras

Mit diesem Kombi-Ticket kommt ihr zum The View from The Shard und ins London Eye.

Dieses Kombi-Ticket sichert euch den Eintritt zum The View from The Shard und zum Tower of London.

Kombi-Ticket: Walking-Tour zu den TOP Highlights der Stadt mit anschließendem Besuch der Aussichtsplattform des The Shards

Ein Glas Champagner auf der Aussichtsplattform.

Ticket Preis
Ticket Preis

33 £

62 £

85 £

49 £

Tickets
Tickets

Natürlich gibt es auch noch die Option, einen London Sightseeing Pass zu kaufen. Dieser lohnt sich insbesondere, wenn ihr noch weitere Sehenswürdigkeiten besuchen wollt.

Da wir uns für einen London Pass entschieden haben, haben Steffen und ich anschließend noch spontan ein Glas Wein im Aqua Shard getrunken, was ein wirklich toller Abschluss des Besuchs war.

Die The Shard Aussichtsplattform – das erwartet euch

Hier ist auch der höchste betretbare Punkt des Gebäudes. Alles Weitere, was ihr wissen müsst, ist im Folgenden aufgeführt:

Der Eingang: Der Start eures Abenteuers

Auf der westlichen Seite am Fußes des Gebäudes beginnt euer Erlebnis. Hier müsst ihr zunächst einmal die Tickets vorzeigen und eine Sicherheitskontrolle ähnlich wie am Flughafen passieren.  Interaktive Displays und spannende Informationen rund um die Geschichte und Architektur von The Shard bereiten euch auf das vor, was euch erwartet.

The view from The Shard

Wie ihr auf dem Bild oben erkennen könnt, sind die Tickets zur Aussichtsplattform limitiert, so dass ich euch unbedingt empfehlen kann, euren Besuch zu planen und die Tickets dafür bereits vorab online zu kaufen.

So bekommt ihr das Ticket günstiger

Kauft eure The Shard Tickets unbedingt vorab online, um garantiert an eurem Wunschdatum hineinzukommen und zugleich etwas zu sparen.

Der Besuch des Aussichtspunktes von the Shard fängt schon sehr interessant an. Bevor wir die Halle betreten, in der sich die Ticketschalter befinden, finden wir einen großen LED-Bildschirm, auf dem ein Video über die Entstehung von London und seine Geschichte gezeigt wird. Nachdem wir dann unsere Tickets eingelöst haben, mussten wir eine Sicherheitskontrolle passieren und wurden von dort zu einem modernen Aufzug geführt, der ultraschnell ist: Die 69 Stockwerke schaffte er in weniger als einer Minute!

The View from The Shard

Level 69: Die untere Aussichtsplattform von The Shard

Als wir den Aufzug verlassen haben, mussten wir noch einige Stufen hinaufsteigen, um die erste, untere Aussichtsetage von The Shard zu erreichen. Dies ist gewissermaßen der lehrreichste Teil der Besichtigung. Auf dieser Ebene genießt ihr den atemberaubenden Panoramablick durch bodentiefe Glasfenster. Über den Fenstern gibt es auf jeder Seite des Gebäudes Einschnitte mit interaktiven Konsolen, mit deren Hilfe man viel über London lernen kann. Auf diesen Bildschirmen kann man London wie in einem ein Videospiel kennenlernen. Man muss nur die gewünschte Ansicht wählen (klares Wetter, Nacht, London vor 200 Jahren oder aktuellen Tag) und kann dann den Zeiger über die Landschaft bewegen, um Informationen über jedes Gebäude und Sehenswürdigkeit der Stadt zu erhalten – großartig!

Falls ihr beim Kauf des Tickets die Option mit Champagner gewählt habt, könnt Ihr übrigens hier euer Getränk bekommen.

The View from The Shard

Level 72: Die Open-Air-Plattform

Das Highlight ist die Open-Air-Plattform. Hier spürt ihr den Wind in den Haaren und könnt London einfach noch etwas näher erleben. Besonders abends, wenn die Lichter der Stadt funkeln, ist die Aussicht einfach magisch.

Zwei Treppen weiter führt uns unserer Weg auf die brandneue Terrasse des höchsten Gebäudes in London, die persönlich mein Lieblingsteil des Besuches ist. Dieser halboffene Bereich mit künstlichem Rasen bietet spektakuläre Ausblicke und einen angenehmen Platz zum Entspannen. Bedenkt bei eurem Besuch, dass dieser Bereich bei schlechtem Wetter für die Öffentlichkeit gesperrt ist.

The View from the Shard

Unser Besuch bei The View from The Shard

Wir hatten vor kurzem die Möglichkeit, diese Attraktion persönlich zu besichtigen und alle Erfahrungen zu dokumentieren. Diese Erfahrungen wollen wir gerne mit euch teilen, also schaut euch gerne dieses kleine Video an, das unseren Besuch etwas zusammenfasst.

Video von The View from The Shard

Wenn ihr noch nicht sicher seid, ob ihr diese Aussichtsplattform wirklich besuchen solltet, könnt ihr euch unser Video ansehen, in dem wir euch mitnehmen.

The View from the Shard im Video

Video abspielen

Die Aussicht vom The View from The Shard

Aber was sieht man denn wirklich von The Shard aus? 

Der Teil der Stadt, der am besten zu sehen ist, ist der Teil der Themse mit der Tower Bridge, dem Tower of London, den Wolkenkratzern der Stadt und der St. Paul’s Cathedral. Doch an besonders klaren Tagen sieht man angeblich sogar das London Eye und den Buckingham Palace.

The Shard London

Der Souvenirladen von The View from The Shard

Wenn ihr nach originellen Erinnerungen an London suchen und Design und Architektur liebt, wird euch der Souvenirshop am Ausgang von The View from The Shard begeistern. Von Büchern über das Leben und Werk von Renzo Piano, bis hin zu ausgefallenen Schreibwarenartikeln und natürlich typischen Londoner Souvenirs. Ich habe mir ein schönes kleines Kästchen gekauft, um Kabel und Ladegeräte zu transportieren – Sehr praktisch für diejenigen, die auch immer mit soviel „Krimskrams“ reisen.

Wo gibt’s die Tickets für The Shard am günstigsten?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Tickets für das The Shard-Erlebnis günstig zu kaufen:

Eine davon ist, einen der Touristenpässe für London zu erwerben, wie den z. B. den London Pass. Mit diesem Pass kann man bequem und einfach bis zu 50 % bei einem Besuch in London sparen.

Erfahre mehr über den London Pass

Die zweite Option ist, die Tickets im Voraus online zu kaufen und damit ca. 5£ im Vergleich zum Kassenpreis zu sparen.

HIER FINDET IHR TICKETS FÜR THE SHARD

Wir hatten uns in diesem Fall für die zweite Option entschieden. So haben wir zu zweit 10 Pfund gespart, im Vergleich zu dem, was wir bezahlt hätten, wenn wir die Tickets erst in London gekauft hätten. Nachdem wir die Tickets an der Kasse vorgezeigt haben, gehts direkt weiter. Eine gute Sache also, wenn ihr auch gerne alles von zu Hause organisieren wollt. Zwar werdet ihr bei der Reservierung der Tickets gefragt, an welchem ​​Tag ihr das Gebäude besuchen möchten – aber die Uhrzeit könnt ihr selbst spontan entscheiden. The View from The Shard ist derzeit noch nicht so bekannt wie andere Sehenswürdigkeiten in London. Daher sollte es normalerweise kein Problem sein, dass ihr kommen könnt, wann ihr möchtet, ohne lange Wartezeiten zu haben.

Tipps für euren Besuch

Damit euer Besuch auf The View from The Shard unvergesslich wird, haben wir ein paar Tipps für euch:

  • Bucht euer Ticket im Voraus: Online-Tickets sind oft günstiger, und ihr könnt lange Wartezeiten vermeiden.
  • Die beste Tageszeit wählen: Früh am Morgen gibt es oft besonders klares Licht für Fotos, während der Abend die Stadt in ein romantisches Leuchten taucht.
  • Wetter beachten: An klaren Tagen ist die Sicht natürlich am besten, es gibt jedoch noch einen weiteren Grund, weshalb ihr die Wettervorhersage beachten solltet. Die oberste Etage der Aussichtsplattform ist zum Teil nicht überdacht. Daher kann diese bei sehr schlechtem Wetter oder auch Sturm gesperrt werden.

Fazit: Lohnt es sich, The View of The Shard zu besuchen?

Wenn ihr die beste Aussicht auf London erleben wollt, ist The View from The Shard genau das Richtige für euch. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit im The Shard zu Essen oder einen Drink zu sich zu nehmen, was die Erfahrung noch einmal versüßen kann, aber auch entsprechend kostet. Zusammengefasst ist es eine wunderbare neue Möglichkeit, um London in seiner ganzen Pracht zu sehen und ist definitiv einen Besuch wert.

Häufige Fragen zu The Shard in London

Wie viel kosten die Tickets für The Shards View?

Tickets gibt es ab £ 25 online und ab £ 30, wenn sie direkt an der Abendkasse am Eingang gekauft werden.

Wie kommt man in the View of The Shard?

Das Gebäude hat für jede seiner Zonen einen anderen Eingang. Der Aussichtspunkt ist vom Tunnel unter den Schienen zugänglich. Ansonsten ist alles auch perfekt ausgeschildert und sehr leicht zu finden.

Müssen wir mit Reservierung lange am Eingang warten?

Glücklicherweise mussten wir bei unserem Besuch kaum ein paar Minuten warten. Es gibt viele Schalter und aktuell ist The Shard noch nicht so beliebt wie andere Sehenswürdigkeiten und nicht so voll.

Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch planen?

Ich würde empfehlen, mindestens 1,5 Stunden für The View from The Shard einzuplanen. Das scheint zwar viel, aber die Zeit vergeht, danke der vielen Fotomotive und den modernen Konsolen, wie im Flug.

Wie ist die Sicherheitskontrolle am Eingang von The View of The Shard?

Um auf den Aussichtspunkt des Restaurants zu gelangen, ist es notwendig, eine kleine Sicherheitskontrolle über sich ergehen zu lassen. Die besteht im Wesentlichen darin, die Taschen durch einen Scanner überprüfen zu lassen. Zu beachten ist, dass es nicht erlaubt ist, den Aussichtspunkt mit professionellem Aufnahmematerial wie Stativen oder großen Mikrofonen zu betreten. Wir nahmen ein kleines Stativ mit und wurden gewarnt, es nicht zu benutzen. Selfiesticks sind aber übrigens kein Problem.

Wann ist die beste Zeit, um den Aussichtspunkt zu betreten?

Das ist nicht leicht zu sagen, aber mein Rat wäre, die Wettervorhersage zu beobachten und den Besuch bei möglichst klarem Wetter einzuplanen. Wenn ihr Glück und gutes Wetter in London habt, dann ist es definitiv eine gute Idee, den Besuch für den Sonnenuntergang zu planen. Dafür am besten mindestens eine Stunde vor Sonnenuntergang da sein.

Über die Autorin

Laura Schulze

Ich reise regelmäßig nach London, um die faszinierende Kunst- und Kulturszene zu entdecken und bei Konzerten das besondere Londoner Lebensgefühl zu genießen. Besonders angetan haben es mir die vielseitigen Märkte, auf denen ich immer wieder neue, spannende Facetten der Stadt entdecke. Jedes Mal, wenn ich nach London reise, gibt’s was Neues zu erleben, und ich verliebe mich jedes Mal wieder in die Stadt!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving London