Der Columbia Road Flower Market – Das Blütenmeer in London 2025
ALLES was ihr über den Columbia Road Market in London wissen müsste!
Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Alle, die Blumen lieben, sollten dem bedeutendsten Blumenmarkt in London, dem Columbia Road Flower Market, auf jeden Fall einen Besuch abstatten.
Verwandte Artikel
Der gesamte Markt ist ein einziges Blütenmeer, welches intensiv nach frischen Blumen duftet und mit einer umwerfenden Farbenpracht glänzt. Ich habe die wichtigsten Informationen zum Columbia Road Flower Market für euch zusammengetragen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDas bunte Treiben am Columbia Road Flower Market
In der Nähe der Brick Lane, im East End von London befindet sich der lebhafte Blumenmarkt Columbia Road Flower Market. Hier könnt ihr unter anderem günstig einen wunderschönen Blumenstrauß ergattern, eurer Herzensdame eine Rose kaufen oder auch eure Unterkunft in London mit einer Pflanze verschönern.
Neben Pflanzen und Blumen gibt es hier auch Gartengeräte und Gartenausrüstungen zu kaufen. Wer also seinen Garten Frühlings- oder Sommerfit machen will, ist am Columbia Road Flower Market genau richtig. Es sind aber nicht nur die bunten Blumen, welche die Einwohner und Touristen anziehen. Einige unabhängige Händler und Künstler bieten hier ihren Vintage-Schmuck, selbstgemalte Bilder und handgearbeitetes an. Wer gerne Ausgefallenes mag, hat hier definitiv Spaß am Stöbern.
In der Columbia Road gibt es eine Vielzahl an Einzelhandelsgeschäften, Cafés, Antikläden sowie Kunstgalerien. Wenn der große Hunger kommt, laden zahlreiche Pubs, Restaurant und Cafés zu einer ausgiebigen Stärkung ein.
Die Blumenverkäufer vom Columbia Road Flower Market
Die Blumenverkäufer importieren die Blumen entweder aus der ganzen Welt, aus der Umgebung oder pflanzen sie selber an. Schon die Händler an sich sind ein Grund, warum ihr dem Blumenmarkt unbedingt einen Besuch abstatten solltet. Auf lustige Art und Weise preisen sie ihre Ware an. Seien es Schnittblumen oder Topfpflanzen, die Verkäufer haben immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. So auch Marktstandbesitzer George. Er betreibt seinen Stand schon seit 1949 und begrüßt die Marktbesucher mit Sätzen wie: “Good morning, gardeners. What a lovely day! If it’s raining it’s just an illusion”. Das bedeutet soviel wie: „Guten morgen, ihr Gärtner. Was für ein schöner Tag! Wenn es regnet, ist es nur eine Illusion.“
Columbia Road Flower Market Geschichte
Den Blumenmarkt gibt es schon seit 1868. Früher war dieser allerdings nur samstags geöffnet. Um die Bedürfnisse der jüdischen Händler zu berücksichtigen, wurde vom Parlament beschlossen, den Markt auf Sonntag zu verlegen. Denn für sie gilt der Samstag als Ruhetag. Das bot den Händlern der Märkte wie Covent Gardens und Spitalfields die Möglichkeit, ihre von Samstag übrig gebliebene Ware zu verkaufen.
Das Interesse und die Nachfrage nach Schnittblumen und Pflanzen wurde übrigens von den hugenottischen Einwanderern (französische Protestanten) geweckt. Aber nicht nur die Liebe zu Blumen führten sie ein, sondern auch die Faszination für Singvögel in Käfigen – am Ende des Marktes gibt es deshalb einen Pub der The Birdcage heißt, auf deutsch: Der Vogelkäfig. The Birdcage ist heute ein trendiger Pub, in dem es von Bier über Cocktails eine wirklich breite Getränkepalette gibt. Ein Besuch lohnt sich.
So kommt ihr zum Columbia Road Flower Market
Der Columbia Road Flower Market befindet sich zwischen Shoreditch und Bethnal Green, im Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets, östlich der Innenstadt von London. Am besten fahrt ihr bis zur U-Bahnstation Bethnal Green.
Von dort aus müsst ihr noch ca. 10 Minuten zu Fuß gehen. Alternativ könnt ihr auch die Overground bis zur Hoxton oder Shoreditch High Street nehmen. Von hier aus dauert der Fußweg zum Blumenmarkt ca. 8 Minuten.
Öffnungszeiten des Columbia Road Flower Market
Der Columbia Road Flower Market hat lediglich sonntags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Einige Läden rund um den Markt haben allerdings auch unter der Woche geöffnet. Die Händler kommen schon um 4 Uhr morgens, um ihre Stände einzurichten. Es gilt: Je früher ihr den Markt besucht, desto größer ist das Warenangebot. Der frühe Vogel fängt hier nicht den Wurm, sondern pflückt die schönsten Blumen.
Unsere Lieblings-Märkte in London
Verwandte Artikel
Laura
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving London schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving London
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen