Nightlife in London: Die angesagtesten Clubs, Pubs & Co

Egal an welchem Tag und zu welcher Zeit: In dieser Stadt ist immer etwas los! Wollt ihr euch ins Nachtleben von London stürzen, sind die Möglichkeiten wirklich schier unendlich.

Für euer gelungenes Wochenende in London zeigen wir euch hier die angesagtesten Stadtteile, die urigsten Pubs, die coolsten Rooftop Bars und natürlich die besten Clubs der Stadt!

London bei Nacht: Die angesagtesten Stadtteile

Wenn ihr euch einfach durch die Nacht treiben lassen wollt, sind das hippe Soho sowie Islington und das alternative Camden Town immer ein guter Anlaufpunkt. Aber auch etwas außerhalb finden sich Hotspots – so ist zum Beispiel auch im aufstrebenden, multikulturellen Brixton südlich der Themse garantiert immer noch ein cooler Laden für euch offen. Hier ein kurzer Überblick, was euch in diesen Teilen der Stadt erwartet:

  • Soho: Das ehemalige Rotlicht-Viertel gilt als der Vergnügungs-Magnet in Londons Zentrum. Die Auswahl an Restaurants und Bars gepaart mit den zahlreichen Theatern sucht ihresgleichen!
  • Islington: Früher Industrie-Slum, heute Place to be mit breitem Angebot an Kultur, Gastronomie und außergewöhnlichen Konzertlocations wie der Union Chapel oder The Garage.
  • Camden Town: Der lebendige Stadtteil ist geprägt durch eine alternative Kunst- und Musikszene. Am Abend präsentieren in den Bars und Pubs von Camden zahlreiche Künstler ihre Live-Musik!
  • Brixton: In Brixton tobt das Leben – bei Tag wie bei Nacht. Das verdankt der Stadtteil vor allem seinen lebensfrohen Einwohnern: Der Großteil der Multikulti-Bevölkerung stammt aus der Karibik, vorwiegend aus Jamaika.

Aber natürlich erwarten euch auch in anderen Ecken der Stadt von Covent Garden bis Peckham coole Spots für einen gelungenen Abend!

Pubs: Das ursprüngliche Nachtleben in London

Für einen stilechten Abend in London ist einer der über 5.000 Pubs der Stadt immer eine sichere Bank. Was früher als schummrige Spelunke verrufen war, ist heute Synonym für urige Gemütlichkeit. Die folgenden drei Pubs befinden sich zudem in zentraler Lage, sodass einem Pub-Crawl oder dem Weiterziehen in einen coolen Club nichts im Wege steht. Ist nicht der richtige für euch dabei, schaut doch unsere Top 10 der besten Pubs an!

The Harp (Covent Garden)

Im The Harp seid ihr an der richtigen Adresse, wenn ihr nach einem eher ruhigen und stilvollen Pub sucht. Er zählt zu den beliebtesten Pubs in der Stadt und vor der mit Blumen geschmückten Fassade aus Bleiglasfenstern bilden sich bei schönem Wetter regelmäßig große Menschentrauben. Probiert unbedingt die Hot Dogs!

The French House (Soho)

Das French House ist ein toller, kleiner Pub mit einer großen Geschichte: Charles de Gaulle hat ihn während des Zweiten Weltkriegs als Büro genutzt, und auch Dylan Thomas und Francis Bacon haben hier schon getrunken. Wenn es drinnen zu voll wird, mischt euch einfach unter die Locals, die es sich mit ihrem Print draußen auf dem Gehweg gesellig machen. Geselligkeit wird hier ohnehin groß geschrieben – deswegen gibt es weder Musik noch Fernsehen, und sogar ein striktes Smartphone-Verbot.

Exmouth Arms (Islington)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

#exmoutharms #london #pub #craftbeer

Ein Beitrag geteilt von Exmouth Arms (@exmoutharms) am

Mit seiner grüngekachelten Fassade ist der beliebte Eckpub am Exmouth Market kaum zu übersehen. Draußen gibt es jede Menge Sitzgelegenheiten, richtig urig und gemütlich macht ihr es euch aber auch im Inneren. Besonders bei jungen Leuten ist der Pub total angesagt. Wenn ihr euch noch schnell für einen langen Abend stärken wollt, ist die Auswahl an Pub-Snacks mit vielen Seafood-Gerichten ideal.

Die besten Pubs in London

London Pub GuideMit unserem Pub-Guide für London seid ihr für euren nächsten Aufenthalt bestens gewappnet. Zu jedem Pub haben wir auch einen passenden Food-Tipp für euch, denn was gibt es Schöneres, als nach einer Tour durch London an einem langen Holztresen zu sitzen und den Tag mit anderen bei einem leckeren Pint Revue passieren zu lassen!

  • unsere 35 Lieblings-Pubs sortiert nach Stadtteil
  • inkl. passende Attraktionen in der Nähe
  • inkl. Food- bzw. Pint-Tipp
  • inkl. guter Laune!

Rooftop Bars: Drinks mit Aussicht in London

Wenn ein Pub euch nicht nobel und außergewöhnlich genug ist, steuert ihr eine der vielen Cocktailbars an – oder gleich eine der beliebten Rooftop Bars, von denen wir euch hier zwei besonders coole zeigen. Denn auch diese sind fester Bestandteil des Nightlife in London Aber: Die spektakuläre Aussicht bei guten Drinks lässt sich oft erst ab 21 Jahren genießen. Zudem ist der Dresscode meist sehr streng – und viele Rooftop Bars sind überhaupt nur im Sommer geöffnet. Mehr dazu erfahrt ihr auch in unserem Artikel zu Rooftop Bars in London.

Achtung: In vielen Rooftop Bars liegt das Mindestalter bei 21 Jahren!

Rumpus Rooftop Bar (South Bank)

Rumpus Room Rooftop Bar

In der Rumpus Rooftop Bar im Mondrian Hotel genießt ihr einen fabelhaften Blick auf die Skyline nördlich der Themse. An der Bar oder auf der Terrasse erwarten euch atemberaubende Cocktails, Champagner und erlesene Weine. Werft auch einen Blick auf den Eventkalender, denn die Bar bietet wechselnde Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet!

Frank’s Cafe (Peckham)

Die besten Rooftop-Bars in London: Frank's Cafe
Foto: Frank’s

Diese Location auf dem Dach eines ehemaligen Parkhauses hat sich seit der Eröffnung 2009 bereits zu einem Klassiker gemausert. In lässiger Atmosphäre, irgendwo zwischen hip und heruntergekommen, servieren Frank und sein Team erstklassige, Campari-basierte Cocktails – dazu gibt es einen wirklich einmaligen Blick über die Stadt! Schaut unbedingt vorbei, der Weg nach Peckham lohnt sich allein schon für diese Aussicht.

Fabric & Co.: Das sind die angesagtesten Clubs in London

Nightlife pur in London: Einen Ausflug in die Londoner Clubszene solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen – denn sie gehört zu den besten der Welt. Dank der vielen angesagten DJs kommen vor allem House-, Techno- und Electro-Fans auf ihre Kosten. Aber auch wenn ihr lieber zu Hip-Hop-Beats oder Punk und Rock feiert, findet ihr immer einen passenden Laden! Diese fünf solltet ihr auf jeden Fall auf dem Zettel haben.

In Elephant and Castle gibt es zwei der größten und angesagtesten Nachtclubs. Jedes Wochenende könnt ihr mit den besten DJs der Welt ausgelassen feiern.

Fabric (Barbican)

Was für Berlin das Berghain, ist für London das Fabric: Der Club gehört zu den besten der Welt und verfügt über eines der besten Soundsysteme, die es gibt. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern gibt es drei Dancefloors und den sogenannten “bodysonic dancefloor”, der vibriert. Größen wie Adam Beyer, Eddie Richards und Jamie Jones legen hier regelmäßig auf.

  • Adresse: 77A Charterhouse St
  • Geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag

Phonox (Brixton)

Das Phonox ist ebenfalls eine solide Adresse für alle Liebhaber elektronischer Musik. Die Stimmung ist absolut grandios! Hier kommt ihr auf zwei Etagen plus Außenbereich voll auf eure Kosten. Das liegt nicht nur an den guten DJs, die hier auflegen, sondern auch an der exzellenten Soundanlage.

  • Adresse: 418 Brixton Rd
  • Geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag

Corsica Studios (Elephant and Castle)

Die Corsica Studios befinden sich unter zwei Eisenbahnbögen – genau der richtige Spot für ein urbanes Club-Erlebnis! Da der Laden nicht sonderlich groß ist, wird die Stimmung hier schnell intim. Dazu werden House, Techno und Electro aufgelegt. Freut euch auf ein phänomenales Soundsystem!

  • Adresse: 4/5 Elephant Rd
  • Geöffnet: täglich

Ministry of Sound (Elephant and Castle)

Einzigartige Soundanlage, Lasershows und Nebelmaschinen – das Ministry of Sound ist ein absolutes Highlight in der Clubszene. Der legendäre Nachtclub ist einer der größten der Welt. In den 1990er-Jahren entwickelte sich hier Englands House-Musik- Szene. DJs wie Eric Prydz oder Calvin Harris und Ida Corr legen hier regelmäßig auf.

  • Adresse: 103 Gaunt St
  • Geöffnet: Donnerstag, Freitag, Samstag

Koko (Camden)

Der Club im Camden Palace ist einer der angesagtesten in London. Bereits im 20. Jahrhundert war der Palast ine wichtige Kulturstätte – denn ursprünglich wurde er als Theater erbaut. Der schöne Saal ist bis heute erhalten und die Auftritte von Größen aus der Hip- Hop-, Indie- und Elektro-Szene können auch von den Balkonen aus angeschaut werden.

  • Adresse: 1A Camden High St
  • Geöffnet: je nach Event

Gay Clubs und Bars in London: Nightlife für LGBTQ & Friends

Natürlich wartet das Nachtleben in London auch mit jeder Menge cooler Spots für die queere Community auf. Wenn ihr Lust auf einen bunten und offenen Abend habt, können wir euch den Dalston Superstore nur empfehlen! Der hippe Laden ist eine Mischung aus Club, Bar und Restaurant. Egal ob ihr hierher kommt, um die leckeren hausgemachten Burger zu probieren oder zu Hits aus den 90ern zu tanzen: Ihr werdet eine gute Zeit haben!

Etwas zentraler am Leicester Square gelegen ist die Ku Bar – eine der berühmtesten Schwulenbars in London. Seit der Eröffnung in den 90er-Jahren ist die Bar so erfolgreich, dass sie sogar mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Einrichtung ist übrigens von einem berühmten 80er-Jahre-Club in Ibiza inspiriert! Ist euch mehr nach tanzen, ist das XXL London in Southwark die richtige Adresse. In dem legendären Gay-Club wird Wochenende und auch unter der Woche ausgiebig gefeiert. Dabei sind Männer allerdings ganz unter sich – Frauen haben hier keinen Zutritt. Da es keinen Dresscode gibt, kann es auf der Tanzfläche auch mal etwas freizügiger werden.


Der neue Loving London Reiseführer

Loving London Reiseführer mit AppDu möchtest alle Informationen ausgedruckt mit nach London nehmen? Noch mehr Insiderspots, Pubs, Restaurants & Cafés findest du jetzt in unserem Loving London Reiseführer!

  • 27 Insider-Guides für über 40 Londoner Stadtteile
  • 13 Bestenlisten für Cafés, Tea-Time, Märkte, Touren uvm.
  • mit Stadtteil-Karten und offizieller U-Bahn-Map
  • unsere Budget-Tipps für die kleine Reisekasse
  • mit kostenloser App für iOS und Android

Profilbild Yannic
Über den Autor
Yannic
Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving Travel

Einloggen Registrieren

myLDN – dein London-Reiseplaner

Hier kannst du dich bei myLDN einloggen und deine New York Reise online planen. Du hast noch keinen Account? Hier kostenlos registrieren.

5 Gründe, weshalb myLDN deine Reiseplanung erleichtert!

Passwort vergessen?

Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

myLDN – dein London-Reiseplaner

Registriere dich jetzt für myLDN, dem kostenlosen Tool für deine Reiseplanung – und schon kannst du damit loslegen, deine London-Reise online zu planen!