
Günstig essen in London: Das sind unsere Tipps und Tricks
Hier könnt ihr euch für kleines Geld den Bauch vollschlagen

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
London ist keine billige Stadt, so viel steht fest. Und wenn ihr in Restaurants essen wollt, müsst ihr oft sogar richtig tief in die Tasche greifen. Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Insider-Wissen (keine Sorge, das bekommt ihr von uns hier), werdet ihr trotzdem satt, ohne dabei Bankrott zu gehen. In diesem Artikel geben wir euch ein paar Tipps für eure Londonreise, damit ihr euch nicht von trockenen Reiswaffeln und Wasser ernähren müsst, sondern euch stattdessen günstig durch die kulinarische Vielfalt der Stadt schmausen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Mit diesen Tricks könnt ihr in London günstig essen
Was ist eigentlich günstig und ab wann wird’s teuer? Da hat jeder so seine eigene Definition abhängig von der Dicke des Bankkontos. Wir haben unsere Budget-Grenze für günstiges Essen in London bei 10 Pfund gesetzt. Das ist auch schon nicht nichts, aber für Londoner Verhältnisse fällt das beinahe in die Kategorie „Schnäppchen“.
1. Die Food Markets in London
Wir sind ganz vernarrt in die Street Food Märkte Londons. Es gibt Dutzende in der ganzen Stadt UND sie sind herrlich. Warum? Weil es dort eine Unmenge fantastische Gerichte für kleines Geld gibt. Außerdem gibt es an den Ständen so viele unterschiedliche Angebote, dass sich dort auch wunderbar größere Gruppen verabreden können, ohne sich vorher stundenlang über die Restaurant-Auswahl streiten zu müssen. Vor allem Fans internationaler Küche mit Gaumen, die gerne einmal neue Geschmäcker ausprobieren, werden die Food Markets in London als kulinarisches Eldorado erleben. Welcher mein absoluter Lieblingsmarkt ist? Es wäre Frevel hier nur einen rauszupicken. Meine 15 Favoriten habe ich für euch in einer separaten Liste zusammengefasst. Schaut einfach mal rein und entscheidet selbst, welche am besten zu euch passen.
2. Der „Lunch-Deal“ in Supermärkten
Was in London auch sehr verbreitet ist: Mittagessen to go. Mit den sogenannten Lunch-Deals in Supermärkten bekommt ihr für etwa £5 ein ganzes Paket geschnürt. Dazu gehört meist ein Sandwich + Getränk + eine Frucht, ein Snack oder eine Süßigkeit. Sitzecken, an denen ihr gemütlich die Beine ausstrecken könnt, während ihr euer Sandwich verspeist, gibt’s allerdings nicht. Essen müsst ihr also unterwegs. Neben dem Lunch-Deal findet ihr in Supermärkten wie Tesco, Sainsbury’s oder Simple Food natürlich auch noch eine ganze Reihe anderer frische Angebote wie Wraps, Sandwiches und Baguettes für den schnellen Happen zwischendurch. Das ist eine preiswerte Alternative, die ihr den ganzen Tag über nutzen könnt, falls euch mal wieder der Hunger umtreibt und ihr auf der Suche nach Optionen für günstiges Essen in London seid.
3. Londoner Cafés und Bäckereien
In ganz London könnt ihr immer wieder über Cafés wie Costa, Nero oder Pret A Manger stolpern. Das Gute daran ist, dass ihr dort auch immer Snacks und Sandwiches auf die Hand bekommen könnt. Streng genommen fällt das wohl schon unter Fast Food, weil sich diese kleinen Intermezzi zwar anbieten, um schnell etwas Kraft zu tanken, aber eben nicht, um dort lange zu verweilen. Vor allem an kühlen Tagen freue mich jedes Mal aufs Neue über die Möglichkeit, sich das Sandwich aufwärmen lassen zu können. Es gibt wirklich wenig, was ich mehr mag, als ein gutes Sandwich mit geschmolzenem Käse für zwischendurch.
Es gibt kaum was Besseres, als sich bei gutem Wetter einen Snack im Café zu holen und sich für ein Mini-Picknick in den Park zu setzen!
Wo kann man günstig essen in London? 10 Top Restaurants mit Preisen unter £10
1. Burger von Patty & Bun
Ganz billig sind die Burger von Patty & Bun nicht, aber sie sind qualitativ jeden Cent wert. Für £8,75 bekommt ihr dort einen ganz ausgezeichneten Cheeseburger auf den Teller und für £6,50 gibt’s in den Laden wohl das beste Brathähnchen ganz Londons. Keine Sorge, auch wer nicht auf Fleisch steht, findet in der Menükarte ein paar gute vegetarische Optionen unter £10. Ich will nicht übertreiben, aber Patty & Bun gehört inzwischen wirklich zu unseren liebsten Burger-Läden auf der Welt. Mehr Infos und auch alle Filial-Standorte (8) könnt ihr auf der Website von Patty & Bun einsehen.
2. Nando’s
Meine Augen leuchten schon beim Gedanken an Nando’s – diese Gewürze!!! Die Restaurantkette hat sich auf Brathähnchen nach afrikanischer Art spezialisiert. Ein Leben ohne Peri-Peri-Soße will ich mir eigentlich auch gar nicht mehr vorstellen. Aber auch die Beilagen zum Huhn muss man einfach mal selbst probiert haben. Einen Teller mit sechs Chicken Wings plus zwei Beilagen und einer Limonade bekommt ihr für unter £10. Kinder bekommen ihre Gerichte für etwa £6.
3. Itsu Sushi
Auch das Itsu Sushi ist kein Einzelstück. In London gibt’s gleich eine ganze Reihe dieser Restaurants. Sie erinnern ein wenig an „Sashimi“, allerdings mit sehr viel mehr Sitzmöglichkeiten und – wie ich finde – besserem, abwechslungsreicherem Sushi. Nicht nur ich, auch die Londoner lieben Itsu Sushi. Die Kette ist einfach eine super Option lecker und hochwertig zu essen, ohne dabei in die roten Zahlen zu rutschen. Neben Sushi gibt es auch Gyoza, die mindestens ebenso lecker sind. Mehr Infos zum Itsu Sushi bekommt ihr hier.
4. Leon
Das Leon gehört zu meinen absoluten Favoriten, wenn es darum geht, vor einer kräftezehrenden Tagestour durch London ordentlich zu frühstücken. Das Motto des Ladens: „Naturally Fast Food“. Und genau das bieten sie dort auch – qualitativ hochwertiges Fast Food für so gut wie jeden Geschmack. Auf der Karte stehen süße und salzige Optionen für Veganer, Vegetarier, Zöliakie und Allergiker. Außerdem könnt ihr neben jedem Gericht Angaben zu den Zutaten und Kalorien pro Portion einsehen. Beispielsweise bekommt ihr dort einen Kaffee, ein Ei und ein mit Lachs gefülltes Brötchen (das ist mein Standard-Frühstück dort) für etwa £7. Das gesamte Angebot könnt ihr euch auf der Webseite des Leon ansehen.
5. Pizza Pilgrims
Für weniger als zehn Pfund könnt ihr euch bei Pizza Pilgrims immerhin die einfachsten Varianten wie Marinara, Pizza Margherita oder Napolitana bestellen. Die Qualität ist absolute Klasse, weshalb ein Abstecher zu dieser Pizza-Kette immer zu empfehlen ist. Inzwischen gibt es im Zentrum Londons mehr als 10 Niederlassungen. Eure Wege werden sich also unweigerlich kreuzen. Das komplette Menü und alle Standorte könnt ihr auf der Webseite von Pizza Pilgrims einsehen.
6. Cookhouse Joe in Soho
Im Cookhouse Joe wird, davon bin ich überzeugt, wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im ganzen Londoner Soho geboten. Für ein halbes Huhn plus Chips bezahlt ihr etwa £7. Wenn das nicht unter die Kategorie günstig essen in London fällt, weiß ich auch nicht. Gegessen wird vor Ort am Tisch – nix im Stehen, nix mitnehmen. Wenn ihr in der Gruppe unterwegs seid, könnt ihr euch eines der Cookhouse Joe Menüs bestellen und euch so ein ganzes Huhn plus einer Menge Beilagen teilen. Wenn ihr darauf Lust habt, würde ich euch allerdings raten, vorher zu reservieren. Spontan-Entscheider sollten auf jeden Fall Geduld mitbringen, denn der Laden ist meist voll.
7. Pizza Union
Obwohl wir absolut auf Pizza Pilgrims stehen, darf die Pizza Union in dieser Auflistung nicht fehlen. Hier könnt ihr in London wirklich günstig Pizzen essen. Geschmacklich sind die Pizzen von Pizza Union völlig solide. Ihr habt die Qual der Wahl aus zehn Pizza-Varianten, die alle weniger als £10 kosten. Auch die Cocktails sind nirgendwo so günstig wie bei Pizza Union. Aber Vorsicht, der Kater am nächsten Tag ist meist entsprechend schlimm. Ihr findet Pizza Union in London in Spitalfields, Aldgate, Dalston und Kings Cross. Mehr Details gibt’s auf der Webseite von Pizza Union.
8. Brick Lane Beigel Bake
Ihr kennt uns mittlerweile ziemlich gut. Daher wisst ihr, dass wir eine große Schwäche für die Brick Lane und all ihre Märkte haben. Ein absolutes Highlight in dieser Straße ist Beigel Bake. Wie der Name schon sagt, hat sich die Bäckerei auf Bagel spezialisiert. Viele alteingesessene Läden mussten bereits klein beigeben, weil die Gentrifizierung zu übermächtig war, aber Beigel Bake verharrt trotzig an Ort und Stelle – zum Glück!!! Ihr kriegt dort eigentlich alles, was das Herz eines wahren Bagel-Liebhabers höher schlagen lässt, angefangen bei den Klassikern mit Frischkäse bis hin zur Luxusvariante mit Lachs. Welcher der beste ist? Probiert doch einfach mal den „Hot Salt Beef Bagel“. Egal, zu welcher Uhrzeit und in welchem Zustand ihr euch befindet, dieser Bagel ist ein wahres Energie-Wundermittelchen.
9. E. Pellicci
Wenn ihr auf der Suche nach dem besten englischen Frühstück der Stadt seid, dann habt ihr gar keine andere Wahl, als einen Abstecher zu E. Pellicci zu machen. Das ist sozusagen der Klassiker schlechthin. Seit einem Jahrhundert (!) wird dort Frühstück serviert. Noch immer zu absolut günstigen Preisen. Das Full English gibt es für unter £8! Auf der Speisekarte stehen eine Reihe typisch britische Gerichte, die oftmals sehr wohltuend mit der italienischen Küche kombiniert werden. Das E. Pellicci ist eine Ikone unter den günstigen Restaurants in London. Wenn euch die ganze Geschichte der Familie Pellicci interessiert, solltet ihr euch mal die Webseite von E- Pellicci genauer ansehen.
10. Pilpel
Wenn es mich mal wieder so richtig nach Falafel und/oder Hummus gelüstet, dann ist das Pilpel mein Place to be. Dort könnt ihr euch euren Falafel (im Brot oder auf dem Teller) selbst zusammenstellen oder eine der exklusiven Kreationen auswählen. Eine meiner Lieblingskompositionen ist „Falafel mit Guacamole in Pita“ für weniger als £6. Ein Hummusgericht mit Schafskäse und einer dazu passenden Pita bekommt ihr für runde £5. Ihr habt’s euch sicher schon gedacht, dass hier ist eher was für auf die Hand. Dass Pilpel gehört mehr in die Kategorie Imbiss und in der Regel gibt es, wenn überhaupt, nur wenige Sitzplätze. Hinweis: Mittags ist die Warteschlange meist ziemlich lang. Lasst euch davon aber nicht abschrecken, dort wird sehr schnell gearbeitet und ihr müsst nie wirklich lang warten. Die vollständige Speisekarte und die Adressen der Läden findet ihr auf der Webseite von Pilpel.
Fazit: Günstig essen in London ist möglich!
Ich kenne um den Ruf der Stadt – London gilt als eine der teuersten Städte Europas. Das klingt erst einmal ziemlich beunruhigend, vor allem, wenn das Reisebudget gedeckelt ist. Macht euch aber keine Sorgen, günstig essen in London ist möglich. Man muss einfach ein bisschen darauf achten, wo man für Speis und Trank einkehrt und vielleicht auch ein wenig vorausdenkender planen, als man es zuhause tut. Die Infos, die ich euch hier zusammengetragen habe, sind auf jeden Fall schon einmal eine ganz gute Basis. Mit diesen Tipps solltet ihr keine Probleme haben, an günstiges Essen in London zu kommen und auf die kulinarische Vielfalt verzichten müsst ihr so auch nicht.
Die für mich unkomplizierteste und spannendste Option bleiben die Food Markets. Dort gibt es einfach so viele unterschiedliche Gerichte zum ordentlichen Preis – gerade in den Stadtteilen Soho oder Shoreditch. In Westminster hingegen kann es auch auf den Märkten teuer werden, besonders nachts.
Aber jetzt: Haut rein!
Noch mehr Inspiration für eure Reise

Mit 19 Jahren war ich das erste Mal in London. Ich habe mich sofort in diese Stadt verliebt und habe sie seither dutzende Male besucht. Für mich gibt es immer wieder einen Grund nach London zu reisen – sei es wegen der verschiedenen Viertel, Menschen, Festivals, Museen und und und… London ist wirklich einzigartig. Und auch für einen Kurztrip lohnt sich London definitiv immer. Innerhalb kürzester Zeit kann man hier so viel tolles entdecken. Meine Erfahrungen und mein Insiderwissen über die Stadt möchte ich hier mit euch teilen, sodass ihr für eure nächste Reise nach London top informiert und vorbereitet seid.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar