
Unsere Events in London im September

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Im September werden in London die ersten Vorboten der dritten Jahreszeit sichtbar, die Temperatur kühlt ab und die Stadt legt ganz gemächlich ihr Herbstgewand an. Selten ist die britische Hauptstadt so ästhetisch wie jetzt, wenn die Sonne die herbstlichen Blätter gülden scheinen lässt und der Wind euch das Haar zerzaust. Deswegen werden ja auch so viele romantische Filme im Londoner Herbst gedreht – logisch, oder?!
Da der September Übergangsphase ist, gefriert ihr normalerweise nicht gleich zum Eiszapfen, wenn ihr beim Parkspaziergang den Schal vergessen habt, deswegen solltet ihr diese Zeit unbedingt nutzen, um in aller Ruhe die Wege abzuschreiten – oder abzufahren. Wenn ihr die Gelegenheit habt, dann hüpft doch mal aufs Fahrrad, das Fahrradleihen in London ist ganz einfach. Wie es geht, könnt ihr in unserem Artikel zum Bike Rental lesen.
Im September findet die Stadt außerdem auch so langsam wieder in ihren normalen Rhythmus nach der Hochsommer-Euphorie und es stehen einige super Events in London an. Das Parlament wirft sich aufs Neue ihre Positionen im Palace of Westminster um die Ohren, die London Fashion Week steht an und – ach, schaut einfach selbst, was ihr nicht verpassen dürft. Die für uns spannendsten Highlights im Londoner September haben wir für euch aus unserem Kalender gekramt.
Inhaltsverzeichnis
Das Parlament debattieren hören
Nach der Sommerpause ist bekanntlich vor der Debatte. In der ersten Septemberwoche legen die Houses of Parliament wieder los und ihr könnt im britischen Unterhaus dabei sein. Der Eintritt zu den Besucherrängen im Palace of Westminster ist frei. In Zeiten des Brexit ist die politische Diskussion ein besonderes Highlight in London und ganz nebenbei könnt ihr kostenlos den Palast besichtigen.
Bei den Parlamentsdebatten geht’s nicht nur in Zeiten des Brexits hoch her!
Mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Seite des Parlaments. Und wenn ihr mal einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Parlaments werfen wollt, empfehlen wir euch eine der Touren. Das bekommt ihr dann zum Beispiel das Ankleidezimmer mit den Roben der Queen zu sehen.
TICKETS FÜR DIE TOUR DURCHS PARLAMENT
1. September: Tag der offenen Tür bei der Shirley Windmill
Ihr müsst nicht wie Don Quijote gegen Windmühlen kämpfen, aber besuchen dürft ihr sie. Beim Tag der offenen Tür könnt ihr eine Tour durch die Shirley Windmühle in Croydon unternehmen, etwas über ihre Geschichte und ihre Arbeit erfahren. Das geht auch super mit Kids. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und kosten nichts. Die Mühle steht im Grünen und der Ausflug lässt sich ganz wunderbar mit einem Spaziergang oder Picknick verbinden. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite der Shirley Windmill.
Totally Thames
Was wären die Londoner ohne die Themse? Genau. Um einen Fluss ärmer. Die Themse ist so ein großer Teil in der Londoner Identität, dass der Fluss einmal im Jahr mindestens so überschwänglich wie ein Familienoberhaupt gefeiert wird – mit Kunst und Straßenfesten, vielen Aktivitäten und Wettkämpfen auf dem Wasser. Allein das Eröffnungsrennen des London Events im September über 34 Kilometer Themse und mit Hunderten Booten lohnt den Besuch des Flussufers! Einiges ist kostenlos. Einen Überblick über alle Veranstaltungen in dem Monat gibt’s auf der Webseite von Totally Thames.

Ab 11. September: William Blake Retrospektive
„If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinite“ – diese Zeilen aus der Feder William Blakes sind weltberühmt. Aldous Huxley hat sie in seinem Essay „Die Pforten der Wahrnehmung“ zitiert und auch der Name der Rockband „The Doors“ soll von ihnen inspiriert gewesen sein. William Blake ist Kult. Der britische Künstler dichtete und malte nicht nur, er war universalbegabt. Damals, vor etwa 200 Jahren, wollte das keiner glauben. Zu radikal seine Werke, zu wenig gesellschaftskonform der Künstler. Wie so viele große Meister fand auch Blake erst nach seinem Tod die ihm gebührende Anerkennung, dann aber mit ums größerer Wucht. Blake ging mit seinen eigenwilligen Arbeiten gar in die Popkultur ein. Die große Retrospektive in der Tate Britain zeigt 300 Originale, darunter auch Wasserfarben-Bilder und Drucke. Es ist die größte Blake-Ausstellung seit fast 20 Jahren und definitiv ein Highlight in London im September, das wir uns im Kalender dick markiert haben. Am Abend des 20. September gibt es außerdem eine Performance von der The Live Literature Company mit Gedichten von William Blake und Liedern von Benjamin Britten bis Bob Dylan. Mehr Infos zur Retrospektive und der Performance lest ihr auf der Webseite des Tate Britain.
Krocket spielen im Skylight
Wie ihr wisst, lieben wir Rooftop-Bars. Und das Skylight am Tobacco Dock ist einer der Spots in London, an dem wir problemlos ganze Tage vertrödeln können. Denn dort oben auf dem Dach kann man nicht nur einfach auf den Tagesbetten chillen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Nein, das Skylight ist ein kleines Spielparadies. Dort oben könnt ihr zum Krocketschläger greifen oder euch beim Pétanque verausgaben. Dazu gibt’s wie immer eine tolle Aussicht und Drinks. Der Eintritt ins Skylight ist frei. Der Haken: Wollt ihr euch ein Iglu, ein Bett, ein Spielfeld oder anderes sichern, müsst ihr das vorab buchen. Mehr dazu lest ihr auf der Webseite vom Skylight.
13. bis 17. September: London Fashion Week
Kein London Event ausschließlich für Fashionistas – die Fashion Week. Der September ist in London auch Haute-Couture-Monat. Aus der ganzen Welt reisen alle, die in der Branche irgendwas zu sagen haben – oder gerne zu sagen hätten – an die Laufstege der britischen Hauptstadt, um sich von den neusten Kollektionen inspirieren zu lassen. Zeitplan und weiter Infos findet ihr auf der offiziellen Seite der London Fashion Week.
Bis 14. September: BBC Proms
Wenn ihr noch nicht dazu gekommen seid, dann nutzt diesen Monat unbedingt, um beim BBC Proms vorbeizusehen. Auch wenn klassische Musik ansonsten nicht unbedingt eure Playlists dominiert, lohnt es sich eines der Konzerte anzusehen. So gut wie alle Größen der Szene aus der ganzen Welt reisen zum BBC Proms an. Wenn irgendwie möglich, dann versucht einen Platz in der Royal Albert Hall zu bekommen. Das Konzerthaus ist Hauptspielort. Konzerte, die ihr dort gehört habt, vergesst ihr so schnell nicht wieder. Versprochen. Die zweimonatige Veranstaltungsreihe endet am 14. September mit BBC Proms in the Park im Hyde Park. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite zum BBC Proms.
14. September: The Candlelight Club
Die goldenen 20er-Jahre, das sind wunderschöne Cocktailkleider und Kaltwelle, Fantasizer und Männer in Dreiteilern. Jazz- und Swingmusik tönte aus Grammophonen und der Champagner floss in Strömen. Bei The Candlelight Club taucht ihr einen Abend lang in die 20er-Jahre ein und in die Zeit der Prohibition und die Atmosphäre einer Speakeasy-Bar (Flüsterbar). Getanzt wird selbstverständlich zu Jazz-Bands, die live zum Mic greifen. Es gibt Cabaret und Cocktails und die Ästhetik der damaligen Mode. Denn alle, wirklich alle sind an diesem Abend dem Anlass entsprechend gekleidet. Das gehört dazu und wird erwartet. Wir wollen diese London Veranstaltung auf gar keinen Fall mehr missen. Tickets gibt’s pur für den Eintritt, wer das Komplettpaket an Nostalgieerleben haben möchte, bucht das Drei-Gänge-Menü. Für ein wenig mehr stilechte Gemütlichkeit ist eine Tischreservierung zu empfehlen. Diese kostet zwar Extra, aber lohnt sich. Weitere Termine und Infos findet ihr auf der Webseite von The Candlelight Club.
Schlüsselzeremonie beim Tower of London
Geht immer und ist immer wieder schön. Manche Dinge verlieren zumindest für uns nie an Reiz – so auch der Moment, wenn der Tower of London abgeschlossen und gesichert wird. Jeden Abend klappert der große Schlüsselring wieder, die königlichen Leibgardisten rücken an, Militärmusik spielt und die 700 Jahre währende Tradition wiederholt sich. Eintritt müsst ihr dafür nicht bezahlen, aber ein Ticket braucht ihr für dieses London Highlight trotzdem. Leider ist es gar nicht so leicht ranzukommen, oft sind die Plätze schon Monate im Voraus ausgebucht. Haltet euch also ran. Mehr zur Zeremonie, den Daten und Tickets findet ihr auf der Webseite von Ceremony of the Keys. Was auf jeden Fall immer eine Option ist, ist eine Tour durch den Tower und dabei in die Schmuckschatulle der Queen luschern. Schließlich werden im Tower die Kronjuwelen gesichert.
Tickets für den Tower auf London
15. bis 23. September: London Design Festival
Ein wenig aberwitzig ist es sicherlich, was das London Design Festival seit nun 16 Jahren aufs Parkett der Stadt holt. Über neun Tage erstreckt sich das Programm. In allen Winkeln der britischen Hauptstadt wird in dieser Zeit die Kunst des Designs und London selbst als Hauptstadt des Designs gefeiert. Wie immer umfasst das Portfolio Designklassiker und innovative Neuheiten, Ausstellungen und Festival-Projekte. Aber wühlt euch am besten einfach selbst durch das Programm dieses London Events im September auf der Webseite des London Design Festivals.
21. bis 22. September: Open House London
Türöffnerin war in den frühen 90er-Jahren Victoria Thornton. Sie initiierte Open House London. Seither öffnen Hunderte Gebäude jährlich ihre Pforten für die Öffentlichkeit und zeigen so nicht nur ihre äußere, sondern auch ihre innere Schönheit. Eine Viertelmillion Menschen nehmen inzwischen an diesem London Event teil, gehen bei den Spaziergängen und Touren mit, diskutieren, wenn es an diesem Wochenende um Architektur, Stadtplanung und Infrastruktur geht. Open House London ist kostenlos, bei besonders attraktiven Veranstaltungen ist es allerdings ratsam einen Platz zu buchen, damit ihr am Ende auch wirklich reinkommt. Das Programm ist ab dem 20. August auf der Webseite von Open House London einsehbar.
Moonshine Saloon: Ein Abend im Wilden Westen
Sattelt die Pferde, jiiiiha! Nennt es Eskapismus, aber wir lieben es, in alte Zeiten und neue Welten einzutauchen. Der Wilde Westen ist vielleicht offiziell Geschichte, aber das heißt noch lange nicht, dass wir diese nicht leben können. Im Moonshine Saloon bekommt ihr die ganze Breitseite Western-Lifestyle. Taucht ein in die Welt des Clyde Cassidy in Cold Water und seine illegalen Alkoholgeschäfte. Für den Abend werdet ihr vor Ort stilecht eingekleidet und in die Gang der Cassidy-Bande aufgenommen. Ihr spielt Karten oder würfelt, trinkt ein paar der besten Cocktails, die jemals euren Gaumen befeuchten durften und haltet eure Zunge im Zaum, wenn der Sheriff auf Stippvisite hineinschneit. An diesem Abend dürft ihr Outlaws sein und die Saloon-Türen schwingen lassen. Mehr zu diesem Highlight inmitten der Unzahl an London Events im September lest ihr auf der Webseite vom Moonshine Saloon.
Ihr mögt Banksy? In London hat sich der Künstler richtig ausgetobt!

London Graffiti- und Streetart-Tour
Wisst ihr eigentlich, dass London die Heimat einiger der besten Streetart-Werke der Welt ist? Gerade im hippen East-End gibt es so gut wie an jeder Ecke eines der Prachtstücke zu sehen. Banksy ist hier nur einer von vielen Streetart-Genies, welche einen Spaziergang durch die Straßen London zum Highlight machen können. Um manche Künstler und Werke ranken sich gar schier unglaubliche Legenden. Bei den sogenannten Free Tours By Foot erfahrt ihr alles über die Entstehungsgeschichte und bekommt sogar noch die ein oder andere Überraschung zu sehen. Jeder bezahlt, was ihm die Tour wert war. Die Anmeldung vorab ist allerdings notwendig. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite von Free Tours By Foot.
22. September: Chiswick House Dog Show
Hündchen-Schau in Chiswick House and Gardens! Eigentlich egal, ob ihr auf Hunde und ihre Show steht, bei diesem London Event im September könnt ihr euch einen schönen Tag im Grünen machen. Die Chiswick House Dog Show ist eine der größten und besten Londons und die Jury ist hochkarätig. Packt einfach ein Picknick ein und bewertet selbst, welcher Vierbeiner eure Nummer eins ist. Der Eintritt ist frei. Mehr zur Veranstaltung lest ihr auf der Webseite von der Chiswick House Dog Show.
Bis 29. September: Buckingham Palace Tour
Einmal Queen sein, im britischen Palast dem Müßiggang nachgehen und die Nase in royale Höhen recken – bis Ende September könnt ihr’s noch probieren. Denn aktuell weilt die wirkliche Queen wieder in ihrem Urlaubsdomizil. Das gibt euch die Möglichkeit auf eine Buckingham Palace Tour, die traditionell nur in der Sommerabwesenheit des Staatsoberhaupts durchgeführt werden können. Wartet aber nicht zu lang damit, euch Karten zu sichern. Meist sind die Plätze für dieses Highlight im Londoner Event-Kalender schnell vergriffen.

Warum ich mein Herz an London verloren habe? Weil ich, ich geb's zu, ein Kulturjunkie bin. Am liebsten wandele ich in der Stadt auf den Spuren von Musikern und Autoren, trinke Pints, wo Dylan Thomas trank, tanze, wo einst David Bowie konzertierte. London hat den Ruch des alten Europas, ist aber trotzdem überhaupt nicht oll! Auf geht's: London Calling!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar