![The Garden at 120: Londons Geheime Rooftop-Terrasse The Garden at 120: Londons Geheime Rooftop-Terrasse](https://www.lovinglondon.de/wp-content/uploads/2019/04/the-garden-at-120-london-190415140052003-1800x960.jpg)
The Garden at 120: Londons Geheime Rooftop-Terrasse
![Profilbild von Steffen Bild vom Autor Steffen](https://www.lovinglondon.de/wp-content/uploads/2024/12/Steffen-Loving-London-150x150.png)
Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Willkommen zu Londons wohl neuestem öffentlich zugänglichen Open Air Garden. Mitten in der City gelegen und umzingelt von einigen der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Metropole bietet The Garden at 120 einen Panoramablick auf das innerste Herz der Stadt – und das ganze Spektakel gibt es kostenlos und (noch) ohne Voranmeldung. Kommt einfach vorbei, fahrt in den 15. Stock und genießt einen Ausblick, der sonst wohl den Personen in den angrenzenden Wolkenkratzern vorbehalten ist.
Weitere Ideen für deinen London-Trip
Inhaltsverzeichnis
ToggleThe Garden at 120 – Zentraler geht nicht
The Garden at 120 befindet auf dem Dach des Fen Court Office Blocks und ist vielleicht nicht die höchstgelegene Dachterrasse der Stadt, wohl aber die mit der größten Fläche. Den Namen „Garten“ trägt die Aussichtsplattform nicht ohne Grund: Euch erwartet ein richtig schöner Garten, manche würden es sogar einen kleinen Park nennen, mitten auf den Dächern der Stadt. Er bietet alles, was man sich darunter vorstellt: Blumenbeete, Wasserläufe und Sitzbänke; nur, dass er nicht von Straßen oder Bäumen umgeben ist, sondern von Londons Skyline.
Der Name der Rooftop-Terrasse rührt daher, dass The Garden at 120 in 120 Fenchurch Street erbaut wurde, einer sehr geschäftigen Straße, die den Osten der City an Aldgate mit dem Westen an der Lombard Street verbindet. Die City of London ist mit vielen Underground-Stations ausgestattet, die die Anreise zum The Garden at 120 sehr vereinfachen.
Die Dachterrasse ist erst seit Frühjahr 2019 für die Öffentlichkeit eröffnet und gilt deshalb noch als kleiner Geheimtipp und ist weit weniger überlaufen als beispielsweise Sky Garden oder die Aussichtsplattform des The Shard. Früh sein lohnt sich also.
Jeder Blick ein neues Highlight
The Garden at 120 ermöglicht es euch, einige der spektakulärsten Bauten Londons nicht wie gewohnt von unten bestaunen zu müssen, sondern ihnen (fast) auf Augenhöhe begegnen zu können. Das hilft euch dann natürlich, um bessere Erinnerungsfotos schießen zu können, besonders mögen wir daran aber, dass Dachterrassen wie The Garden at 120 euch helfen einen besseren Überblick über die Stadt zu bekommen. Wenn man mal ehrlich ist, verliert man zwischen den meterhohen Betonwänden im Großstadtdschungel schnell die Orientierung und kann über ein wenig Vogelperspektive nur dankbar sein.
Hier sind vier „Stecknadeln“, die ihr vom The Garden at 120 bestaunen und auf eure imaginäre Stadtkarte im Kopf pinnen könnt:
- The Walkie-Talkie: Nur ein paar Hausnummern weiter die Straße runter, auf 20 Fenchurch Street, steht das sehr markante Gebäude der Londoner Skyline. Mit 160 Metern und darin 36 Etagen reckt sich der Wolkenkratzer in die Höhe. Seit 2014 wird es zum einen als Bürogebäude genutzt, zum anderen jedoch befindet sich ganz oben die bis dato vielleicht bekannteste und beliebteste Aussichtsplattform Londons: Sky Garden.
- The Gherkin: Mit einem kuriosen Namen, zu deutsch Die Gewürzgurke, erstreckt sich nördlich von The Garden at 120 eines der wohl einzigartigsten Gebäude Londons. Der ovale, äußerlich komplett gläserne Komplex eröffnete schon 2004, zehn Jahre vor dem Walkie-Talkie, und zählt 41 Etagen und 180 Meter. Er wird jedoch ausschließlich als Bürogebäude genutzt .
- The Shard: Ein wenig weiter entfernt im Süden, auf der anderen Seite der Themse, steht The Shard. Der spitz zulaufende Wolkenkratzer verdankt seinen Namen, Die Scherbe, offensichtlich seinem Aussehen. Es ist heute mit knapp 310 Metern und 87 Etagen nicht nur das höchste Gebäude der Stadt, sondern von ganz Europa und bietet neben sehr viel Bürofläche auch zwei Restaurants (Oblix, Hutong), eine Bar (Aqua Shard) und die am höchsten gelegene Aussichtsplattform der Londons.
TICKETS FÜR THE VIEW FROM THE SHARD
- Tower Bridge: Nicht von Wenigen wird die Tower Bridge als das Wahrzeichen von London gesehen. Seitdem sie 1894 eröffnet wurde, prägt die Straßenbrücke direkt neben dem Tower of London das Stadtbild wie kein anderes Bauwerk. Die Tower Bridge verbindet täglich die beiden Ufer der Themse für 40.000 Fußgänger und Fahrzeuge und ist deshalb nicht mehr aus London wegzudenken. The Garden at 120 bietet eine neue Perspektive auf das geschichtsträchtige Bauwerk.
TOWER OF LONDON EINTRITTSKARTEN
The Pulsing City of London
The Garden at 120 liegt mitten in der City of London. Logischerweise ist die City geografisch gesehen eines der zentralsten Viertel der Stadt, hat aber ein paar Besonderheiten aufzuweisen: The City of London gehört wider Erwarten nicht zu den Boroughs of London, sondern ist in jahrhundertealter Tradition direkt dem britischen Königshaus unterstellt, weshalb hier (zumindest theoretisch) auch teilweise andere, bzw. abgewandelte Gesetze herrschen; beispielsweise Steuerfreiheit vom Vereinigten Königreich.
Die City hat zwar nur wenige tausend Einwohner und ist auch flächenmäßig gesehen eher klein (2,9 Quadratkilometer), fungiert jedoch zusammen mit dem etwas entlegenen Canary Wharf als wirtschaftliches Zentrum der Millionenmetropole London. Täglich arbeiten hier mehrere hunderttausend Angestellte von verschiedenen Firmen. Viele davon sind im Finanzsektor angesiedelt, was bewirkt, dass London laut Global Financial Centre Index nach New York City auf Platz zwei der wichtigsten Finanzplätze der Welt liegt.
Die früheren Stadttore der City sind heute nur noch teilweise erhalten, grenzen diese aber dennoch gut ein: Ludgate, Newgate, Aldersgate, Cripplegate, Bishopsgate und Aldgate. Durch ihre zentrale Lage kommt man kaum an der City of London vorbei – und wenn man schon mal hier ist lohnt sich auf jeden Fall auch ein Besuch im The Garden at 120.
The Garden at 120 auf einen Blick
The Garden at 120 ist eine wirklich schöne Rooftop-Terrasse mitten im Herzen der City of London. Wir empfehlen euch diesen Spot möglichst bald aufzusuchen, weil er noch sehr neu ist und deshalb als Geheim Tipp gilt. Durch seine zentrale Lage ist er problemlos in ein wie auch immer gestaltetes Tagesprogramm aufzunehmen. Und das beste ist natürlich, dass der Eintritt völlig kostenfrei ist. Hier haben wir nochmal alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst:
Wie sind die Öffnungszeiten und Preise des The Garden at 120?
- 01.04. – 30.09. Montag bis Freitag 10:00 – 21:00
- 01.10. – 31.03. Montag bis Freitag 10:00 – 18:30
- Der Eintritt ist komplett kostenfrei
Wo ist The Garden at 120 und wie komme ich hinein?
Wenn ihr mit dem Stadtplan, eurem Smartphone oder einem Navi eurer Wahl zu unten stehender Adresse navigiert, müsst ihr nach links in einen kleinen Innenhof abbiegen. Wenn ihr einmal davor steht, ist The Garden at 120 gut ausgeschildert und ihr solltet keine Probleme haben den Eingang auf der rechten Seite zu finden. Es kann sogar gut sein, dass es eine kleine Schlange gibt, an der ihr euch orientieren könnt. Dann folgt ein Security Check und ihr werdet von den Angestellten der Dachterrasse in den Aufzug geführt, der euch nach oben bringt.
Adresse:
Fen Court Office Block
120 Fenchurch Street
London, EC3M 5BA
Wie komme ich am besten mit der Tube zum The Garden at 120?
- London Fenchurch Street: National Rail
- Monument: Circle Line // District Line
- Bank: Central Line // Northern Line // Waterloo & City Line
- Tower Hill: Circle Line // District Line
- Aldgate: Circle Line // Metropolitan Line
Weitere Ideen für deinen London-Trip
Steffen
Ich bin ein absoluter London-Fan, der regelmäßig im wunderschönen London ist. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unseren Magazinen und eBooks und auf unserem YouTube-Kanal.
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving London
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen