Die St. Paul’s Cathedral in London

Die größte Kuppel der Stadt

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!

Zu myLDN hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myLDN

Die majestätische St. Paul’s Cathedral gehört zu den größten und bedeutsamsten Kathedralen der Welt. Sie ist der Sitz der Diözese und Schauplatz vieler wichtiger staatlicher Zeremonien. Schon Prinzessin Diana hat Prinz Charles in der Bischofskirche das Ja-Wort gegeben. In diesem Artikel erfahrt ihr alles über das anglikanische Bauwerk!

Steffen Loving London
London Eye

Alle Infos kurz und knackig

  • Beste Zeit für den Besuch: Kommt morgens oder kurz vor Sonnenuntergang – die Aussicht ist besonders magisch, wenn die Stadt in goldenem Licht erstrahlt.
  • Tickets online buchen: Spart euch die langen Warteschlangen und bucht euer Ticket im Voraus!
  • Extra-Tipp zum Sparen: Kombi-Tickets mit anderen Attraktionen wie dem Tower of London sind oft günstiger. Wenn du also noch weitere Highlights in London sehen wollt, kann sich ein London Pass lohnen.

TICKET KAUFEN

Ticket-Infos für Dich

Ticket kaufen ab £25.00 kaufen

Warum ist St. Paul’s Cathedral so besonders?

Die Kathedrale ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch geschichtsträchtig. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1710 war sie Schauplatz bedeutender Ereignisse, darunter die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Diana sowie Gedenkfeiern für Winston Churchill und Margaret Thatcher. Die riesige Kuppel ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Highlights der St. Paul’s Cathedral

  • Die Kuppel: 528 Stufen führen nach oben, aber der Panoramablick lohnt sich!
  • Die Flüster-Galerie: Eine akustische Sensation! Flüstert ihr an einer Stelle, hört man es an einer anderen.
  • Die Krypta: Hier ruhen berühmte Persönlichkeiten wie Admiral Nelson und der Architekt Sir Christopher Wren.
  • Der Innenraum: Prunkvolle Mosaike, riesige Buntglasfenster und beeindruckende Deckenmalereien.

Wir haben für euch eine Grafik gebastelt, in der ihr sehen könnt, welche Bereiche der Kathedrale öffentlich zugänglich sind:

St.-Pauls-Cathedral-DE-1920×1180

St. Paul’s Cathedral Tickets

Die St. Paul’s Cathedral ist öffentlich zugänglich und kann auch besucht werden, wenn gerade keine Gottesdienste abgehalten werden. Allerdings ist der Besuch nicht kostenlos. Dies sind die Preise, wenn ihr euer Ticket vorab online kauft.

HIER ONLINE BESTELLEN

🇩🇪 Unsere Stadtführungen durch London

St Paul’s CathedralWusstest du, dass wir eigene Stadtführungen auf deutsch durch London anbieten? Es gibt mehrere tolle Routen, die dir unsere Highlights näher bringen. Und das Beste? Das ohne Sprachbarrieren, denn all unsere Touren werden auf Deutsch angeboten!

Schau mal vorbei!

Geschichte der Kathedrale

Es ist der 2. September 1666: Ein äußerst schwarzer Tag in der Geschichte unseres Lieblingsstädtchens an der Themse. Der große Brand von London, the Great Fire of London, zerstörte innerhalb weniger Tage 80 Prozent aller Gebäude der Stadt.

Ausgelöst wurde der Brand in einer Backstube des königlichen Bäckers Thomas Farynors. Der, als er abends seine Backstube verließ, etwas Glut im Backofen übersah. Das Feuer verbreitete sich rasend schnell und holte sich auch die große gotische St. Paul’s Kathedrale.

Aus der Katastrophe entwickelte sich für London allerdings die Chance zu einem Neubeginn. Unmittelbar nach dem Brand wurde der britischer Astronom und Architekt, Sir Christopher Wren, zum Baumeister und später zum königlichen Generalarchitekten von England ernannt. Dank ihm wurde London zum größten Teil wieder so aufgebaut, wie wir die Stadt heute kennen – modern, aufregend und einzigartig.

Christopher Wrens absolutes Meisterwerk ist und bleibt die St. Paul’s Kathedrale, die heute wieder dort steht, wo ihre Vorgängerin ein Raub des Feuers geworden war.

st-pauls-cathedral-london-190618120643001

In den vergangenen Jahrhunderten hat die Kathedrale einiges mitgemacht. Aber weder ein neuerlicher Brand noch die Bomben des zweiten Weltkriegs konnten die Kirche wirklich erschüttern. So steht sie heute stolzer denn je und ist Kulisse vieler wichtiger britischer Ereignisse. So wurde in den heiligen Hallen beispielsweise das Krönungsjubiläum von Königin Victoria und auch der 80. Geburtstag von Königin Elisabeth II gefeiert.

Wichtige Eckpunkte von St. Paul’s Cathedral

Die 158 Meter lange St. Paul’s Cathedral ist dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Paulus, gewidmet. Der Grundriss entspricht einem lateinischen Kreuz, welches in Ost-West Richtung ausgerichtet ist. Genau in der Mitte des Kreuzes befindet sich eine gigantische Kuppel, auf der sich eine 750 Tonnen schwere Laterne (runder, turmartiger Aufsatz) befindet.

Um zum höchsten Aussichtspunkt der majestätischen Kathedrale zu kommen müssen sportliche 528 Stufen bestiegen werden. Für den Panoramablick über London lohnt es sich allemal. Ich würde euch aber unbedingt empfehlen, die Eintrittstickets vorab online zu kaufen, denn dann spart ihr ganze 3 Euro!

Inside St. Paul’s Cathedral

Das Innere der Kathedrale schafft eine beeindruckende Atmosphäre. Schon der erste Schritt in die Kathedrale eröffnet euch eine atemberaubende Sicht. Ihr blickt über die gesamte Länge der Kathedrale – über den langen Mittelgang, der zur Kuppel führt. Der Raum ist in Kreuzform angelegt und ist erstaunlich hell mit seinen hohen Decken.

Wertvolle Gemälde aus dem 18. Jahrhundert und Mosaike sowie Schnitzereien aus dem 19. Jahrhundert schmücken die Wände. Prachtvolle Kanzeln, Kapellen und Altare lassen einem aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Der Hauptaltar stammt aus dem Jahr 1958 und wurde aufgebaut, nachdem der ursprüngliche Altar von einer Bombe im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Der komplette Innen- und Außenbereich der Kathedrale ist durch einen klassizistischen Barockstil geprägt.

Die Krypta der St. Paul’s Cathedral

Unter der Kirche ist die Krypta, die sich unter dem gesamten Kirchenschiff erstreckt. Dort befinden sich zahlreiche Gräber wichtiger Persönlichkeiten der britischen Geschichte. Ihre letzte Ruhestätte haben dort unter anderem Admiral Lord Nelson (in der Schlacht von Trafalgar gefallen),  Sir Alexander Fleming und der Architekt Sir Christopher Wren gefunden.

St. Paul’s Cathedral: Kuppel besteigen

Die gigantische Kuppel der Kathedrale prägt die Skyline Londons und machte die Kathedrale zum Ende des 17. Jahrhunderts zum höchsten Gebäude der Stadt. Sie thront in einer Höhe von 111 Metern und wiegt ca. 66.000 Tonnen. Acht Bögen stützen dieses enorme Gewicht. Allein die Laterne an der Spitze der Kuppel ist gigantisch und wiegt 800 Tonnen.

Aus touristischer Perspektive gehört die Aussicht von der Kuppel aber definitiv zu den Highlights des Gebäudes. Von dort oben habt ihr einen Blick auf die Stadt, die ihresgleichen sucht. Um sie genießen zu können, müsst ihr aber erst einmal 528 Stufen erklimmen. Nein, Aufzüge gibt es leider nicht. Dafür aber drei Galerien, die ihr euch auf dem Weg nach oben anschauen könnt. Genügend Zeit also, um zwischendurch zu verschnaufen.

St. Pauls‘ Cathedral Whispering Gallery

Den ersten Halt könnt ihr direkt im ersten Stock einlegen, dort findet ihr die sogenannte Flüstergalerie, die Whispering Gallery. Die Galerie verdankt ihren Namen einer architektonischen Kuriosität. Denn dort solltet ihr noch mehr aufpassen als sonst, was ihr sagt.

Die Akustik in den Räumlichkeiten ist besonders und macht es möglich, dass selbst Geflüstertes noch auf der anderen Seite des Raums hörbar ist. Der Grund dafür sind die gebogenen Wände. Sie tragen den Schall auf die andere Seite. Probiert es unbedingt aus! Und ja: Es ist ein merkwürdiges Gefühl, zu wissen, dass man gerade Gesprächen lauscht, die eigentlich nicht für die eigenen Ohren bestimmt sind.

Glücklicherweise weiß ja jeder, dass der Raum jedes ausgesprochene Geheimnis weiter trägt.Außerdem findet ihr auf dieser Etage Pläne und Entwürfe von Architekt Christopher Wren.

Die Steingalerie

Auf der zweiten Ebene befindet sich die Stone Gallery, wie der Name verspricht: eine Steingalerie. Diese führt im Freien rund um den Fuß der Kuppel, sein Geländer besteht aus Steinsäulen. Von hier aus habt ihr einen wunderschönen Blick auf London. Wer mit Höhenangst kämpft, sollte wohl spätestens hier seinen Aufstieg beenden. Denn je höher ihr steigt, desto steiler wird es auch.

Die Goldgalerie

Die dritte und letzte Ebene ist die Golden Gallery, die Goldgalerie. Sie befindet sich am höchsten Punkt des Gebäudes, der Laterne. Der Weg hierhin ist ziemlich eng und steil. Hat man alle Stufen auf sich genommen wird man dafür aber mit einem gigantischen Ausblick belohnt. An klaren Tagen seht ihr nicht nur die Wolkenkratzer der Stadt, sondern auch das Finanzzentrum auf der Isle of Dogs und viele wichtige Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, die Millenium Bridge und die Tower Bridge.

st pauls london

Tickets reservieren

Unser Besuch von St. Paul’s Cathedral

Ich kann euch den Besuch zu 100% empfehlen. Mich hat die Aussicht von der Kuppel einfach umgehauen. Für mich ist es die beste der Stadt. Allerdings sind wir uns da im Team nicht so ganz einig. Matthias beispielsweise lässt nichts auf die Sicht von The Shard kommen.

Wie dem auch sei: Die Kuppel von St Paul’s Cathedral ist hoch genug, um einen Blick über die Stadtgrenzen hinaus zu ermöglichen. Trotzdem fühlt man sich in der Kuppel trotzdem total als Teil der Stadt. Das ist wirklich besonders! Der Aufstieg führt zum Teil außen am Gebäude entlang. Auf dem Weg findet ihr einige Infos zur Geschichte der Stadt.

Wenn ich euch einen Tipp mit auf den Weg geben darf: Steht früh auf! St. Paul’s Cathedral öffnet um 8.20 Uhr, die Kuppel um 9.30 Uhr. Wenn ihr früh vor Ort seid, habt ihr genügend Zeit, euch Hauptschiff, Krypta und Kuppel anzusehen, bevor sich die Kirche mit Menschen füllt.

Behalte im Kopf, dass du mehr als 500 Stufen steigen müsst, um oben anzukommen und zum Teil ist der Aufstieg recht steil. Bequeme Schuhe sind also hilfreich. Wir waren gegen 9 Uhr bei St. Paul’s und haben unseren Besuch mit einem anschließenden Frühstück kombiniert. In der Nähe gibt’s eine ganze Menge Cafés!

Tipps zur St. Paul’s Cathedral in London

Bei unseren vielen Besuchen in London haben wir gelernt, dass es ein paar Tricks gibt, um in London Geld zu sparen bzw. so viel wie möglich für seine Moneten zu bekommen. Die beiden wichtigsten Tipps, die wir für euch haben, sind Kombi-Touren und Touristenpässe. Ihr zahlt einen Festpreis und bekommt dadurch Zugang zu diversen Attraktionen – damit spart ihr nicht nur Geld, ihr habt oftmals auch bevorzugten Einlass.

st pauls london

Wir sind mit dem London Pass in die St. Paul’s Cathedral gegangen. Das Ticket war Teil des Passes, so dass wir die Warteschlange an der Kasse einfach überspringen konnten und so richtig viel Zeit gespart haben!

1. Kombi-Tour inklusive Eintritt in die St. Paul’s Cathedral

Wie bereits erwähnt, könnt ihr mit geführten Touren viel Geld sparen – und Zeit. Da ihr bei diesen Touren gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagt. Ihr seht mehrere Attraktionen bei einer Tour, zahlt aber nur einen Bruchteil der Eintrittspreise und bekommt sogar noch die Expertise eines Reiseführers dazu.

Für mich ist eine der besten Optionen, eine Tour, die den frühen Eintritt in den Tower of London beinhaltet (also dann, wenn noch nicht die Massen durchlaufen) mit dem Eintritt in die St. Paul’s Cathedral kombiniert. Ihr könnt euch also zwei der wichtigsten historischen Gebäude der Stadt an einem Morgen ansehen und euch zudem wie VIPs fühlen!

DETAILS ZUR TOUR

2. Besucht St. Paul’s Cathedral mit einem London Pass

 

Die St. Paul’s Cathedral gehört mit mehr als 50 anderen Attraktionen zum London Pass. Den Pass gibt es in verschiedenen Ausführungen zu jeweiligen Festpreisen. Ihr habt an diesen Tagen die Wahl, welche Sehenswürdigkeiten ihr anschauen wollt. Zu den Wahrzeichen gehören beispielsweise Tower of London, Westminster Abbey, Tower Bridge und diverse Bootstouren sowie die Hop-on-Hop-off-Busse.

Mehr zum London Pass  zum London Pass


St. Paul’s Cathedral Facts

Was ist von St. Paul’s Cathedral die nächste Tube Station?

Die St. Paul’s Kathedrale liegt im Stadtbezirk The City etwa 300 m nördlich der Themse. Am besten fahrt ihr bis zur U-Bahn-Station St. Paul’s. Die riesige Kathedrale könnt ihr nicht verfehlen. 

Wie hoch ist St. Paul’s Cathedral?

Die Kathedrale bringt es auf eine Höhe von imposanten 111 Metern.

Ist der Gottesdienst auch für Touristen öffentlich?

Ja, dem Gottesdienst darf von jedem beigewohnt werden.

Wann ist der Gottesdienst in der St. Paul’s Cathedral?

An Wochentagen finden jeweils um 7.30 Uhr die Morgengebete und um 8 und 12.30 Uhr die Gottesdienste statt. Dazu gibt es noch jede Menge andere Events wie Chorkonzerte. Sonntags bleibt die St. Paul’s Cathedral für Besichtigungen geschlossen, allerdings finden Gottesdienste statt, an denen jeder teilnehmen kann.

Wie sind die St. Paul’s Cathedral Öffnungszeiten?

Kathedrale und Krypta: Montag bis Samstag jeweils um 8.30 Uhr, letzter Eintritt 16 Uhr.
Die Galerien: Montag bis Samstag jeweils um 9.30 Uhr, letzter Eintritt 16.15 Uhr.
Sonntags: Ausschließlich Gottesdienst

Ist im einfachen St. Paul’s Cathedral Ticket der Besuch der Kuppel inklusive?

Ja, ihr müsst nicht zweimal zahlen. Allerdings kostet das Ticket an der Kasse £20. Kauft ihr online, spart ihr £3.

Kann ich meinen Rucksack mit in die Kathedrale nehmen?

Ja. Allerdings werden alle größeren Taschen und Rucksäcke am Eingang kontrolliert. 

Darf ich Fotos in der Kathedrale machen?

In der Kathedrale selbst dürfen keine Fotos oder Videos gemacht werden. In den Galerien allerdings schon.

 

Profilbild Steffen
Über den Autor

Steffen

Ich bin ein absoluter London-Fan, der regelmäßig im wunderschönen London ist. Auf unserer Seite zeige ich dir die besten und schönsten Spots der Stadt, damit du eine richtig gute Zeit hast! Ganz viele Insider-Tipps findest du auch in unseren Magazinen und eBooks, bei unseren 🇩🇪 eigenen Stadtführungen auf Deutsch durch London und auf unserem YouTube-Kanal.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving London

🇩🇪 Stadtführung buchen