
Events in London im Februar 2020

London im Winter ist der Inbegriff von kuscheliger Gemütlichkeit! In der Stadt an der Themse wird es oft klirrend kalt. Alle packen sich dick ein, werfen den Schal um den Hals, die Mütze auf den Kopf und genießen die wundervolle Atmosphäre! Hier kommen die Events, die euch rund um den Valentinstag in London erwarten!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Top-Auswahl für den Februar in London!
London ist eine unglaublich vielseitige Stadt. Ob Aktivitäten für die ganze Familie, Romantisches für Verliebte oder ob ihr auf den Spuren eures Idols wandeln wollt – in London werdet ihr das passende Angebot finden. Vier Highlights im Februar in London hab ich euch in dieser Tabelle zusammengestellt!
Ideal für Familien | ||||
---|---|---|---|---|
Sprache |
||||
Sprache | 🇬🇧 | 🇬🇧+🇩🇪 | 🇬🇧 | 🇬🇧 |
Dauer |
||||
Dauer | 2 Stunden 50 Min. | 7 Stunden | 90 Minuten | 2 Stunden |
Pluspunkte |
||||
Pluspunkte | Die Geschichte um das extravaganteste Kindermädchen der Welt erobert das West End. Kinder ab drei Jahren sind im Prince Edward Theatre mit Familie willkommen, der Zugang ist barrierefrei. | Blick hinter die Kulissen der Harry-Potter-Filme mit Sets, Kostümen und Requisiten. Neben dem Eintritt beinhaltet das Ticket auch die Hin- und Rückfahrt zu den Warner Bros Studios mit einem Bus ab London. | Exklusive Rundfahrt für Zwei im Mini Cooper mit Privat-Chauffeur, Flasche Champagner, Pralinen, Barry-White-Musik und Abschluss mit Wein und Käse in Gordon's Wine Bar. | Wanderung auf den Spuren von Lady Di in London. Erfahrt alles über das Leben von Princess Diana und besichtigt die wichtigsten Orte zu ihren Lebzeiten und besucht Gedenkstätten in der Stadt. |
Preis |
||||
Preis | 30 £ | 85 £ | 200 £ | 39 £ |
London im Winter: 1.–10. Februar
Museum zum Anfassen – Familienaktivität
Das Natural History Museum nennt eine der großartigsten Sammlungen der Welt ihr eigen. Allein die riesigen Dinosaurierskelette lohnen den Besuch! Für Familien hat sich das Natural History Museum aber eine Besonderheit einfallen lassen: Das Museum zum Anfassen. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 7 Jahren konzipiert und schöpft aus mehr als 300 Exponaten von Fossilien bis Knochen und Mineralien. Kinder dürfen sich die Stücke von Nahem ansehen, untersuchen und dabei auch die Natur ein wenig besser verstehen. Mehr Infos und Öffnungszeiten findet ihr auf der offiziellen Webseite des Natural History Museum.
Festival der Pantomine (bis 2. Februar)
Seit 1977 kommen in London im Februar die besten Pantomime der Welt zusammen. 2020 werden sich zu den acht britischen Teams zehn von Übersee gesellen. Neben Peeping Tom aus Belgien wird unter anderem das Kiss & Try Collective eine neue Show zeigen. Das Programm ist furios! Zum Programm gehören Stummfilmklassiker mit Live-Jazz-Untermalung und eine Charlie Chaplin und Stan Laurel Überraschung. Was auch immer das sein wird! Das Programm könnt ihr auf der offiziellen Homepage von Mime London nachsehen.
Lernt das London von Lady Di kennen
Princess Diana war eine Ikone. Ihr flogen die Herzen der Briten regelrecht zu. Als sie starb, trauerte eine ganze Nation. Was den Charme von Lady Di ausmachte, wo sie wohnte und heiratete, erfahrt ihr auf der zweistündigen Tour, bei der ihr die Meilensteine ihres Lebens abklappert. Ein Reiseführer begleitet euch. Die Tour ist auf Englisch.
Finissage: William Blake Retrospektive (bis 2. Februar)
„If the doors of perception were cleansed, everything would appear to man as it is, infinite“ – diese Zeilen aus der Feder William Blakes sind weltberühmt. Der britische Künstler dichtete und malte nicht nur, er war universalbegabt. Die große Retrospektive in der Tate Britain zeigt 300 Originale, darunter auch Wasserfarben-Bilder und Drucke. Es ist die größte Blake-Ausstellung seit fast 20 Jahren und definitiv ein Highlight in London im Februar, das wir uns im Kalender dick markiert haben. Mehr Infos zur Retrospektive und der Performance lest ihr auf der Webseite des Tate Britain.
Auf den Spuren von William Shakespeare im Shakespeare’s Globe wandeln
Romeo und Julia, Hamlet, Macbeth – William Shakespeare hat Werke verfasst, die die Jahrhunderte überdauern. Geschrieben hat er sie einst für das Globe Theatre, das am Ufer der Themse seine Adresse hatte. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude zerstört und erlebte erst 1995 ein Revival als Shakespeare’s Globe Theatre, einem originalgetreuen Nachbau des alten Theaters. Dort fiel unweit des alten Standorts erneut der Vorhang. Sowohl der Besuch eines Stücks als auch eine Tour durchs Gebäude sind ein Erlebnis!
11.–20. Februar in London
Valentinstag in London
Ihr verbringt ein paar romantische Tage in London und wollt den Valentinstag in London gebührend feiern?! Dann haben wir hier etwas für euch us der Trickkiste gezogen, was euch gefallen könnte: Eine Rundfahrt zu den romantischsten Plätzen der Stadt – mit eigenem Chauffeur. 90 Minuten lang werdet ihr im Mini Cooper kutschiert, hört Musik von Barry White, köpft eine Flasche Champagner, nascht Pralinen und schmust dabei mit euren Liebsten! Euer Ausflug endet in Gordon’s Wine Bar bei Wein und Käse. Na, wenn das nicht ein paar Herzen schneller klopfen lässt, weiß ich auch nicht!
Gespräche über die widerspenstige Kunst David Bombergs (ab 15.Februar)
Die Ausstellung der Gemälde David Bombergs in der National Gallery ist bereits seit Ende November im Gange. Seither konkurriert die moderne, mutige Kunst Bombergs mit der von Alten Meistern wie Botticelli und Michelangelo. In der National Gallery könnt ihr die Werke kostenlos ansehen und euch selbst ein Bild davon machen, warum sie wohl einst für so viel Aufruhr und Empörung sorgten. Am 15. Februar könnt ihr in der Sonderveranstaltung „Bomberg and art education“ im Sainsbury Wing Theatre hören, was Experten zur avant-gardistischen Kunst Bombergs im Kontext der damals führenden Kunstlehre zu sagen haben. Mehr Infos findet ihr auf der Seite der National Gallery.
Vault-Kunstfestival
Ende Januar startet wieder das achtwöchige Kunstspektakel Vault, Londons größtes Kunstfestival. In dieser Zeit werden die Bühnen von The Vaults und Network Theatre in Waterloo bespielt. Das Veranstaltungsprogramm läuft den ganzen Februar in London über, endet Mitte März und umfasst so gut wie alles von Experimentaltheater über Podcast-Aufnahmen, Akrobatik und Kabarett bis hin zu Musik. Mit dabei sind 2020 unter anderem Fool Britannia, Catherina Bohart und Johnny Pelham, das Cabaret Sauvignon und Brainchild Takeover.
Im Sky Garden dem Winter trotzen
Draußen ist mal wieder trübes Wetter und ihr habt Lust, dem grauen Winter in London zu entfliehen? Dann nehmt euch doch eine kleine tropische Auszeit im Sky Garden. Im höchsten Garten der Stadt im Walkie-Talkie-Gebäude grünt es das ganze Jahr über. Wenn die Wolken nicht bodentief hängen, habt ihr von da oben eine der besten Aussichten auf die Stadt und darüber hinaus. Für den Besuch des Großstadtdschungels solltet ihr euch vorab anmelden, damit ihr auch wirklich reinkommt. Alternative b ist der Abstecher in eine der Bars oder eines der Restaurants im Gebäude. Auch hierfür solltet ihr aber reservieren!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an#cemetery #highgatecemetery #london #uk
Ein Beitrag geteilt von Highgate Cemetery (@highgate_cemetery) am
Karl Marx auf dem Highgate Cementery besuchen
Ok. Ja. Es klingt erst einmal abschreckend. Aber den Highgate Friedhof müsst ihr euch mehr als besonderen Park mit prominenten Bewohnern vorstellen. 1839 wurde der Friedhof gebaut, 1970 dem Verfall preisgegeben. Heute könnt ihr über das morbide Gelände flanieren, euch an der sakralen Architektur erfreuen und so mancher berühmten Persönlichkeit aus der Vergangenheit die letzte Ehre erweisen. Nicht ohne Grund steht der Friedhof auf der Liste des britischen Kulturerbes. Im Ostteil des Friedhofs dürft ihr euch ganz frei bewegen. Das ist der Teil, in dem unter anderem Karl Marx seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Wenn ihr den Westteil besuchen möchtet, dann müsst ihr vorher buchen. Denn das geht nur mit einer Führung. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite vom Highgate Cementery.
London im Februar: 21. bis 29.
Tour durch die Kulissen der Harry-Potter-Filme
Ich bin sicher nicht der größte Harry-Potter-Fan. Um ehrlich zu sein, ich wurde zu meinem Besuch der Warner Bros. Studios überredet. Was soll ich sagen, ich wurde bekehrt! Mittlerweile war ich sogar schon ein zweites Mal dort, weil man sich in den Sets und Requisiten wunderbar verlieren kann. Gerade im Winter in London, wenn es draußen manchmal richtig unwirtlich ist, sind die Studios ein super Ort, um sich einen Tag lang wie in einer anderen (magischen) Welt zu fühlen. Was dort alles so los ist, könnt ihr in unserem Harry-Potter-Tour-Erfahrungsbericht nachlesen. Ich muss euch aber warnen, die Tickets für die Tour sind leider unfassbar schnell vergriffen. Sich spontan für den Besuch zu entscheiden, ist daher keine gute Idee. Ich kann euch nur raten, euch vorab und zwar so früh wie möglich Tickets zu sichern!
Londons große Oldtimer-Show (20. bis 23. Februar)
Zum 6. Mal könnt ihr in London Teil der Classic Car Show sein. Mehr als 700 Oldtimer, darunter vom Rennwagen der Formel 1 bis hin zu amerikanischen Muscle Cars! Für Autoliebhaber ist das eines der absoluten top Events im Februar in London. Am Veranstaltungssamstag könnt ihr zur großen Auktion gehen und euch, wenn ihr gerade ein paar Euronen übrig habt, eines der seltenen Fahrzeuge erwerben – zum Beispiel ein Amphibien-Fahrzeug von Porsche aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Mehr zum Programm und den Eintrittspreisen findet ihr auf der Webseite von London Classic Car Show.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Mary Poppins Musical (@marypoppinsmusical) am
Mary Poppins: Das Musical
Für Musicalfans ist das Londoner West End eine regelrechte Pilgerstätte, schließlich ist es auf dem europäischen Kontinent, was der Broadway in den USA ist. Hier wird eine Top-Musical nach dem nächsten produziert und das auf höchstem Niveau. Seit November fällt in London regelmäßig der Vorhang für die neue Show der Superlative. Das Disney-Musical Mary Poppins erzählt die Geschichte um das extravagante Kindermädchen und eignet sich hervorragend für einen Besuch mit der Familie.
Die Einkaufswelt des „Liberty“ erleben
Klar, in London gibt es an jeder zweiten Ecke Einkaufszentren und ganze Einkaufsmeilen. Aber manche Häuser stechen eben aus der Masse heraus. Das Luxuskaufhaus Harrods ist wohlbekannt. Aber wie sieht es mit Liberty aus? Das Gebäude wurde in den 20er-Jahren erbaut, erstrahlt im Charme von Schiffsholz und Bleifenstern. Das extravagante Kaufhaus in der Marlborough Street besticht aber noch viel mehr durch das Konzept der Gemütlichkeit. Gebaut wurde damals mit dem Gedanken, dass sich die Besucher beim Shoppen in London wie Zuhause fühlen sollen. Die jeweiligen Abteilungen sind klein gehalten, der Einzelhandel wird im Liberty groß geschrieben. Ein Highlight ist der Bereich für Küchenutensilien: Das Esszimmer ist der Küche der populären Serie Downton Abbey nachempfunden! Mehr Impressionen bekommt ihr auf der offiziellen Webseite vom Liberty.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Sculpture in the City (@sculptureinthecity) am
Skulpturen-Spaziergang durch die Stadt
Sie bringen ordentlich Farbe ins Stadtbild: Die Skulpturen, die aktuell London verschönern. Wenn ihr Lust habt, ein wenig durch die Stadt zu strolchen und dabei Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken, dann ist der Skulpturen-Weg für euch genau das Richtige. Höhepunkt ist sicherlich die riesige Bronzeskulptur des Megastars Damien Hirst. Wo ihr sie findet, verrät euch die Smartify App. Sie zeigt euch nicht nur den Weg zu Sculpture in the City, sie füttert euch auch mit einer Menge Hintergrundwissen zur Kunst.
Von Buchhandlung zu Buchhandlung schlendern im ‚Book Crawl‘
Ein dreitägiges Festival der Bücher und Buchladenfans: Mehr als 1.000 „Bookshop-Crawler“ und über 100 Buchläden aus ganz London nehmen am diesjährigen ‚Book Crawl‘ teil. Das Event findet vom 21. bis zum 23. Februar statt und ist so ähnlich wie ein ‚Pub Crawl‘ – nur statt um Bier dreht sich beim ‚Book Crawl‘ alles um Bücher und Buchhandlungen. Einen besseren Ort dafür hätte man sich nicht ausdenken können. Denn London hat die wahrscheinlich höchste Dichte an kleinen, gemütlichen Buchhandlungen.
Noch mehr Inspiration für eure Reise nach London im Februar
Ihr wollt noch mehr? Dann klickt doch mal in die folgenden Artikel. Darin findet ihr Inspiration für Aktivitäten bei schlechtem Wetter, Dinge, die ihr mit euren Kindern in London machen könnt und Ideen, wie ihr mit möglichst wenig Geld möglichst viel in der Stadt entdecken könnt!

Warum ich mein Herz an London verloren habe? Weil ich, ich geb's zu, ein Kulturjunkie bin. Am liebsten wandele ich in der Stadt auf den Spuren von Musikern und Autoren, trinke Pints, wo Dylan Thomas trank, tanze, wo einst David Bowie konzertierte. London hat den Ruch des alten Europas, ist aber trotzdem überhaupt nicht oll! Auf geht's: London Calling!
Kommentare
Schreibe einen Kommentar