
Kostenlose Sehenswürdigkeiten in London – Top 30
Das könnt ihr in London kostenlos erleben

London gilt als eines der attraktivsten Reiseziele weltweit, obwohl die Stadt alles andere als billig ist. Kein Wunder, machen sich viele vor ihrem Londontrip sorgen, dass sie in der britischen Metropole mehr Pfund lassen werden, als ihnen lieb ist. Dabei muss eure Reise nicht teuer werden. Es gibt eine Menge Dinge in London, die kostenlos sind. Was ihr in der Stadt machen könnt, um euren Geldbeutel zu schonen, haben wir für euch hier aufgeschrieben. Mit dieser Liste in der Tasche holt ihr auch mit geringem Budget das beste aus eurem Trip!
Inhaltsverzeichnis
30 Dinge, die ihr in London kostenlos machen könnt
In der Übersicht bekommt ihr einen ersten Eindruck von den gratis Attraktionen in London, die ich euch in diesem Text vorstelle. Ob Kind oder Senior, drinnen oder unter freiem Himmel, gemütlich oder Abenteuer – hier kommen 30 kostenlose Aktivitäten für jeden Geschmack!
Low-Budget in London: Sehenswürdigkeiten kostenlos erleben
Macht euch auf einen langen Text gefasst. Ich habe mir große Mühe gegeben, so viele Optionen wie möglich für euch zusammenzutragen, damit ihr das beste aus eurer Reise herausholen könnte, ohne dabei zu verarmen. Ihr könnt ganz viele Dinge in London kostenlos erleben. Einiger dieser Aktivitäten gehören zur Bucket-List jedes Londonreisenden, andere sind eher ein nettes Extra –aber lest selbst!
1. Besucht die kostenlosen Museen Londons
Selbstverständlich ist das die Nummer eins auf der Liste: Londons Museen gehören zu den wichtigsten der Welt. Die Sammlungen sind fantastisch! Egal, ob ihr euch lieber die Mumien im British Museum ansehen, im Natural History Museum die Welt der Dinosaurier kennenlernen oder im Science Museum den Mond beobachten wollt – der Eintritt ist frei!
Das gilt auch für die fantastischen Ausstellungen des Tate Modern, der Tate Britain und der National Gallery. Für uns gehört die Tatsache, dass die Londoner Museen kostenlos sind, zu den Dingen, die die Stadt so großartig machen! Wenn ihr wissen wollt, in welchen Museen ihr was sehen könnt und welche unsere Favoriten sind, dann schaut mal in unseren Museums-Artikel rein.
2. Stopp beim Harry-Potter-Bahngleis 9 3/4 in King’s Cross
Mit den Harry-Potter-Filmen hat der Bahnhof King’s Cross ordentlich Aufwind bekommen, denn dort findet ihr das berühmte Gleis 9 3/4. Vor allem bei jungen Reisenden und Filmliebhabern ist der Spot beliebt. Im Bahnhof findet ihr den typischen Gepäckwagen, der in der Wand verschwindet wie im Film. Um dort ein Bild zu machen, braucht ihr nicht einmal ein Zugticket, sondern nur ein bisschen Zeit.
Ein kleiner Tipp von mir: Wenn ihr ankommt, werdet ihr sofort die Warteschlange sehen. Am Platz gibt es auch einen professionellen Fotografen, der Bilder macht. Lasst euch davon nicht irritieren, ihr dürft parallel selbst fotografieren. Ihr müsst das Profi-Bild nur im Laden kaufen, wenn ihr wirklich mögt. Das Gleis in King’s Cross ist nicht der einzige Harry-Potter-Spot, den ihr in London kostenlos entdecken könnt, aber er ist definitiv der beliebteste! Welche Plätze Potterheads noch besuchen sollten, könnt ihr in unserem großen Guide nachlesen.
3. Wachablösung am Buckingham Palace ansehen
Die Royals geben London einen besonderen Charme! Schließlich ist der Buckingham Palace ihr Wohnsitz und viele royale Aktivitäten finden in der Metropole statt. Eine tolle Möglichkeit ein bisschen vom königlichen Flair mitzubekommen, ist die Wachablösung am Palast. Das ist eine der Top-Aktivitäten in London, die kostenlos sind. Im Sommer könnt ihr Changing the Guard in London jeden Tag sehen, im Winter an jedem zweiten. Nur bei allzu schlechtem Wetter fällt das Ritual auch einmal aus. Wenn ihr dabei sein wollt, solltet ihr allerdings früh vor Ort sein. Die Wachablösung ist ein Spektakel, das immer Unmengen an Touristen anzieht. Kurz: vor dem Palast gibt es gerne einmal Gerangel. Wenn ihr einen schönen Platz mit guter Sicht ergattern wollt, empfehle ich euch, schon etwa eine Stunde früher, also gegen 10 Uhr, vor Ort einzutreffen. Offizielle Startzeit ist 11 Uhr, aber der Marsch beginnt meist schon 15 Minuten früher.
4. Spazieren in Londons Parks
Ob ihr es glaubt oder nicht, London ist eine unglaublich grüne Stadt! Das liegt vor allem an den wunderschönen Parks. Meiner Meinung nach gehört ein Park-Ausflug deswegen unbedingt auf die Bucketlist eures Besuchs. Und natürlich sind die Spaziergänge in den Grünanlagen nicht nur super entspannend, sondern auch gratis. In vielen der Parks findet ihr tolle Badestellen, Wiesen zum Picknicken und auch das ein oder andere Wahrzeichen!
Zu den beliebtesten Parks gehören der James’s Park gegenüber vom Buckingham Palace, der Hyde Park, die Kensington Gardens und der Greenwich Park, durch den der berühmte Null-Meridian führt.
5. Aussichtsspot Tower Bridge mit London-Skyline im Rücken
Die Tower Bridge ist eines von Londons beeindruckendsten Denkmälern. Ihre Überquerung kostet rein gar nichts! Ihr könnt also ganz gemütlich über sie spazieren und die Aussicht auf den Tower of London, das Rathaus und die Kulisse der Stadt genießen! Für mich ist übrigens die beste Uhrzeit für einen solchen Spaziergang immer dann, wenn die Sonne untergeht. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als von der Tower Bridge aus die Sonne hinter The Shard untergehen zu sehen. Das Wasser der Themse spiegelt die Farben des Abends wider – fantastisch!
6. Londons Märkte
London ist und bleibt eine Stadt der Märkte. Es gibt sie zuhauf und in vielerlei Ausführungen, angefangen bei den Food-Markets bis hin zu Flohmärkten. Ein Streifzug ist natürlich umsonst. Allerdings müsst ihr euch dann auch zusammen nehmen. Und das fällt mir beispielsweise oft richtig schwer. Ich liebe es, durch die Stände zu bummeln und mir die vielen Schätze anzuschauen, oft genug finde ich dann auch etwas, was ich gerade unbedingt (nicht) brauche. Ich bereue den Kauf aber nie!
Der berühmteste Flohmarkt Londons ist wahrscheinlich der Camden Market. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann geht unter der Woche dort hin. Am Wochenende platzt er vor Menschen oft aus allen Nähten. Geht stattdessen lieber sonntags auf den Brick Lane Market. Das ist einer meiner absoluten Lieblinge. Oder auch nach Notting Hill in der Portobello Road oder … ach, ihr seht schon. Die Entscheidung ist nicht leicht!
7. Der beleuchtete Piccadilly Circus bei Nacht
Der Piccadilly Circus gehört zu den meist besuchten Plätzen Londons. Der Platz ist in etwa das, was der Times Square in New York ist. Wenn ihr im Zentrum Londons unterwegs seid, werdet ihr unweigerlich irgendwann an ihm vorbeikommen. Ich würde euch raten, nach Einbruch der Dunkelheit einen Abstecher zum Piccadilly Circus zu machen, denn erst im Dunkeln erstrahlt er in seiner vollen Pracht, wenn die Leuchtreklamen richtig zur Geltung kommen. Der Piccadilly Circus ist einer der Haupt-Treffpunkte in London. Die Stimmung vor Ort ist fantastisch! Übrigens: Viele kommen nur hierher, um Bilder von den weltberühmten Werbetafeln zu machen und ziehen dann schnell weiter – dadurch verpassen sie meiner Meinung nach das beste! Ich empfehle euch unbedingt, einen Spaziergang von Regent Street bis Oxford Circus zu machen!
8. Die Aussicht vom Tate Modern genießen
Das Tate Modern gehört zu den renommiertesten Museen der Welt und wie bereits erwähnt, kostet die Dauerausstellung keinen Eintritt. Was viele aber nicht wissen: im 10. Stock des Gebäudes gibt es einen fantastischen Aussichtspunkt mit Panoramablick. Von dort aus habt ihr einen phänomenalen Blick aus die Wolkenkratzer der City of London, die St. Paul’s Cathedral und The Shard. Klar, es ist nicht die absolut beste Aussicht Londons, der Kamin des Gebäudes verdeckt einen Teil, aber – ich wiederhole mich – der Zugang ist kostenlos und damit eine super Möglichkeit eine tolle Perspektive auf die Stadt zu bekommen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Damit zählt der Besuch im Tate Modern für mich zu den besten Dingen, die ihr in London kostenlos machen könnt! Für den Ausblick steigt ihr am besten in einen der Aufzüge. Aber Vorsicht: Nicht alle Aufzüge fahren ganz hoch!
9. Entspannung im Crossrail Place Roof Garden
Die Isle of Dogs wird von vielen Londonreisenden ziemlich stiefmütterlich behandelt und schlichtweg beim Besuch ausgeklammert. Dabei gibt es in der Gegend im Osten ein paar wirklich interessante Dinge zu sehen. Nicht nur verfügt das Finanzviertel über eine wirklich tolle Skyline (ja, ich kann von den Ansichten auf die Stadt nicht genug bekommen!), an den Docks findet ihr auch ein spannendes Museum. Auch dort könnt ihr kostenlos rein!
Mich persönlich allerdings hat der Crossrail Place Roof Garden in Canary Wharf am meisten umgehauen. Wie der Name schon sagt, handelt sich um einen Garten, der sozusagen über der U-Bahn-Station errichtet wurde. Das Tolle an dem Garten ist, dass er – ok, das klingt kitschig – eine Oase des Friedens ist. Inmitten des trubeligen Londons könnt ihr dort richtig gut abschalten. Außerdem stehen dort Klaviere, die von jedermann bespielt werden können. Wenn ihr in der Nähe seid, solltet ihr unbedingt in dem Garten vorbeischauen!
10. Big Ben und das Parlament erkunden
An Big Ben führt in London kein Weg vorbei. Sein Glockenschlag gibt an der Themse den Ton an. Seine Melodie kennt jedes Kind und seinen Klang könnt ihr, bei eurem Trip nach London, kostenlos erleben! Und auch ein Foto von der berühmtesten Kirchturmuhr Englands solltet ihr auf jeden Fall mit nach Hause nehmen! Auf den berühmten Glockenturm hinauf dürft ihr leider nicht. Das ist zwar schade, weil man von dort oben sicherlich einen hervorragenden Blick auf die Stadt hätte, ist aber wichtig, um das Gebäude zu erhalten.
!!! Achtung: Leider, leider muss ich euch sagen, dass Big Ben aktuell restauriert wird. Das ist auch absolut notwendig, denn der Turm ist in den vergangenen Jahren durch Bodenvibrationen ziemlich in Schieflage geraten. Ihr seht Ben also momentan nur eingerüstet. Voraussichtlich 2021 sollen die Maßnahmen aber abgeschlossen sein. Dennoch: Ein Stippvisite beim imposanten Parlamentsgebäude lohnt sich immer. Und das kann sogar von innen besucht werden! Ihr könnt zwischen verschiedenen Führungen wählen. Die Parlamentsführung mit Audio-Guide könnt ihr auf der offiziellen Website buchen. Es gibt aber auch exklusivere geführte Touren.
11. Schaufensterbummel durch London
London ist eine Modestadt! Viele große Marken haben in London einen Laden, dementsprechend fantastisch kann man in der Stadt auch shoppen. Aber auch wenn der Marsch durch die Kaufhäuser nicht zu eurer Vorstellung von Urlaub passt, ein Bummel entlang der Schaufenster Londons macht allemal Laune! Bei einem Spaziergang entlang der Bond Street könnt ihr euch von den Luxusprodukten in den Auslagen beeindrucken lassen. Und zur Weihnachtszeit solltet ihr die prächtig geschmückten Schaufenster in den Haupteinkaufsstraßen Regent- und Oxford Street auf keinen Fall links liegen lassen. Im Zentrum Londons gibt es für so gut wie jeden Geschmack den passenden Shop. Und nur zu gucken kostet schließlich auch nichts!
Unser Guide zum Shoppen in London
12. Vom Sky Garden auf London blicken
Der Sky Garden im Walkie-Talkie-Gebäude ist noch so ein Highlight in der Liste der Dinge, die ihr in London kostenlos entdecken könnt. Der höchstgelegene Garten der Stadt ist ein wunderbarer Ort, um einmal kräftig durchzuatmen. Zudem habt ihr von der Francis-Golding-Terrasse im 35. Stockwerk einen phänomenalen, wenn nicht gar den besten, Blick auf die Stadt und The Shard.
Der Eintritt ist kostenlos, ihr müsst euch aber zuvor auf der offiziellen Website vom Sky Garden online anmelden und eine Zeitspanne für euren Besuch reservieren. Vergesst nicht, wenn ihr drin seid, bei einer der beiden Bars vorbei zu schauen!
13. Am Südufer der Themse spazieren
Wir lieben es die Stadt zu Fuß zu erkunden und dabei immer wieder neue Winkel zu entdecken. In London lässt es sich wunderbar spazieren gehen. Einer meiner liebsten Wege in London ist die South Bank Promenade, die von Lambeth über das South Bank Centre zum Oxo Tower führt.
Ihr bekommt also unterwegs eine Menge Spots zu sehen, an denen ihr sonst eher nicht vorbei kommen würdet. Für die Route müsst ihr etwa zwei Stunden einplanen.
14. Zwischen den Ruinen von St. Dunsten wandeln
Kürzlich wurden die Ruinen der alten Kirche im Zentrum Londons in einen wunderschönen Stadtgarten verwandelt! Im Herbst, wenn sich der Garten in rot-orangene Farben hüllt, lädt die Anlage besonders zum Ausruhen auf den Bänken ein. An einem langen Sightseeing-Tag könnt ihr bei einer Rast in der Ruinen-Anlage wunderbar zu Kräften kommen! Viele Londoner kommen in ihrer Mittagspause zu den Ruinen, nehmen einen kleinen Snack an der frischen Luft zu sich oder lesen ein wenig. Nicht selten kann man vor Ort auch Fotoshootings beobachten!
15. East London ist eine kostenlose Street-Art-Galerie
Wie ihr wisst, lieben wir East London und insbesondere Shoreditch, Brick Lane und Spitalfields. Die ganze Gegend ist eine riesige Open-Air-Galerie, an beinahe jeder Wand prangen Kunstwerke. Nirgendwo anders in der Stadt bekommt ihr so viel von der Street-Art-Szene zu sehen wie dort. Aufstrebende Künstler haben dort genauso gemalt wie die Größen der Szene. Sogar Banksy hat sich dort verewigt. Viele der großartigen Bilder sind für Menschen, die nicht ortskundig sind, schwer zu finden. Wir sind daher große Fans von geführten Touren. Bei diesen geht ihr nicht nur sicher, dass ihr das Beste nicht verpasst, ihr erfahrt auch einiges zum Künstler. Ob mit oder ohne Tour – für uns gehören die Spaziergänge durch die Street-Art-Hotspots zu jedem Trip. Wir lieben es neue Werke in London (kostenlos) zu entdecken. Und weil es sich um eine kurzlebige Kunstrichtung handelt, manche Bilder nur ein paar Stunden an den Wänden sind, bevor sie von einem anderen Künstler übermalt werden, gibt es jedes Mal etwas Neues zu sehen!
16. Public Viewing: Sportereignisse live verfolgen
Die Briten lieben es, die großen Sportereignisse inmitten vieler Menschen zu verfolgen! In den Sommermonaten werden zu diesem Zweck überall in der Stadt auf Märkten, Plätzen und in Parks riesige Leinwände aufgestellt. Es ist ein Erlebnis inmitten der sportverrückten Briten ein Wimbledon-Match, eine Etappe der Tour de France oder das Finale der Cricket-Liga zu sehen. Schnappt euch bei schönem Wetter einfach ein kühles Getränk und setzt euch dazu! Ihr werdet sehen wie leicht es ist und wie viel Spaß es macht, mit den Londonern ins Gespräch zu kommen.
17. Sich in Little Venice und am Regent’s Kanal treiben lassen
Wir mussten uns bei unserem ersten Besuch in Little Venice kneifen, weil wir nicht glauben konnten, dass diese grüne Idylle mitten in London tatsächlich existiert. Wenn ihr einigermaßen gut zu Fuß seid und das Wetter mitspielt, dann müsst, müsst, müsst ihr einfach einen Abstecher zu Londons kleinem Venedig machen! Die Uferpromenade ab Little Venice entlang des Ufers des Regent’s Canals bis Camden Market gehört zu den schönsten überhaupt, schließlich kommt auch der Name des Gebiets nicht von Ungefähr. Mit seinen Wasserläufen, den Brücken und Bötchen können schon Gedanken an das italienische Venedig aufkommen. Wenn ihr die ganze Strecke angeht, durchquert ihr auch den Regent’s Park und könnt mit ein wenig Glück auch einen Blick auf die Tiere des Zoos erhaschen.
Die ganze Tour ist selbstverständlich kostenlos. Die Gefahr lauert erst beim Endpunkt: Camden Market. Dort könnt ihr eurem Spaziergang, er dauert etwa zwei Stunden, das I-Tüpfelchen aufsetzen. Es ist allerdings recht unwahrscheinlich, dass ihr den Markt verlasst, ohne an den vielen Ständen zumindest eine Kleinigkeit zu erwerben! Der Camden Market ist nicht umsonst der größte und populärste der Stadt!
18. Lasst euch von den Straßenkünstlern in Covent Garden überraschen
Covent Garden gehört zu den beliebtesten Stadtvierteln Londons. Das liegt vor allem an der riesigen Konzentration an Geschäften, Restaurants und Bars. Im Herzen des Viertels findet ihr den Covent Garden Market. Das Einkaufszentrum war früher eine alte Markthalle und ist ein echter Hingucker! Werft auf jeden Fall einen Blick hinein, wenn ihr in der Gegend seid! Das Gebäude ist immer sehr liebevoll, den Festtagen und Jahreszeiten angemessen, geschmückt. Das macht die Besuche nie langweilig.
Was den Covent Garden Market aber wirklich einzigartig macht, sind die vielen Straßenkünstler, die das Gelände als Bühne nutzen. Musiker, Sänger, Magier, Trapezkünstler, Tänzer, Komiker … beim Covent Garden Market könnt ihr großartige Shows sehen – kostenlos. (Na gut, die Spende im Hut zählen wir nicht dazu!)
19. In Chinatown dem fernen Osten nachspüren
Gut. Ich weiß, dass Chinatown nicht jedermanns Sache ist. Ich kann aber einfach nicht anders und schicke euch trotzdem hin! Jedes Mal, wenn ich durch Chinatown spaziere, fühle ich mich in ein anderes Land gebeamt, die Atmosphäre ist super und an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Das Viertel ist zwar übersichtlich und umfasst nur ein paar Straßenzüge, aber trotzdem gehört ein Erkundungstour durch Chinatown für mich zu den besten Dingen, die ihr in London kostenlos erleben könnt.
Überall hängen chinesische Laternen, die Türen sind im traditionellen Stil gefertigt und die künstlerischen chinesischen Tore sind ohnehin faszinierend. Wenn ihr ein paar Groschen übrig habt, dann gönnt euch ein Mahl in einem der vielen chinesischen Restaurants – sie gehören zu den besten ihrer Art-
20. In der British Library die Magna Carta mit eigenen Augen sehen
Die berühmte British Library findet ihr in King’s Cross, nur etwa fünf Minuten vom gleichnamigen Bahnhof entfernt. Die Ausstellungen in den Räumlichkeiten sind nicht nur für Literaturliebhaber interessant! Die Schatzkammer der Bibliothek umfasst unter anderem den Schreibtisch von Jane Austen und viele, viele Manuskripte britischer Autoren. Eines der wichtigsten Stücke ist die berühmte Magna Carta, die in der British Library ausgestellt und kostenlos zugänglich ist.
21. Hunderte Pflanzen im Barbican Conservatory entdecken
Das Barbican Observatory ist Londons zweitgrößter botanischer Garten mit mehr als 2000 Arten tropischer Pflanzen und Bäume. Spannend ist, dass der im Barbican Centre, einem Kulturzentrum im Herzen der City of London, zu Hause ist. Leider könnt ihr den kleinen Dschungel nicht an jedem Tag besuchen. Der Besuch des Wintergartens ist kostenlos. Ab und zu werden auch Specials wie eine Tea Time im Dschungel angeboten.
Leider öffnet das Barbican Observatory seine Pforten nur an ein ausgewählten Samstagen und Sonntagen. An welchen genau, könnt ihr immer auf der offiziellen Website des Barbican Centre nachlesen. Die Termine gelten immer zwei Monate im Voraus.
22. Veranstaltungen auf dem Trafalgar Square
Straßenfeste sind eine feste Größe im Londoner Stadtleben. Auch wenn die Veranstaltungen an ganz unterschiedlichen Orten des Zentrums beginnen, ist der Trafalgar Square meist Sammelpunkt mit Bühnen, Essensständen und mehr. Zu den populärsten Events gehört die chinesische Neujahrsfeier, St. Patrick’s Day, London Pride und das Musikfestival West End.
Überblick über Veranstaltungen
23. Neal’s Yard fotografieren
Nur wenige Minuten vom Covent Garden Market entfernt, ist einer der fotogensten Plätze Londons: Neal’s Yard. Der Platz wird von Häusern im Tudor-Stil gesäumt. In den Cafés und Restaurants am Platz lässt es sich wunderbar einkehren. Außerdem ist es von dort nicht weit zu Seven Dials, wo ihr durch die schönen Boutiquen schlendern könnt.
24. Klopft an die Tür vom Harry-Potter-Pub „Zum Tropfenden Kessel“
Der Leadenhall Market gehört zu den Besonderheiten Londons. Verborgen inmitten der City of London, müsst ihr schon etwas genauer suchen, um diesen hübschen kleinen Markt zu entdecken. Die fantastische klassizistische Architektur sorgt für die ganz besondere Atmosphäre. Teile von Harry-Potter-Filmen wurden in dieser Szenerie gedreht. So könnt ihr dort unter anderem das Geschäft entdecken, dass im ersten Potter-Film zum Eingang des Pubs „Zum Tropfenden Kessel“ wurde.
Inzwischen sind im Leadenhall Market vor allem Restaurants und Pubs angesiedelt. Aber auch wenn ihr das gastronomische Angebot nicht wahrnehmen wollt, wird euch die architektonische Schönheit des Orts staunen lassen. Das Gebäude bildet einen sagenhaften Kontrast zu den modernen Gebäuden des Londoner Finanzzentrums.
25. Londons neue Aussichtsterrasse besuchen
Vor einigen Monaten hat London in Sachen Aussichtspunkte Zuwachs bekommen. „The Garden at 120“ im 15. Stock des Fen Court Office Blocks will dem Sky Garden Konkurrenz machen. Selbstverständlich reicht der Blick nicht ganz heran (das ist zugegebenermaßen auch schwer), aber der Eintritt ist frei und die Warteschlangen viel kürzer als im Sky Garden. Der Blick auf das Stadtzentrum ist nett und wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr ein wenig im Außenbereich entspannen!
26. Schaut beim schwimmenden Park im Paddington Basin vorbei
Nur ein paar Meter von der Station Paddington und fünf Gehminuten von Little Venice entfernt, findet er den In-Spot Paddington Basin. Seit dort kräftig aufgewertet wurde, ist das Areal um das Wasserbecken zu einem der liebsten Ausflugsziele der Londoner geworden. Entlang des Ufers haben sich viele schöne Cafés und Restaurants angesiedelt. Besonders bezaubernd sind die Klappbrücke und der kleine schwimmende Park im Paddington Basin. Bei gutem Wetter ist die Grünfläche oft voller Menschen, die dort lesen, Café trinken oder einfach nur dem Treiben auf dem Wasser zuschauen.
27. Im Warenhaus Harrods im Luxus schwelgen
Harrods hat einen Namen wie Donnerhall. Das Luxus-Warenhaus ist ein Must-See und gehört zu den meistbesuchten Orten Londons. Das Kaufhaus ist riesig und vereint unter seinem Dach ein riesiges, exklusives Sortiment. Allein die beeindruckende Innenarchitektur und die Hall of Fame im dritten Stock lohnen einen Besuch. Wenn eurer Herz für gutes Essen schlägt, dann seid ihr in den Food Halls von Harrods am richtigen Platz. Selbstverständlich müsst ihr keinen Eintritt zahlen, um in das Kaufhaus zu kommen!
28. Auf den Stufen von Granary Square Platz einen Kaffee trinken
Von all den vielen Dingen, die in London kostenlos sind, gibt es nur wenige, die ich wirklich regelmäßig mache, aber das gehört dazu: Ich setze mich auf die Stufen vom Granary Square und strecke die Beine aus. Ich mag King’s Cross unglaublich gern und noch ein bisschen mehr, seit sie Coal Drop Yards gebaut haben. Wenn ich da bin, gehe ich immer zuerst zu Redemption Roasters, hole mir einen Kaffee, setze mich auf die Kunstrasentreppe und genieße die Aussicht auf den Kanal!
29. Entdeckt das Piratenschiff an der Uferpromenade
Wenn ihr ein wenig in London zu Fuß unterwegs seid, dann werdet ihr über kurz oder lang in Bankside landen. Haltet dort auf jeden Fall die Augen auf, denn irgendwann werdet ihr auf der Strecke an der Golden Hinde vorbeikommen, dem ersten britischen Schiff, das unter dem Kommando von Sir Francis Drake, die Welt umrundete. Ihr könnt also ein echtes Piratenschiff im Zentrum Londons kostenlos bewundern!
30. Überquert den Null-Meridian in Greenwich
Der Greenwich Park ist immer eine Reise wert! Und sei es nur, um einmal die Zeitzone zu überqueren. In dem Park verläuft der Null-Meridian! Außerdem findet ihr in dem Park das königliche Observatorium und im Zentrum von Greenwich einen wirklich schmucken Antiquitätenmarkt.
Weitere Spar-Tipps für die Londonreise
Welche Orte ihr besuchen könnt, ohne dafür Geld bezahlen zu müssen, wisst ihr jetzt. Wenn ihr noch weitere Tricks erfahren wollt, wie ihr in London günstig über die Runden kommt, dann schaut doch mal in die folgenden Artikel.

Mit 19 Jahren war ich das erste Mal in London. Ich habe mich sofort in diese Stadt verliebt und habe sie seither dutzende Male besucht. Für mich gibt es immer wieder einen Grund nach London zu reisen – sei es wegen der verschiedenen Viertel, Menschen, Festivals, Museen und und und… London ist wirklich einzigartig. Und auch für einen Kurztrip lohnt sich London definitiv immer. Innerhalb kürzester Zeit kann man hier so viel tolles entdecken. Meine Erfahrungen und mein Insiderwissen über die Stadt möchte ich hier mit euch teilen, sodass ihr für eure nächste Reise nach London top informiert und vorbereitet seid.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar