
Der Camden Market in London

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Musiker, Künstler, Kreative und Touristen tummeln sich in diesem etwas verrückten Stadtteil von London. In Camden Town treffen verschiedene Kulturen und unterschiedliche Charaktere aufeinander. Was den Ort aber so besonders macht, sind seine vielen Märkte, die namensgebenden Camden Markets, und die dadurch entstehende besondere Atmosphäre.
Das könnte dich auch interessieren
Hier gibt es wirklich nahezu alles zu kaufen, was ihr euch vorstellen könnt – von Kleidung und Schmuck bis hin zu Möbeln und leckerem Essen. Damit ihr das Beste aus eurem Besuch hier herausholt, habe ich die wichtigsten Informationen zu den Märkten in Camden für euch zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleCamden Market in London
Camden ist der kulturelle Mittelpunkt Londons. Hier versammeln sich die unterschiedlichsten Märkte in und um die Camden High Street im Stadtbezirk Camden Town. Insgesamt gibt es sechs Märkte, die miteinander verbunden sind. Einige sind überdacht, andere finden unter freiem Himmel statt. Vor allem am Wochenende herrscht hier reges Treiben.
Jede Woche schlendern über 500.000 Touristen und Einheimische durch die zum Teil eng verwinkelten Marktgassen und genießen die besondere Atmosphäre, die nicht nur für London einmalig ist. Ein Besuch der Camden Markets gehört zu jedem London Trip dazu. Übrigens: Auch wenn ihr euch ein Tattoo stechen lassen wollt, seid ihr hier goldrichtig. Entlang der Straße reiht sich ein Tattoo-Studio an das andere.
Camden Lock Market
Wenn ihr auf der Suche nach individueller Kleidung seid, dann schaut euch auf jeden Fall auf dem Camden Lock Market um. Hier ist für jeden Modegeschmack etwas dabei. Von Vintage- und Gothickleidung über Second-Hand-Mode und Schuhe bis hin zu Accessoires gibt es hier alles, was das Shopping Herz begehrt. Eines kann ich euch garantieren – hier geht niemand mit leeren Händen nach Hause 🙂 Neben Kleidung gibt es auch ein riesiges Angebot an Spielen, Büchern und den verschiedensten Dekoartikeln. Für eine Stärkung nach dem Stöbern sorgen Stände mit einer leckeren Auswahl verschiedenster Speisen. Der Camden Lock Market erfreut Touristen und Londoner Bürger seit 1974.
Stables Market
Schon beim Betreten des Stables Market werdet ihr Staunen. Der Markt befindet sich im Norden der Camden High Street, in den alten viktorianischen Ställen des Hospitals für Arbeitspferde. Daher ist der Market voll von Nachbildungen von Pferden. Alleine deshalb lohnt sich ein Besuch bereits. Abseits der Pferde gibt es überwiegend ausgefallene Kleidungsstücke und Schmuck zu kaufen. Ihr findet hier auch einzigartige Möbelstücke zu fairen Preisen. Interessant: Im Jahr 2007 wollten sich einige große Modeketten rund um den Market ansiedeln, doch Anwohnerproteste stoppten dieses Vorhaben. Ein Glück kann man sagen, denn hier herrscht ein ganz besonderes Flair.
Rock’n’Roll & Camden und Electric Ballroom
Camden und Musik kann man gut in einem Atemzug nennen. War und ist das Viertel doch Nährboden für so manche musikalische Großartigkeit. Und ja, auch für das ein oder andere Enfant terrible. The Clash hatte in Camden seinen Proberaum und Amy Winehouse ihren Lieblingspub, das Hawley Arms. Läden wie das Dublin Castle oder Good Mixer sind noch immer Heimat vieler Musiker und das Dingwall’s und die Bar Fly zwei der besten Live-Konzert-Läden der Stadt. Und dann ist da auch noch der Electric Ballroom, der sich in einem alten Club aus den 1930er Jahren befindet. Bei Tag könnt ihr dort an mehr als 50 Ständen eine Vielzahl von Fashion-, Lifestyle- und Musikprodukten kaufen. Bei Nacht verwandelt sich der Electric Ballroom in einen angesagten Club. Bands wie U2 oder Madness spielten hier regelmäßig. Wenn ihr alles über die Musikszene des Viertels, seine Punk-Rock-Vergangenheit und die neusten Strömungen wissen und dabei auch die prägnantesten Läden Camdens kennenlernen wollt, dann legen wir euch die Insider-Tour zur Rockgeschichte des Viertels ans Herz!
Camden Canal Market
Für alle absoluten Modefreaks ist der Camden Canal Market der wahre Shopping-Himmel. Hier gibt es schrille Kleidung, ausgefallene Shirts, Hosen, Schuhe und tolle Lederjacken zu kaufen. Der Camden Canal Market befindet sich im Nordosten von Camden, direkt am bekannten Regents Canal. Im Jahr 2008 brach zum Schock aller Besucher in einem Laden am Canal Market ein Feuer aus und zerstörte einen Großteil der Stände in Camden. Der Schaden belief sich schätzungsweise auf mehr als 30 Millionen Euro. Nach und nach wurden die Stände wiederaufgebaut, heute sind sie teils schöner als je zuvor.
Buck Street Market
Die vielen Stände vom Buck Street Market ziehen Touristen sowie Einheimische magisch an. Hier gibt es hauptsächlich Mainstream-Mode und Schmuck zu kaufen. Interessant sind aber auch die Angebote an den etwas alternativeren Ständen. Shirts mit lustigen Slogans, alle möglichen Rauchutensilien und Piercings oder selbstklebende, glitzernde Hautsticker gibt es hier in Hülle und Fülle. Der Buck Street Market befindet sich im Süden von Camden, nahe der U-Bahn-Station Camden Town.
Inverness Street
Die Inverness Street liegt etwas ruhiger gelegen und ist eine Seitenstraße von der turbulenten Camden High Street entfernt. Ursprünglich gab es hier zahlreiche Obst- und Gemüsemärkte, um die Camden Town Bewohner zu versorgen. Auch heute gibt es noch einige der Stände, jedoch weniger als in der Prä-Supermarkt-Ära. Dafür sind nette Kleidungsstände, Souvenirläden und leckere Imbissstände hinzugekommen. Besonders die indischen, mexikanischen und chinesischen Köstlichkeiten sind sehr empfehlenswert.
Essen am Camden Market
Viele Besucher gehen zum Camden Market alleine nur wegen des leckeren Essens. Der Markt bietet frisch zubereitete Speisen aus unterschiedlichen Ländern: mexikanisch, chinesisch, arabisch, südamerikanisch, thailändisch und vieles mehr. Und das Beste: All das, zu einem günstigen Preis, bei großen, sattmachenden Portionen. An einigen Ständen gibt es bis zu 10 Speisen, aus denen ihr wählen könnt. Wer sich zwischen all den Köstlichkeiten nicht entscheiden kann, der mischt sie einfach. Das tolle ist auch, dass ihr an vielen Ständen kostenlos probieren dürft. Neben den Imbissständen gibt es natürlich auch Pubs und Restaurants, in denen ihr euch gemütlich hinsetzen und etwas Essen könnt.
Auch das Nachtleben in Camden ist alles andere als zu unterschätzen. Das Viertel ist bei Nachtschwärmern beliebt, vor allem weil man dort unglaublich gut durch die Pubs ziehen kann. Welcher der richtige für euch ist? Findet es doch bei einem typischen Pub Crawl heraus. Zugegeben, die vierstündige Tour ist mehr was für Partytiere. Es geht durch fünf der beliebtesten Pubs, ein gratis Shot plus vergünstigte Getränkepreise in den Läden gehören zur Führung. Ein Fotograf dokumentiert den feuchtfröhlichen Abend für euch – eine einmalige Erinnerung!
Camden Market Informationen
Bevor ihr etwas kauft, vergleicht die unterschiedlichen Angebote miteinander. Die Händler bieten für dieselben bzw. ähnlichen Sachen teilweise unterschiedliche Preise an. Lasst euch bloß nicht vom Verkaufstalent der Händler beeinflussen. Ihr könnt natürlich auch Handeln – ist hier total angesagt. Wenn ihr Spaß am Handeln habt, könnt ihr richtige Schnäppchen schießen. An den Marktständen kann man meist nur bar zahlen. Nehmt daher auf jeden Fall genügend Bargeldreserven mit. Es gibt an der Station Camden Town auch Geldautomaten. Allerdings solltet ihr Geduld mitbringen – die Schlangen an den Automaten sind immer lang. Da sich täglich eine Vielzahl an Menschen in den Markets aufhalten, zieht der Ort leider auch Taschendiebe an. Passt daher gut auf eure Sachen auf.
Übrigens hat der Musiksender MTV in Camden seinen Hauptsitz.
Kanalbootfahrt auf der Camden Lock
Eine der besten Erlebnisse auf dem Camden Markt und bei gutem Wetter ein absolute Muss!
So kommt ihr zum Camden Market
Der Camden Market befindet sich im Londoner Bezirk Camden Town. Am besten fahrt ihr bis zur U-Bahn-Station Camden Town (Northern Line), von dort aus seid ihr direkt mittendrin im Getümmel.
Öffnungszeiten des Camden Markets
Die Stände der Camden Markets öffnen täglich um 10:00 Uhr und schließen gegen 18:00 Uhr. Wenn die Stände geschlossen haben, lohnt es sich weiterzuziehen, um die umliegenden Bars und Pubs zu entdecken.
Das könnte dich auch interessieren
Laura
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving London schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving London
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen