
Events in London im Januar 2020

Ciao, Santa! Adieu 2019. Von wegen Post-Christmas-Müdigkeit: Weihnachtsbauchbehäbigkeit kommt auch im Januar in London nicht auf! Denn zu Jahresbeginn startet der große Run in die Einkaufsmeilen und die Briten lassen ihre Kreditkarten so richtig rauchen – der Januar ist Monat des Winterschlussverkaufs! Aber auch abseits der Konsumtempel gibt es zu Jahresbeginn in London wie immer einiges zu tun. Das sind unsere Tipps für den Januar in London.
Inhaltsverzeichnis
London im Januar: Die besten Events zu Jahresbeginn
Ob große New Year’s Day Parade oder Kurzfilm-Festival, Party nach schottischer Tradition oder auf den Spuren von Jack the Ripper: auch im tiefsten Winter kommt in der trubeligen Hauptstadt Englands keine Langeweile auf. Das sind die Termine und Events im Januar in London, die ihr nicht verpassen solltet!
Veranstaltungen vom 1. bis zum 10. Januar in London
New Year’s Day Parade (1. Januar 2020)
Ihr habt den Jahreswechsel in London verbracht? Dann verpasst auf keinen Fall die große New Year’s Day Parade! Nirgendwo auf der Welt wird das neue Jahr mit einer größeren Parade gefeiert als im Januar in London. Mehr als 10.000 Tänzer, Musiker, Akrobaten, Cheerleader und Künstler beteiligen sich an dem großen Umzug mit Festwagen und Marschmusik. Zum Mittag geht’s ab Piccadilly Circus los, führt über Lower Regent Street, Waterloo Place, Pall Mall, Cockspur Street, Trafalgar Square, Whitehall und Parliament Street, bis sie am Parlament Square endet.
Shopping-Monat: Winterschlussverkauf in London
Direkt nach Weihnachten hauen die Briten raus, was es nicht unter den Baum geschafft hat. Ab dem 26. Dezember, dem Boxing-Day, startet der große Winterschlussverkauf. Bis Mitte Januar könnt ihr in der Metropole das ein oder andere Schnäppchen erjagen! Ein paar Tipps zu den besten Shoppingspots haben wir euch schon einmal vorbereitet:
Der ultimative Shopping-Guide für London!
London ist eine absolute Shopping-Metropole, hier findet ihr alles, was das Shoppingherz höher schlagen lässt. Angefangen bei den Flagship-Stores der bekannten Designer, über Nachwuchskünstlern bis hin zu echten Geheim-Brands, die gerade erst zum Trend werden. Genau darum dreht sich alles in unserem Shopping-Guide für London – damit seid ihr bestens auf eure Einkaufstour vorbereitet!
- +100 Shopping-Spots & -Adressen
- inkl. der besten Cafés & Food-Spots in der Nähe
- inkl. 10 TOP-3-Bestenlisten und unseren persönlichen Favoriten
Das ist vom 11. bis 20. Januar in London los
Kurzfilm-Festival in London (11. bis 2o. Januar 2020)
Zum 16. Mal zeigen Filmtalente der Independent-Szene ihre Kurzfilme beim London Short Film Festival im East End. Dabei werden wieder Filme aus den Kategorien Drama, Komödie, Animation, Experimentelles und Low-Budget über die Leinwände flimmern. Wenn ihr dabei sein wollt, müsst ihr euch beeilen. Noch gibt es Tickets.
Flohmarkt in Vinegar Yard (jeden Samstag bis 19. Januar)
Jeden Samstag werden in Vinegar Yard in der St. Thomas Street die Stände aufgebaut und die Schatzjäger stromern von Händler zu Händler, auf der Suche nach Vintage-Klamotten, Antiquitäten, Büchern, Fahrrädern und was man sich sonst noch vorstellen kann. Bis zum 19. Januar habt ihr noch die Gelegenheit, euch auf dem Flohmarkt in London umzuschauen.
West End Musical Dinner (9. + 23. Januar 2020)
Das Londoner West End ist neben dem Broadway in New York Hotspot für Musical-Liebhaber. Im Londoner Januar gibt es, neben den klassischen Aufführungen an den Theatern, an zwei Terminen etwas ganz Besonderes zu erleben: Nach dem durchschlagenden Erfolg des West End Musical Brunch wird nun auch zum West End Musical Dinner geladen. An einem geheimen Ort in Covent Garden sorgen an diesen Abenden einige der bekanntesten Musicalstars des West End für interaktives Live-Entertainment zum Drei-Gänge-Menü.
Termine für eure Londonreise zwischen 21. und 31. Januar
Schottische Tradition: Burns Night (25. Januar)
Am 25. Januar ehren die Schotten den wichtigsten Dichter ihres Landes: Robert Burns. Auch in London wird an vielen Plätzen mit traditionell schottischem Essen und Musik die Burns Night gefeiert. Richtig: Es wird in Kilts geschlüpft, die Dudelsäcke werden aus der Kammer geholt und das Nationalgericht Haggis zubereitet!
Das Jahr der Ratte begrüßen: Chinese New Year (26. Januar 2020)
Die chinesische Neujahrsfeier in London ist die größte außerhalb Asiens. Hunderttausende kommen im West End zusammen, um sich „Kung Hei Fat Choi“, ein frohes neues Jahr, zu wünschen und natürlich, um es inmitten der Paraden mit farbenfroh gefertigten Drachen, traditionellen Löwentänzen und Live-Musik ordentlich krachen zu lassen. Das chinesische Neujahr wird in London im Januar 2020, im Jahr der Ratte, am 26. gefeiert.

Größtes Kunstfestival der Stadt (Ende Januar)
Ende Januar startet wieder das achtwöchige Kunstspektakel Vault, Londons größtes Kunstfestival. In dieser Zeit werden die Bühnen von The Vaults und Network Theatre in Waterloo bespielt. Das Veranstaltungsprogramm umfasst so gut wie alles von Experimentaltheater über Podcast-Aufnahmen, Akrobatik und Kabarett bis hin zu Musik. Mit dabei sind 2020 unter anderem Fool Britannia, Catherina Bohart und Johnny Pelham, das Cabaret Sauvignon und Brainchild Takeover.
Impressionen vom Vault aus dem vergangen Jahr:
Vault Festival

Das könnt ihr den ganzen Januar über in London machen
Jack-the-Ripper-Tour und Museum
1888, London ist in Aufruhr. Ein Serienmörder, Jack the Ripper genannt, treibt im East End sein Unwesen. Fünf Prostituierte werden in diesem Jahr ermordet, der Täter nie gefasst. Jack the Ripper ist zum Mythos geworden, unzählige Spekulationen und Gerüchte halten sich seit dieser Zeit hartnäckig. Historiker wie Verschwörungstheoretiker versuchen noch immer das Rätsel nach der wahren Identität Jack the Rippers zu lösen. Eine Tour nimmt euch mit in eines von Londons düstersten Kapitel, führt euch zu den Schauplätzen und bringt Licht ins Dunkel der Whitechapel-Morde – Grusel inklusive! Und/oder erlebt die Welt des Jack the Ripper mit Gerüchen, Geräuschen und nachgestellten Tatorten im sechsstöckigen Museum. Vorsicht: Ihr werdet dort auch die echten Autopsiefotos sehen!
Schlittschuhlaufen mitten in der Stadt
Die Londoner lieben es, zur Winterzeit ihre Schlittschuhe zu schnüren und unter freiem Himmel über die Bahnen zu gleiten. Im Januar in London habt ihr die Möglichkeit in unmittelbarer Nähe einiger der schönsten Wahrzeichen der Stadt eure Runden zu drehen. Eisbahnen findet ihr unter anderem (es gibt unzählige mehr!) beim Hampton Court Palace, dem National History Museum und dem Somerset House.
Tea-Time-Cruise: Bootsfahrt mit Nachmittagstee
Eine klassische Teestube ist chic, keine Frage. Mit einer Tea Time Cruise aber schlagt ihr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und das sozusagen zum Preis 2 für 1! Ihr schippert die Themse entlang, schlürft genüsslich euren Tee und futtert die Etagere leer, während ihr einige von Londons absoluten Top-Attraktionen passiert! Gerade im Januar, wenn London sich gerne mal von seiner frostigen Seite zeigt, könnt ihr es euch an Bord richtig gemütlich machen. Wir wissen, wovon wir sprechen: Hier könnt ihr unseren Erfahrungsbericht von der Tea Time Cruise nochmal nachlesen,
Live-Musik im Looking Glass Cocktail Club
Noch immer ein Geheimtipp: Die Sessions58 in Shoreditch! Jeden Montag holen dort die Host Ilana Lorraine und Nate James noch unbekannte Musiker aus der ganzen Welt im Looking Glass Cocktail Club auf die Bühne. Gemeinsam mit der Hausband gibt es bei Kerzenschein und in intimer Atmosphäre Live-Musik aus den Musikrichtungen Funk, Soul, Rhythm and Blues zu hören. Tickets kosten ab £5, eine Tischreservierung ist sinnvoll.
Rare Stücke: Surrealismus von Dora Maar – Ausstellung im Tate Modern
Lange war sie vor allem als Muse von Pablo Picasso bekannt. Jetzt bekommt sie endlich die Wertschätzung, die ihre Kunst verdient: Dora Maar – Fotografin, Malerin, Modell, Surrealistin. Das Tate Modern zeigt mehr als 200 Werke der Künstlerin, darunter einige unbekannte Stücke aus Privatbesitz und auch Negative, die zuvor noch nie gezeigt wurden. Maar hatte einen Blick fürs Zeitgeschehen, ihre Kunst ist auch historische Dokumentation. Maars Perspektive durchs Kameraauge auf die 30er-Jahre in Europa und die Zeit der Wirtschaftskrise transportieren noch heute die Trostlosigkeit vergangener Tage und ihre provokanten Foto-Montagen prägten den Surrealismus. Die Dora-Maar-Ausstellung ab Ende November in London ist die größte Retrospektive, die Großbritannien jemals gesehen hat. Mehr zur Ausstellung und Tickets findet ihr direkt auf der Webseite des Tate Modern.
Mary Poppins: Das Musical
Für Musicalfans ist das Londoner West End eine regelrechte Pilgerstätte, schließlich ist es auf dem europäischen Kontinent, was der Broadway in den USA ist. Hier wird eine Top-Musical nach dem nächsten produziert und das auf höchstem Niveau. Im November in London fällt regelmäßig der Vorhang für die neue Show der Superlative. Das Disney-Musical Mary Poppins erzählt die Geschichte um das extravagante Kindermädchen und eignet sich hervorragend für einen Besuch mit der Familie.
Der Geschichte des Rock’n’Rolls in London nachspüren
In London wurde Musikgeschichte geschrieben und damit meinen wir nicht nur The Beatles! Jimi Hendrix hat zeitweise in London gelebt, genauso wie Keith Richards und Mick Jagger. The Sex Pistols gingen in Vivienne Westwoods legendärem ersten Laden ein und aus und Oasis und Blur sollen sich in den Pubs geprügelt haben. Der Januar in London eignet sich hervorragend für eine Erkundungstour im Kleinbus. Bei der Führung sehr ihr einige der kultigsten Spots der Londoner Musikgeschichte!
Noch mehr Inspiration für eure Reise

Warum ich mein Herz an London verloren habe? Weil ich, ich geb's zu, ein Kulturjunkie bin. Am liebsten wandele ich in der Stadt auf den Spuren von Musikern und Autoren, trinke Pints, wo Dylan Thomas trank, tanze, wo einst David Bowie konzertierte. London hat den Ruch des alten Europas, ist aber trotzdem überhaupt nicht oll! Auf geht's: London Calling!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar