Die IFS Cloud Cable Car

Ein einzigartiger Blick auf die Themse!

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand

Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!

Zu myLDN hinzufügen hinzugefügt
Mehr Details zu myLDN

Die IFS Cloud Cable Car ist Londons einzige Seilbahn und eine der spektakulärsten Möglichkeiten, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Die Gondeln schweben hoch über der Themse und verbinden die Docklands mit der Greenwich-Halbinsel. Eine Fahrt mit der Seilbahn bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die Skyline von London, sondern ist auch ein echtes Erlebnis, das du in deine Reiseroute einbauen solltest!

Was ist die IFS Cloud Cable Car?

Die Seilbahn wurde 2012 ursprünglich als Emirates Air Line eröffnet und erst kürzlich in IFS Cloud Cable Car umbenannt. Sie führt über die Themse und verbindet das Royal Victoria Dock mit der North Greenwich Station – also genau dort, wo sich die weltberühmte O2 Arena befindet. Die Strecke ist etwa 1,1 Kilometer lang, und die Gondeln schweben in bis zu 90 Metern Höhe über dem Wasser.

IFS Cloud Cable Car London

Warum lohnt sich eine Fahrt mit der Seilbahn?

Ganz klar: die Aussicht! Wenn du in einer der Gondeln sitzt, hast du einen Panoramablick auf Londons Skyline, die O2 Arena, die Canary Wharf Wolkenkratzer, den Olympiapark und die Docklands. Besonders beeindruckend ist die Fahrt bei Sonnenuntergang oder am Abend, wenn die Stadt in ein goldenes Licht getaucht ist oder die Lichter Londons anfangen zu funkeln.

Mein Tipp: Wenn du die Fahrt genießen willst, ohne lange anzustehen, dann plane deine Seilbahnfahrt außerhalb der Stoßzeiten ein. Unter der Woche am Vormittag oder nach 19 Uhr ist es meistens ruhiger.

IFS Cloud Cable Car Tickets

Wie viel kostet die Fahrt? Ein einfaches Ticket kostet für Erwachsene etwa 6 Pfund und für Kinder von 5-15 Jahren 3 Pfund.

Wie komme ich zur IFS Cloud Cable Car?

Station Royal Victoria (DLR): Hier steigt ihr ein, wenn ihr von den Docklands kommt.

Station North Greenwich (Jubilee Line): Perfekt, wenn ihr euch bereits in Greenwich oder bei der O2 Arena befindet oder diese als Ziel habt (und eine Single Fahrt unternehmt).

Falls ihr die Seilbahnfahrt mit einer Erkundungstour in Greenwich verbinden möchtet, könnt ihr auch mit den Thames Clipper Booten anreisen und direkt an der O2 Arena aussteigen.

Was gibt es in der Nähe zu entdecken?

Eine Fahrt mit der IFS Cloud Cable Car lässt sich perfekt mit anderen Highlights kombinieren. Hier sind meine Empfehlungen:

Highlights in der Nähe

  1. 02-arena-london-190826165104002-1

    01 O2 Arena in London

    Das O2 ist die erste Mehrzweckarena in London im amerikanischen Stil. Sie ist nach der Manchester Arena die zweitgrößte Arena im Vereinigten Königreich, aber die meistbesuchte Musikhalle der Welt.

  2. St. James Park, London

    02 Greenwich Park

    Der einstige Jagdgrund König Henrys VIII. ist die größte, einzelne Grünfläche Londons und beherbergt viele Highlights wie den Hirschpark, den Blumengarten oder die größte Kräutergrenze Londons – und vor allem das Royal Observatory mit der Nullmeridian-Linie!

    Seit 1997 ist der Greenwich Park und die dazugehörenden Gebäude UNESCO-Weltkulturerbe. Im Park findet ihr auch römische Trümmer aus der Zeit 43 n.Chr.

  3. Greenwich Market in London

    03 Greenwich Market

    Falls du am Wochenende unterwegs bist, schau unbedingt bei diesem Street-Food-Markt vorbei. Hier gibt’s von internationalem Street Food bis zu leckeren handgemachten Snacks alles, was das Herz begehrt.

    Der Greenwich Market existiert schon seit dem Jahr 1700 und liegt mitten im historischen Greenwich, das als Stadtteil 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

    Der Greenwich Market besticht vor allem durch seine große Bandbreite an Produkten. Es gibt nicht nur Schmuck, Fotografien, und verschiedenste Kunstwerke zu erwerben, sondern auch frisches Obst & Gemüse, sowie andere Lebensmittel. Des Weiteren gibt es natürlich allerlei Essensstände, die internationale Gerichte anbieten und an Donnerstagen und Freitagen stoßen regelmäßig Antikenhändler dazu, die das Angebot um Vintage Mode, Schmuck und Kuriositäten erweitern.

Essen & Trinken in der Nähe

  • The O2 Arena – Restaurants & Bars: Direkt an der Seilbahnstation in North Greenwich findest du eine riesige Auswahl an Restaurants und Bars. Besonders beliebt sind:
  • Gaucho O2: Perfekt für Steak-Liebhaber mit Blick auf die Themse.
  • Slug & Lettuce: Eine stylische Bar mit günstigen Cocktails und guter Stimmung.
  • Busaba Eathai: Wenn du Lust auf authentisches Thai-Food hast.
  • The Gun (5 Minuten mit dem Bus oder 15 Minuten zu Fuß von Royal Victoria entfernt): Ein traditioneller britischer Pub mit Blick auf die Themse – perfekt für ein Pint nach deiner Seilbahnfahrt.
  • Café Rouge (O2 Arena): Französische Klassiker in gemütlicher Atmosphäre.

Fazit: Lohnt sich die IFS Cloud Cable Car?

Definitiv! Wenn du London aus einer anderen Perspektive sehen möchtest, ist die Seilbahnfahrt eine der coolsten Möglichkeiten. Besonders abends ist die Aussicht spektakulär. Und das Beste: Du kannst das Erlebnis mit gutem Essen, coolen Bars und weiteren Highlights in Greenwich oder den Docklands kombinieren. Also, auf geht’s nach oben!

Über die Autorin

Laura Schulze

Ich reise regelmäßig nach London, um die faszinierende Kunst- und Kulturszene zu entdecken und bei Konzerten das besondere Londoner Lebensgefühl zu genießen. Besonders angetan haben es mir die vielseitigen Märkte, auf denen ich immer wieder neue, spannende Facetten der Stadt entdecke. Jedes Mal, wenn ich nach London reise, gibt’s was Neues zu erleben, und ich verliebe mich jedes Mal wieder in die Stadt!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?
Fast geschafft!

Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.

Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!

Steffen von Loving London