Barbican Conservatory – Eine Oase in der Betonwüste
Der bedeutende botanische Garten im Zentrum Londons
Dein Reiseplan mit allen Infos aus einer Hand
Füge diesen und weitere Orte zu deinem persönlichen Reiseplan hinzu. Wir helfen dir dann mit weiteren passenden Vorschlägen: kostenlos und schnell!
Das Barbican Conservatory ist der zweitgrößte botanische Garten Londons, hinter den Kew Gardens, und befindet sich in einem der eindrucksvollsten Gebäude der Londoner City: dem Barbican Centre.
Ähnliche Artikel, die dir gefallen könnten:
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist das Barbican Centre?
Diese grüne Oase befindet sich in London an einem unerwarteten Ort: im dritten Stock des Barbican Centre. Das Barbican wurde von den Architekten Chamberlin, Powell und Bon als Teil einer utopischen Idee zur Umgestaltung dieses durch die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs verwüsteten Stadtteils von London entworfen. Dieser Komplex wurde schließlich 1982 eingeweiht und gilt heute als eines der besten Beispiele für brutalistische Architektur in der Welt. Auch wenn dieser Architekturstil ebenso viele Anhänger wie Gegner hat, stimmt ihr mir wahrscheinlich zu, dass man den Brunnen Innenhof einfach gesehen haben muss!
Nicht nur aufgrund seiner Architektur ist das Barbican Centre herausragend. Es ist auch ein Wahrzeichen im kulturellen Leben Londons und umfasst neben dem prächtigen Barbican Conservatory auch eine Bibliothek, ein Kino, ein Theater, ein Museum und mehrere Ausstellungsräume. Hier gibt es immer etwas zu sehen!
Das Barbican Conservatory – Natur von Beton umhüllt
Dieser Garten ist ein beeindruckendes botanisches Wunderwerk mit Pflanzen aus der ganzen Welt. Hier findest du mehr als 2000 verschiedene Arten tropischer Pflanzen und Bäume. Das Barbican Conservatory in London besteht aus zwei Teilen: ein Bereich für die tropischen Pflanzen und einen etwas kleineren Bereich mit Kakteen und der für trockeneres Klimatypischen Flora. Der Garten hat auch eine große Sammlung von Chili-Pflanzen, die ich sehr interessant fand. Es handelt sich um den zweitgrößten botanischen Garten Londons, übertroffen nur noch von den Kew Gardens (die sich aber ein bisschen außerhalb der Stadt befinden).
Im Allgemeinen vermittelt der Kontrast zwischen der üppigen Natur ferner Länder und dem Beton des Barbican Centre das Gefühl, in einer Art Science-Fiction-Film zu sein. Es ist einfach atemberaubend.
Wann hat das Barbican Conservatory geöffnet?
Das Barbican Conservatory ist kostenlos, aber nur an ausgewählten Samstagen und Sonntagen für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Öffnungszeiten können zudem aufgrund von Veranstaltungen stark variieren. Von daher empfehle ich euch, die genauen Zeiten auf der offiziellen Website des Barbican Centre vorher zu überprüfen.
Wie du in das Barbican Conservatory gelangst? Sobald du im Barbican Centre ankommst, brauchst du nur den Aufzug in den dritten Stock zu nehmen und schon wirst du auf der rechten Seite den Zugang zum Gartenparadies finden. Obwohl das Barbican Conservatory nicht riesig ist, dauert der Besuch aufgrund der großen Anzahl von Pflanzen, die du hier findest, zwischen einer und zwei Stunden. Bring also ein bisschen Zeit mit, es lohnt sich!
Nächstes mal will ich aber unbedingt erst am Abend hingehen! Samstags ist das Observatory oft sogar bis 22 Uhr geöffnet. Nachts mit der Beleuchtung soll dieser Ort besonders beeindrucken!
Veranstaltungen im Barbican Conservatory
Es ist üblich, dass das Barbican Conservatory an seinen Eröffnungstagen neben dem freien Eintritt auch Sonderveranstaltungen anbietet. Am Tag meines Besuchs fand grad eine klassische britische Tea Time statt. Ich fand das großartig und will das bei meinem nächsten Besuch im Barbican Conservatory auch auszuprobieren. In jedem Fall kannst du die genauen Termine auf der Website des Barbican Conservatory einsehen.
Wie komme ich zum Barbican Conservatory?
Sehr einfach. Wie wir bereits gesagt haben, befindet sich das Barbican Conservatory im Zentrum der modernen Londoner City, innerhalb des Barbican Centre, so dass die Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ideal ist. Dies sind die nächstgelegenen U-Bahn-Linien:
- Barbican Station (Circle, Hammersmith & City und Metropolitan-Linien)
- Moorgate Station (Kreis, Hammersmith & City, Metropolitan und Northern-Linien)
Ähnliche Artikel, die dir gefallen könnten:
Laura
Ich liebe es, Europa zu erkunden und berichte mit Leidenschaft von meinen Reisen. Die kulturellen Besonderheiten einzelner Regionen ist für mich immer wieder aufs neue faszinierend. Ich liebe die Abwechslung beim Reisen: Roadtrips liebe ich genauso wie Städtereisen – mich fasziniert der Besuch einer Kunstgalerie aber auch die Stimmung bei Musicals. Auf Loving London schreibe ich über alle meine Reiseerlebnisse und gebe euch meine besten Tipps und Tricks!
Du nutzt leider einen veralteten Browser, den du auch aus Sicherheitsgründen dringend wechseln solltest. Bitte nutze einen anderen Browser, zum Beispiel Firefox, Chrome oder den Microsoft Edge.
Wir sehen uns dann gleich nach im anderen Browser – wir freuen uns auf dich und haben viel Reiseinspiration vorbereitet!
Steffen von Loving London
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen