
5 Tage London
Der komplette Reiseplan

Ich bin ein großer Fan von guter Organisation und Reiseplanung und damit habe ich mir schon viel Stress erspart, deshalb kann ich es euch wirklich ans Herz legen. Wenn ihr auch so drauf seid wie ich und nach einem Reiseplan für 5 Tage London sucht, dann werdet ihr diesen Artikel lieben! So ärgert ihr euch im Nachhinein nicht, dass ihr etwas verpasst habt, von dem ihr nichts wusstet.
Inhaltsverzeichnis
Eine 5-Tage-London Tour organisieren
Na klar, man kann auf einer Reise nie (außer ihr habt 6 Monate Zeit) die komplette Stadt sehen, dafür ist auch die britische Hauptstadt zu groß. Aber immerhin sind 5 Tage in London auf jeden Fall ausreichend, um die Stadt ausgiebig zu erkunden.
Dieser Artikel beinhaltet einen Vorschlag, wie eine fünftägige London-Reise aussehen könnte. Ihr könnt die Reiseroute auch gerne als Vorlage nutzen und so zurechtbiegen, wie es euch am besten passt. Die Reisetage könnt ihr beliebig verschieben oder vielleicht seid ihr auch nur vier Tage in der Stadt? Dann lasst einfach einen Tag aus.
Ich habe alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in die Route gepackt für Besucher, die zum ersten mal in der Stadt sind und alles wichtige sehen wollen. Wenn ihr schonmal da gewesen seid, dann tauscht doch die schon bekannten Sehenswürdigkeiten durch extra Sehenswürdigkeiten aus, wie zum Beispiel einen Ausflug ins Londoner Umland nach Windsor Castle, Stonehenge oder ein Besuch in den Harry Potter Warner Bros. Studios.
Außerdem muss ich dazu sagen, dass die Route eurer 5-Tage-London Tour natürlich auch von eurem Ausgangspunkt, das heißt von der Lage eurer Unterkunft abhängt. Wahrscheinlich werdet ihr die Attraktionen in eurer Nähe bevorzugen. Die Frühstücks-Ideen fallen natürlich weg, wenn ihr im Hotel frühstückt oder euch lieber etwas im Supermarkt holt. Dann müsst ihr noch wissen, dass wir Städte am liebsten zu Fuß erkunden. An einem normalen Sightseeing-Tag laufen wir ungefähr 15 km. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht euer Ding ist, dann bloß nicht den Kopf in den Sand stecken: Fast alle Strecken könnt ihr auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Die Loving London Travel Basics für 5 Tage in London
- Bequeme Schuhe, in denen ihr den ganzen Tag laufen könnt
- Ein Adapter für die Steckdose
- Die Oyster Card für den öffentlichen Nahverkehr
- Britische Pfund
Der neue Loving London Reiseführer
Du möchtest alle Informationen ausgedruckt mit nach London nehmen? Noch mehr Insiderspots, Pubs, Restaurants & Cafés findest du jetzt in unserem Loving London Reiseführer!
- 27 Insider-Guides für über 40 Londoner Stadtteile
- 13 Bestenlisten für Cafés, Tea-Time, Märkte, Touren uvm.
- mit Stadtteil-Karten und offizieller U-Bahn-Map
- unsere Budget-Tipps für die kleine Reisekasse
- mit kostenloser App für iOS und Android
Was kann man in London in 5 Tagen alles erleben?
Eine Übersicht über alle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die London in 5 Tagen hergibt, siehst du in der folgenden Tabelle.
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | Tag 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Frühstück | Leon | L'Eto | Chez Antoinette | Breakfast Club | |
Piccadilly Circus | St. Paul's Cathedral | Green Park | Covent Garden | Spitalfields Market | |
Regent Street | Millenium Bridge | Buckingham Palace – Wachablösung | Trafalgar Square | Brick Lane Market | |
Oxford Street | Shakespeare's Globe | Hyde Park | The National Gallery | Brick Lane Market | |
Soho/Chinatown | Tate Modern | Madame Tussauds Museum | Bootsfahrt | Shoreditch | |
Mittagessen | Mother Mash | Borough Market | Pub The Volunteer | Cellarium Cafe & Terrace | The Book Club |
Fitzrovia | Tower of London | Baker Street /Sherlock Holmes Museum | Westminster Abbey | ||
British Museum | Tower Bridge & City Hall | Camden Market | Westminster Bridge, Big Ben & Parliament | ||
British Museum | The view from the Shard | Camden Market | London Eye | ||
Abendessen | Bao Fitzrovia | Padella | Sushi Samba | Wahaca |
Unsere 5 Tage London Tour – Der komplette Reiseführer
Je nachdem zu welcher Tageszeit ihr in London ankommt und wieder abreist, habt ihr wahrscheinlich mehr oder weniger komplette 5 Tage Zeit. Wir dachten uns, es ist für euch einfacher Dinge aus dem Plan zu streichen als freie Zeit zu füllen. Also nicht erschrecken, wir haben hier für 5 volle Tage geplant 😉
TAG 1 – Picadilly, Oxford Street, Soho und das British Museum

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir beginnen unseren ersten Tag in London dort, wo die meisten Touristen einmal vorbeischauen: Am Picadilly Circus. Die berühmte Kreuzung ist der perfekte Ausgangspunkt, um das Stadtzentrum zu erkunden. Von hier aus seid ihr nur einen Katzensprung von den beliebtesten Einkaufsmeilen der Stadt entfernt und könnt Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise Soho oder den Trafalgar Square in wenigen Minuten erreichen. Wir laufen an diesem Tag zuerst die Regent Street entlang hinunter zum Oxford Circus, um uns ein paar interessante Shops anzusehen. Danach gehen wir zu Top Shop in der Oxford Street (ich glaube es ist wirklich unmöglich, hier nicht reinzugehen). Wenn ihr wissen wollt, welche interessanten Geschäfte es in diesem Gebiet gibt, dann empfehle ich euch unseren Shopping-Guide.
Von der Oxford Street aus gehen wir dann die Polland Street in Richtung Soho entlang. Ich werde zwar bald einen kompletten Guide für Soho schreiben, aber im Moment rate ich euch, euch dort einfach ein bisschen zu verlieren und treiben zu lassen. In den Straßen findet ihr jede Menge Kulttheater und Bars, die ihr entdecken könnt. Wenn ihr nicht gerne lost seid, dann sind drei Empfehlungen von mir der Soho Square, die Carnaby Street und der Kingly Court.
Wenn ihr jetzt gerade etwas zu essen sucht, dann solltet ihr zu Mother Mash in der 26 Ganton Street gehen. Dort bekommt ihr authentische britische Gerichte zu günstigen Preisen. Wir nehmen uns noch ein bisschen Zeit und machen Fotos am Eingang von China Town, bevor wir nach Norden in Richtung Fitzrovia fahren. Das wunderschöne British Museum ist die letzte Station für den heutigen Tag.
Man kann im British Museum viele tolle Stunden zubringen und wenn ihr danach hungrig seid, dann empfehle ich euch ohne zu zögern das Bao, eines meiner Lieblingsrestaurants in London, das sich in unmittelbarer Nähe zum British Museum befindet.
TAG 2 – St. Pauls’s Cathedral, Tate Modern, Borough Market und der Tower of London

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Tag zwei unserer 5-Tage-London Tour beginnt mit einem schnellen Frühstück in einem Leon, von denen es mehrere Filialen in London gibt. Danach besuchen wir die Saint Paul’s Cathedral. Das wunderschöne Gebäude ist wirklich sehenswert, sowohl von außen als auch von innen. Der Eintritt kostet 20 Pfund pro Person, und beinhaltet auch den Aufstieg in die Kuppel, von der aus man einen tollen Ausblick über London hat. Unser Plan führt uns aber heute nicht in die Kathedrale, denn wir haben uns für den Tag vorgenommen, die Aussichtsplattform “The Shard” zu besichtigen. Deshalb laufen wir weiter in Richtung Themse, über die Millenium Bridge, die direkt zum Eingang des Tate Modern Museums führt, das wie viele Londoner Museen kostenlos ist.
Nach ein paar inspirierenden Stunden, in denen wir die beste moderne Kunst der Welt genießen, gehen wir weiter zum Borough Market. Der Weg führt vorbei am Shakespeare Globe, dem Anchor Bankside Pub, der Golden Hind, und den Ruinen des Wichester Palace.
Auf dem Borough Market nutzen wir die Gelegenheit und machen einen Rundgang durch den Frischwarenmarkt. Danach seid ihr garantiert hungrig 😉 Kein Problem, die Street Food Stände mit erstklassigem Essen sind schon da.
Nach dem Mittagessen und einer kleinen Rast überqueren wir die London Bridge und erreichen den Tower of London. Die Festung wollen wir uns nicht entgehen lassen und deshalb haben wir uns, um Zeit zu sparen, im voraus schon Tickets online gebucht. Der Tower of London ist nämlich ein echter Touristenmagnet und normalerweise muss man hier richtig lange anstehen. Nachdem wir den Turm und die Kronjuwelen bewundert haben setzen wir unsere Route über die Tower Bridge in Richtung Rathaus fort zu unserem letzten Ziel für diesen Tag, dem ultra modernen Gebäude The Shard mit einer Aussichtsplattform im 72. Stock.
Wenn ihr euch nicht für moderne Architektur interessiert oder Höhen nicht so euer Ding sind, dann könnt ihr auch ein Stück weiter unten im Restaurant Oblix speisen. Jedenfalls haben wir die Aussicht sehr genossen, wie ihr in unserem Erfahrungsbericht lesen könnt. Danach essen wir eine Kleinigkeit in einem der vielen trendigen Restaurants in der Nähe, dem Padella, einem super Italiener.
Hinweis: Wenn ihr im Padella essen wollt bedenkt bitte, dass dort keine Reservierungen entgegen genommen werden. Das Restaurant ist sehr beliebt (und super gut) und es gibt immer eine kleine Schlange, deshalb solltet ihr etwas Zeit mitbringen.
TAG 3 – Buckingham Palace, Hyde Park, Baker Street und Camden Market

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Am dritten Tag stehen wir extra früh auf, um in einem unserer Lieblingscafe’s zu frühstücken, dem L’Eto. Ihr findet auch einige Cafe’s im zentralen und westlichen Teil von London, aber wir entscheiden uns für das in Mayfair. Nach dem frühstück haken wir einen wichtigen Punkt auf unserer Liste wichtiger Sehenswürdigkeiten ab: Es ist kein geringerer als der Buckingham Palace. Und diesmal sind wir pünktlich zur Wachablösung um 10:30 Uhr da. Wenn ihr mehr über die Wachablösung wissen wollt, dann lest am besten den Artikel über Changing the guard durch. Es ist ein cooles Erlebnis, das zu einem authentischen London-Besuch dazugehört.
Die nächste Station auf unsere Reise, der Hyde Park, liegt gleich um die Ecke. Wenn ihr Im Sommer dort seid, dann lohnt es sich wirklich die Gelegenheit zu nutzen um den Park zu erkunden und die Peter Pan Statue oder sogar den kensington Palace anzuschauen. Wenn ihr hingegen im Winter da seid, dann könnt ihr eine schöne Zeit auf dem Winter Wonderland Weihnachtsmarkt verbringen.
An dieser Stelle möchte ich ein paar Optionen zur weiteren Reiseroute geben, die für Film- und Serien-Fans interessant sind:
- Fans des Films Notting Hill können vom Hyde Park aus einen Spaziergang durch das schöne Notting Hill viertel machen.
- Echte Fans von Paddington Bär empfehle ich, zur Paddington Station zu gehen, dort findet ihr die Statue von Paddington.
- Wir sind Sherlock Holmes Fans und entscheiden uns deshalb zur Baker Street zu gehen. Dort findet ihr eine Statue des Meisterdetektivs und das berühmte Sherlock Holmes Museum in der 221B Baker Street.
Von der Baker Street aus gehen wir zum Regent Park. Ein toller Ort für ein Picknick, wenn ihr euch vorher etwas im Supermarkt oder an einem Kiosk gekauft habt. Oder ihr fahrt auf den Primrose Hill hoch und esst dort etwas mit einer super Aussicht auf London. Wenn das Wetter nicht mitspielt gibt es noch die Möglichkeit, im Pub The Volunteer einen Hamburger zu genießen.
Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Camden Market. Hier kann man wunderbar herumschlendern, Souvenirs shoppen, essen, und den Tag mit einem Bier in einem der Pubs ausklingen lassen. Was es sonst noch auf dem Camden Market zu sehen gibt lest ihr in unserem Artikel über den Camden Market.
TAG 4 – Trafalgar Square, Boot auf der Themse, Big Ben und London Eye

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
An diesem Tag wollen wir erst einmal im Covent Garden Market Fuß Fassen, bevor wir weitere Touristen Spots ansteuern. Die Gegend ist ideal für alle, die gerne Shoppen gehen. Wir nutzen die Gelegenheit, um im schönen Café Chez Antoinette zu frühstücken. Wir lieben dieses kleine Französische Bistro und vor allem die Tartine, die dort angeboten werden. Danach laufen wir zum Trafalgar Square, um die National Gallery zu besuchen.
Wir genießen für ein paar Stunden die Kunst der besten Maler der Klassik, danach geht es weiter in Richtung Themse, wo wir eine Bootsfahrt machen wollen. Auf dem Weg machen wir einen kleinen Abstecher zum Plaza de la Cambio de la Guardia Montada und der 10 der Downing Street. Je nachdem wo euer Boot ablegt, könnt ihr die Reihenfolge der Besucherpunkte etwas variieren. Wir haben eine Rundfahrt gebucht, die am Westminster Pier startet. Nachher besuchen die Westminster Abbey und essen eine Kleinigkeit im Café Cellarium.
Nach dem Mittagessen machen wir einen kleinen Spaziergang entlang der Themse und fotografieren uns mit dem Big Ben, bevor wir über die Westminster Bridge hinüber zum London Eye gehen. Wir gehen tatsächlich jedes Mal wenn wir nach London reisen in das London Eye. Die Aussicht vom Riesenrad ist wirklich unübertroffen und wir empfehlen diese Attraktion wirklich jedem!
In unmittelbarer Nähe des London Eye findet ihr auch andere sehr beliebte Attraktionen, zum Beispiel das London Dungeon oder das London Aquarium, die mit einem Besuch im London Eye kombiniert werden können. Besonders im Sommer, wenn die Tage länger sind und man irgendwie auch mehr schafft, sind diese Kombitickets sehr zu empfehlen. Wir schauen uns noch den Sonnenuntergang an der Themse an, bevor wir im Wahaca, einem guten mexikanischen Restaurant zu Abend essen.
TAG 5 – Spitalfields, Brick Lane und Shoreditch

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Am letzten Reisetag haben wir beschlossen, uns nicht auf die touristischen Sehenswürdigkeiten zu konzentrieren sondern stattdessen das authentische London zu entdecken. Im The Breakfast Club Spitalfields gönnen wir uns ein großes Frühstück, das brauchen wir für den heutigen Tag. Wenn ihr diesem Blog folgt dann wisst ihr bereits, dass ich gerne auf den Märkten in London unterwegs bin, vor allem weil sie für mich das besondere an der Stadt sind. Also, wenn dieser Tag bei euch auf einen Sonntag fällt, dann ist es perfekt. Wenn nicht, dann ist das nicht schlimm, nur werdet ihr in der Brick Lane ein bisschen weniger sehen.
Unser erster Stop nach dem Frühstück ist der Old Spitalfields Market. Der Markt findet täglich statt und zweifellos einen Besuch wert, wenn ihr in der Gegend seit. Es werden handgemachte Produkte wie beispielsweise Schmuck, Vintage-Objekte und jede Menge originelle Mode.
Von hier aus laufen wir über die Fournier Street bis zur Brick Lane, die wir vom unteren Bereich aus bis zur Old Truman Brewery entlang laufen. Später fahren wir von hier aus nach Shoreditch. Wenn ihr die Route an einem Sonntag lauft, dann durchquert ihr auf der Brick Lane sechs verschiedene Märkte, unter anderem die besten Gastro-Märkte der Stadt.
Uns gefällt die Street Art dort besonders gut, die sich permanent weiterentwickelt. Ich empfehle euch deshalb, den Tag zu nutzen, euch ein bisschen überraschen zu lassen und das beste zu entdecken, was Shoreditch zu bieten hat. Wenn der markt zu viel Trubel für euch ist und ihr lieber bei einem Kaffee etwas zur Ruhe kommen wollt, dann empfehle ich euch zum Beispiel The Book Club Shoreditch.
Den letzten Abend möchten wir elegant und stilvoll ausklingen lassen. Deshalb machen wir nochmal eine Stilwende und gehen in eines der berühmtesten Gebäude der Londoner City, ins Restaurant Sushi Samba. Auf der 38. Etage des 110 Bishopsgate erwartet euch köstliche Fusion Kitchen (peruanisch, brasilianisch und japanisch) und die beste Aussicht auf London. Gibt es einen besseren Weg, der Stadt auf Wiedersehen zu sagen?
Das könnt ihr noch in 5 Tagen in London machen
Für diejenigen, die schon öfter in London waren und einige Touristenattraktionen ersetzen wollen haben wir eine Liste der 12 besten Dinge erstellt, die man in London machen kann. Ihr findet dort Alternativen, die ihr ganz nach euren Vorlieben in eure Reise mit einplanen könnt. Damit bringt ihr eure Reise nochmal auf ein höheres Level, außerdem schaut sich nicht jeder von uns gerne Denkmäler an, nicht wahr? 😉
Die Checkliste für 5 Tage London
Wie gesagt, der Reiseplan ist nur ein Vorschlag. Passt euch die Route gerne so an, dass sie perfekt für eure Reise passt. Nichts desto trotz gibt es unserer Meinung nach ein paar Dinge, die man für eine tolle London-Erfahrung auf jeden Fall machen sollte. Habt ihr an alles gedacht?
- Die Top 10 Touristenattraktionen in London besuchen
- Mindestens einmal richtig authentisch britisch frühstücken
- In mindestens ein Museum gehen
- Mindestens einen Market besuchen
- Eine Bootstour machen
- London von oben sehen
- Mindestens ein Bier in einem Pub trinken
So spart ihr Geld auf eurer Reise
Wir sind immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht mit einem ins Detail ausgearbeiteten Reisebudget klarzukommen. Im Laufe der Jahre haben wir bei unseren London-Reisen einige Tricks gelernt, wie man dort am besten sparen kann. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Vielleicht sind manche für euch offensichtlich, aber vielleicht entdeckt ihr auch noch etwas Neues?
- Ein paar Mahlzeiten mit Snacks aus dem Supermarkt ersetzen: In London ist es üblich, dass sich Berufstätige ihr Mittagessen im Supermarkt holen, deshalb gibt es ein riesiges Angebot an Sandwiches, vorbereiteten Salaten und anderen zubereiteten Mahlzeiten. Tesco bietet immer Mittagsmenüs an, die aus einem Sandwich, einem Getränk, einem Stück Obst und etwas Süßem bestehen zum (für Londoner Verhältnisse) günstigen Preis an.
- Prüfen, ob sich eine Travelcard lohnt: Obwohl es sich im ersten Moment wie eine Touristen-Abzocke anhört, ist es das wirklich nicht. Es gibt bestimmte Pässe, wie den Explorer Pass und den London Pass, mit denen ihr bei richtiger Verwendung tatsächlich bis zu 50% des Ticketpreises sparen könnt. Wenn ihr zu denjenigen gehört, die am liebsten alles sehen wollen, dann rentieren sich diese pässe für euch richtig!
- Tickets im Voraus kaufen: Mit diesem Tipp spart ihr euch mehr Zeit als Geld. Aber es gibt auch Online-Rabatte für Tickets, zum Beispiel für The Shard’s Mirador. Stores wie VisitBritain (Offizieller Shop des Britischen Fremdenverkehrsamtes) bieten Angebote und Touren an, die ihr vor einer anstehenden Reise im Auge behalten solltet.
- Rabatte in Geschäften und Restaurants mit der Oyster Travel Card nutzen: In London gibt es eine spezielle Variante der Oyster Card extra für Touristen. Der Unterschied zur normalen Oyster Card ist, dass ihr sie online im voraus kaufen könnt und ihr damit exklusive Rabatte in Restaurants und Geschäften bekommt. Die Geschäfte, die Rabatte anbieten sind beispielsweise das British Museum, Planet Hollywood, der London Beatles Store, das Hard Rock Café und die M&M World. Die Oyster Travel Card könnt ihr ganz einfach im offiziellen online Store von VisitBritain bestellen.
Auf der Suche nach Inspiration für einen Kurztrip?
Ein dreitägiger Kurztrip nach London kann ausreichen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Man muss die Reise aber umso besser organisieren. Wenn ihr nicht wisst, wo ihr anfangen sollt zu planen, dann lest diesen Artikel:
* Titelfoto von Lucas Pengs

5 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Danke für diesen Bericht 🙂 hat sich ausgezahlt
Vielen Dank für dein liebes Feedback! Es freut uns zu hören, dass dir der Artikel weitergeholfen hat! 🙂 AC von LovingLondon
Danke und ich werde noch einmal ausführlich lesen mit meiner Tochter.
Liebe Lisa, vielen lieben Dank für die Idee einer 5tägigen Reise. Ungefähr so werde ich das wohl übernehmen.
Und dennoch beschäftigen mich einige Fragen.
1. Wann seid ihr morgens uhrzeittechnisch frühstücken ?
2. Alleine die Shoppingstrassen des Universums an einem Vormittag zu besichtigen erscheint mir nicht machbar. Oder seid ihr nur einzig bei Topshop gewesen? Was ist Topshop überhaupt??
Vielen Dank für so einen tollen Bericht…
Hi,
vielen Dank für deine Nachricht!
1. Das Frühstück war so gegen 10 Uhr
2. Topshop ist eine Modekette, von der wir große Fans sind. Auch weil die Preise echt vernünftig sind (Das ist ja so nicht immer der Fall in London 😉)
Ich denke auch, für die Shoppingstraßen sollte man ein bisschen mehr Zeit einplanen. Da stimme ich dir zu. Aber Geschmäcker sind einfach verschieden 🙂 Viele wollen da nur kurz entlanglaufen und schnell zu den weiteren Highlights in London. Es gibt nun mal sooo viele…
Beste Grüße und vielen Dank für das Lob!