
Spitalfields & die Brick Lane in London
11 Dinge, die ihr in der Brick Lane nicht verpassen solltet

Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
In den letzten 10 Jahren hat sich die Brick Lane zu einem der beliebtesten Orte in London entwickelt und gehört mittlerweile definitiv zu den Dingen, die ihr auf eurer nächsten Reise nach London nicht verpassen dürft! In diesem Artikel zeigen wir euch unsere persönlichen 11 Must Do’s, die einen Besuch in der Brick Lane unvergesslich machen.
Top 5 Things to do in Spitalfields & der Brick Lane
- 1 – Old Spitalfields Market: Auf dem Old Spitalfields Market findet ihr an sieben Tagen in der Woche Marktstände und Geschäfte voll mit Mode, Geschenkartikeln und Antiquitäten (Adresse: 16 Horner Sq, Central, Circle, Hammersmith & City,
Metropolitan bis Liverpool St).
- 2 – Poppie’s Fish & Chips: Bei Poppie’s bekommt ihr die vielleicht besten Fish & Chips der Stadt – serviert im Retro-Ambiente der 1950er (Adresse: 6–8 Hanbury St,
bis Shoreditch High St).
- 3 – Brick Lane Sunday Market: Jeden Sonntag verwandelt sich die Brick Lane in einen riesigen Flohmarkt, auf dem ihr von Kleidung über Blumen bis hin zu Lebensmitteln wirklich alles findet (Adresse: 91 Brick Ln,
District, Hammersmith & City bis Aldgate E)!
- 4 – The Old Truman Brewery: Auf dem riesigen Areal einer alten Brauerei entstand hier ein Hotspot der lokalen Kunst- und Kulturszene mit zahlreichen Independent-Shops, Cafés & Co (Adresse: 91 Brick Ln,
District, Hammersmith & City bis Aldgate E).
- 5 – The Brick Lane Food Hall: Jeden Samstag und Sonntag könnt ihr euch im Boiler House auf eine kulinarische Weltreise begeben. Bei über 30 Ständen wird hier jeder fündig (Adresse: 152 Brick Ln,
bis Shoreditch High St)!
1. Entdeckt die wahrscheinlich beste Street Art Londons
Shoreditch und Brick Lane sind besonders bekannt bei Straßenkunst-Liebhabern und Graffiti-Künstlern. Die Brick Lane hat einigen der besten Graffiti-Künstlern der letzten Jahre die perfekte Leinwand geliefert. Sogar Größen wie Banksy haben schon ihre Kunst an diesen Wänden verewigt – zur Freude aller. Das spektakuläre Bild unterhalb dieses Textes wurde von dem berühmten Künstler Dale Grimshaw gemalt und letztes Jahr in der Brick Lane fotografiert. Weil man sich aber im Viertel schon ein wenig auskennen muss und weil die Hintergründe zu den Kunstwerken mindestens genauso spannend sind wie die Bilder selbst, lassen wir uns regelmäßig durchs Viertel führen. Regelmäßig, weil immer wieder neue Bilder dazukommen und, weil wir noch längst nicht alles gesehen haben. Manche Bilder hätten wir ohne Führer überhaupt nicht entdeckt und zuordnen können schon gar nicht. Außerdem gibt es außer Kunst dabei auch immer wieder einiges an Insider-Wissen aus dem East End zu erfahren.
2. Erwerbt ein einzigartiges Stück in einem Vintage-Markt
Es ist ein wahres Hipster Paradies und the Place to be für Liebhaber von Vintage Klamotten und Schnäppchenjäger. In „The Old Truman Brewery“, einem unterirdisch gelegenen Brick Lane Market, findet ihr ein regelrechtes Labyrinth aus Gängen mit Kleidung, Vinyl und einzigartigen Dekorationen – alles Schätze aus den vergangenen Dekaden. Obwohl mein Stil wahrscheinlich nicht alternativ genug ist, um komplett zur Zielgruppe zu gehören, habe ich ein paar schöne Stücke gefunden, die ich auch Zuhause wirklich gerne trage.
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis etwa 18 Uhr
3. Probiert exotische Speisen in einem von Brick Lanes Food Märkten
Dies ist der ultimative Grund, um einen Abstecher zum Brick Lane Market zu machen – Food Märkte! Das “Boiler House” beispielsweise bietet die größte Auswahl an internationalen Speisen, die ich je in meinem Leben gesehen habe. Knödel, indisches Essen, argentinisches Essen, Pasta, Burger, brasilianisches Essen, äthiopisches Essen, mexikanische Burritos, die leckersten Süßspeisen und vieles mehr.
Hin da!
Öffnungszeiten: Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Psssst! Nicht nur die Food Märkte haben es in sich. Londons East End ist auch berühmt für sein hervorragendes indisches Essen! Hier kann man Einflüsse aus Indien, Pakistan und Bangladesch erschmecken. Die kulinarische Vielfalt ist unglaublich. Und weil man überhaupt nicht mehr weiß, wo oben und unten ist bei so vielen Möglichkeiten, empfehlen wir eine Food-Tour. In drei Stunden werdet ihr in kleiner Gruppe zu den spannendsten Lokalen der Brick Lane geführt und das beste: Ihr dürft überall kosten!
4. Entdeckt die besten Bagels in London
Dies ist ein klassischer Stop auf der Brick Lane, sowohl für Nachtschwärmer als auch für Frühaufsteher, die den Tag mit einem leckeren Bagel starten wollen. Das Beigel Bake ist ein richtiger Insider-Tipp und wirklich einen Besuch wert, denn es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
5. Schatzsuche im berühmten Second- Hand-Shop „The Vintage Market“
Wenn nicht gerade Markttag ist, ihr London aber nicht ohne ein schönes Andenken verlassen möchtet, dann ist dieser Second-Hand-Shop das Richtige für euch! Schuhe, Taschen, Kleider, Mäntel und vieles mehr! Hier findet man alles Erdenkliche an Vintage-Mode für sie und für ihn. In jedem Fall ist es ein sehenswürdiger Shop, den ihr wirklich nicht auslassen solltet, wenn ihr in der Gegend seid.
6. Sucht mindestens einen Pilz des Künstlers Christiaan Nagel
Der Anfang der Brick Lane und Shoreditch ist das Paradies der Straßenkunst und es gibt massig künstlerische Details zu entdecken. So wird es den geübten Blick wahrscheinlich nicht viel Mühe kosten, Skulpturen wie die berühmten Pilze von Christiaan Nagel zu finden. Bei unserem letzten London Besuch haben wir diese versteckten Pilze als Anlass für ein kleines Spiel genommen. Wer den Pilz zuletzt entdeckt hat, muss den Kaffee bezahlen. Dieses Spiel wurde von Tag zu Tag schwieriger, obwohl noch so einige Pilze in London verstreut sind…
- Hier findet ihr die Website von Christiaan Nagel
7. Feiert im Club 93 Feet East
Dieser Club ist ein etablierter Treffpunkt des Nachtlebens der jungen Londoner geworden. Wenn ihr Live Musik mögt, werdet ihr euch hier pudelwohl fühlen. Die hippe Lage und abwechselnde Veranstaltungen machen den Club 93 Feet East zu einem top-Tipp auf unserer Liste der Dinge, die ihr in der Brick Lane nicht verpassen solltet.
- Hier findet ihr die Website des 93 Feet East
8. Entdeckt den Nomadic Garden
Dieser Gemeinschaftsgarten direkt neben dem Bahngleis in der Brick Lane, ist einer jener einzigartigen Orte in London. Verwaltet wird der Nomadic Garten von Nachbarn und Freiwilligen aus der direkten Umgebung. Dieser Ort verbindet das Beste aus Kunst und Gartenarbeit und veranstaltet regelmäßig Konzerte und Aufführungen aller Art. Der Nomadic Garden ist auch ohne Werbung einer der Treffpunkte für Menschen aller Gesellschaftsschichten geworden, in dem man sich gerne aufhält, entspannt plaudert und vielleicht den anstrengenden Tag bei einem kalten Getränk ausklingen lässt.
9. Macht einen Rundgang durch den Backyard-Market und The Tea Rooms
Der Backyard-Market ist einer der vielen Märkte der Brick Lane, der sich darauf spezialisiert hat, echtes Handwerk und Bio-Produkte zu verkaufen. Hier könnt ihr Kleidung, Schmuck, Accessoires, Dekorationsartikel und kleine Kunstwerke erwerben, die alle von lokalen Herstellern produziert wurden. Wenn ihr auf der Suche nach Antiquitäten seid, dann empfehle ich euch The Tea Rooms, deren Eingang ihr direkt am Anfang des Backyard-Market findet. Hier gibt es vor allem viel antike Keramik- und Glaswaren, was mich persönlich etwas nervös gemacht hat, weil ich Angst hatte, in den engen Gängen etwas umzuschubsen.
- Hier findet ihr die Website des Backyard-Market
10. Habt ihr schon mal ein Auto auf einem Dach gesehen?
Ein merkwürdiger Auswuchs der Straßenkunst ist auf der Rückseite eines Lebensmittelmarktes der Brick Lane zu finden. Die Arbeit der beiden Straßenkünstler Ronzo und D*FACE ist eine der merkwürdigsten Kunst-Installationen, die ich jemals gesehen habe. Die Bedeutung des rosa Monsters, dem „Credit Crunch Monster“ ist jedoch klar: Es soll Kritik an dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem ausüben, vor allem an der Verknappung der Kredite. Wenn jemand allerdings weiß, was es mit dem Auto auf sich hat…bitte melden!
11. Spielt eine Partie Mini Golf im Junkyard Golf Club
Mini Golf ist ideal, um ein paar Stunden abzuschalten und Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Im Junkyard Golf Club in der Brick Lane erwarten euch Neonröhren und super verrücktes Dekor. Kleine Snacks und abgefahrene Drinks sind hier auch zu finden. Ein wirklich liebevoll gestalteter, abgedrehter Ort. Leider habe ich es bei unserer Partie versäumt, Fotos zu machen. Um euch einen Eindruck verschaffen zu können, schaut doch gerne auf die offizielle Website. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen und natürlich Fotos.
- Hier findet ihr die Website des Junkyard Gold Club
Unser Besuch auf der Brick Lane im Video
Es sind die einzigartigen Vintage Markets, die exotischen Speisen der Food-Märkte und diese unbeschwerte Stimmung! In diesem Video bekommt ihr einen Eindruck von der Leichtigkeit und der Vielfalt dieser ganz besonderen Ecke Londons!

Als ich 19 Jahre alt war, flog ich das erste Mal nach London – die Abi-Fahrt war das damals. Schon da ergriff mich das Fieber der Stadt und ich musste unbedingt noch mal hin! Inzwischen war ich fast zehn Mal in der britischen Hauptstadt und bei jedem Besuch fühle ich mich sofort wieder wie Zuhause. Trotz des ganzen Trubels der Metropole hat London auch immer etwas gemütliches. Und sei es nur eines der vielen Cafés oder ein Pub, in denen man sich in eine Ecke setzt und runterkommen kann.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar